also jetzt muss ich zu dieser in allen foren geführten spritdiskussion auch mal ein paar sätze verlieren!
tatsache ist, dass wenn man am motor nichts verstellt, auch der gute weil höheroktanige sprit "einfach so" ohen was zu verändern verbrennt! das argument der verringerten reibung und damit angbelich höhren lebensdauer, zieht meiner meinung nach nicht, da man das sicher wenn mal was kaputt geht nichtmehr herrausfinden kann ob das bei minderwertigerem benzin früher passiert wäre! bei leistungsgesteigerten motoren sieht das mit dem ausschöpfen oder "brauchen" eines "guten" bezins wieder anders aus! vorallem wenn man die verdichtung erhört, wird der anspruch an die spirtqualität auch höher! das berüchtige klingeln oder auch detonationen, können mit einem höherwertigen treibstoff nachhaltig beeinflusst werden!
an meiner maschine fahre ich immer das gute avgas vom sportflugplatz! dieser sprit wird mit "110-130" bezeichnet und deckt diesen oktanbedarf ab! wenn man nun dem motor tunt und dann von super (damals 98 oktan) auf avgas, mindestens 110 oktan wechselt, spürt man einen unterschied. ich denke das man zwei oktan nicht, wenn "überhaupt" spüren wird!
ich denke also das das ein marketing-gag ist und sonst nixx! auch der aspekt der angeblichen spritersparnis fällt durch den drastisch höheren preis nicht ins gewicht!
für den mehrpreis kann man sich schnell drei, vier, fünf liter mehr "Normales" super kaufen! alla "humbug".......
SC