Moin!
Mal ne Frage an die 125er Spezies hier, speziell an dich, Marco
Was meint ihr, wieviel Leistung würde ein 125er Rahmen à la Mito
oder RS125 verkraften? Welcher der beiden ist stabiler/fester und
welcher leichter?
Neugierig,
Wou.
Moin!
Mal ne Frage an die 125er Spezies hier, speziell an dich, Marco
Was meint ihr, wieviel Leistung würde ein 125er Rahmen à la Mito
oder RS125 verkraften? Welcher der beiden ist stabiler/fester und
welcher leichter?
Neugierig,
Wou.
bin zwar nicht marco, darf ich dann trotzdem was schreiben??
lol....
halte den mitorahmen für die bessere basis wenn man motoren umtopfen will!
da es schon mitos mit RD500 motoren gibt, gehe ich davon aus das die das auch "aushalten"! gute RD500 motoren bringen sicher 115ps wenn die gemacht sind!
ob das tunen sinn macht, wenn der eh in dem leichten fahrwerk drinsteckt, ist fraglich! schwinge wurde verstärkt, felgen verbreitert oder breitere rein oder die schwinge gleich auchnoch breiter!...?
dürfte dann ne "rakete" sein--------------
SC
Also ich würde da ja auch noch den 125er TZR Belgarda Rahmen vorschlagen,ist baugleich mit dem der 250er TZR 3MA und der Yamaha SZR 660.Stabil sollte er also sein und schön aussehen tut die Deltabox auch.Kostenpunkt bei Ebay so um die 50 EUR.Die Idee hatte dann aber schon jemand:
http://www.ilil.de/wbb/thread.…1834&boardid=14&styleid=1
@SC - "du darfst"
Abartig, den MitoRD500 Thread hatte ich damals glaub gar nicht gesehen.
Ich glaube fast, dass das auch mit den originalen 88 (?) PS ganz gut geht.
so, aber nu muss ich erst mal meine Teile los werden
Grüsse,
Wou.
"Oha" ... mir schwant so was...
wenn ich dir einen rat geben darf...........?
kaufe dir wieder ne 250er.... wenn der schmalz nicht genug ist dann mach die 300nochwas ccm zylinder drauf....
mito ist ein s e h r kleines moped! allein bei der motorverpflanzung bleibt es dann nicht! auspuffe wird nichts von der stange passen und andere felgen werden genauso benötigt wie eine komplette zweischeiben bremsanlage vorne incl. handbremspumpe etc. und den schwingenumbau nicht vergessen! andere schwinge nehmen gestaltet sich durch die dezentrale federbeinaufnahme der mito schwierig! das umschweissen der o-schwinge leider auch!
kenne deine technischen möglichkeiten nicht so ganz, denke aber eher das das deine "recourcen" wie dein "können" übersteigt!
aber sicher darfst du träumen! grinz---
gruss SC
die steifigkeit des rs 125 rahmens ist meiner meinung nach wesentlich höher als mito, man beachte die wuchtigen profile.
problem des 125er rs rahmens, der kettenabgang ist rechts und nicht links.
weiterer vorteil, rsv mille gabel passt da auch rein.
zentrale federbeinaufnahme, also weniger probs damit
der 125er rs rahmen ist ein vagabund an steifigkeit und wesentlich steifer und hochwertiger als so mancher 600er rahmen.
leider traut sich keiner daran, daraus mal nen hammerracer zu bauen. motoren giobt es genug.
vor ca. 2 wochen ist für 2500 euro ein 500ccm "hintereinander-reihe" 2T von rotax bei ebay weggegangen mit 90 ps, nach oben keine grenzen gesetzt, schneemobilmotor.
was rotax anbetrifft passt fast jeder motor in die rs.
sei noch anzumerken, dass die steifigkeit eines rahmens lange nicht über seine qualität und fahrbarkeit entscheidet.
so wurde z.b. der deltabox der alten r1 durch den neuen deltabox ersetzt, der jetzt nicht mehr so steif ist wie sein vorgänger...
aber vorteil der italiener, es ist von aprilia und laverda bis hin zu cagiva oder duc nahezu alles kompatibel wenn man will.
gruß manuel
Hmmmm...
@SC - [x] hast verstanden
@Manu [x] Danke - gute Info
Wou, träumt
Was gibt es von Rotax eigentlich so alles an grösseren Motoren (<=250ccm)?
die ganzen viertakt singles für die aprilias werden glaube ich bei rotax gefertigt!
die sind alle grösser als 250ccm denke ich! leider kein zt!
SC
Oh, ganz vergessen dazu zu schreiben. Natürlich muss es ein 2T sein,
was soll ich mit nem 4T anfangen?
Die KTMs haben auch Rotax, oder? Speziell der 380er wäre interessant.