Heck höherlegen



  • was soll denn jetzt diese aussage?


    an meinem fahrwerk ist bis auf die einstellung am federbein auf mein gewicht nichts gemacht weil ich auf der straße noch nie an die grenzen des fahrwerks gestoßen bin....
    außerdem gings darum auch garnicht lieber racepa,ich fahre beispielsweise garkeine 250er sondern ne 125er. außerdem musst du mir nichts über fahrwerke erzählen ich bin selbst 4 jahre lang mountainbike-downhill gefahren und weiß sehr genau wie ein fahrwerk einzustellen ist.
    mir ist auch klar,dass in dem forum schon alles steht was fahrwerkseinstellung anbelangt.


    meine frage war lediglich eine sicherheitsfrage im bezug auf andere personen die die gabel der 250er druchstecken... :aha:
    es sollte auch mal ungefähr erwähnt werden wie weit dies denn möglich ist ohne die freigängigkeit des vorderreifens im eingefederten zustand zu stören.... es gibt genug die dies hier lesen und denken das mach ich auchmal,aber wenn man die nur en bissel durchsteckt bringt das ja nichts,also richtig....
    und dann beim anbremsen auf die erste kurve schlägt der reifen oben an.... was passieren kann ist ja wohl klar.
    da ich keine 250er habe kann ich es nicht testen deshalb die frage...
    und das die meisten aus dem forum hier wissen was sie tun ist auch klar,doch einige ganz sicher auch nicht.
    eine antwort wie "die gabel kann man circa 2 cm durchschieben bei der rs 250 ohne das die freigängigkeit gestört wird,obs handlingfördernd ist ist die andere frage." wäre da schon viel besser als das sofortige anfahren meiner person.



    So long

  • Hallo Benny125,


    warum so aggressiv?


    Du hast gefragt, wie weit man durchstecken kann, ehe es eng wird.
    Das kann Dir niemand beantworten, der z .B. Dein Gewicht nicht kennt, weil davon abhängig ist, wieweit die Gabel beim Bremsen eintaucht.


    Das Du zum elitären Kreis der 125er-Fahrer gehörst, habe ich wohl gelesen!
    Und ich habe auch nichts über 250er gesagt, oder steht da was zwischen den Zeilen, das ich nicht erkennen kann?


    Ich habe einige Fragen gestellt und dann versucht, einige Hinweise zu geben, aber angefahren habe ich Deine Person bestimmt nicht!


    Ich habe weiter oben geschrieben, mit 2 mm anfangen und probieren.
    Ist dies verkehrt?
    Gerade weil ich nicht wissen kann, ob dies demjenigen schon reicht oder er noch mehr Vorderradlastigkeit haben möchte, habe ich "probieren" vorgeschlagen!


    Wenn Du allerdings so ein großer "Fahrwerks-Guru" bist, verstehe ich nicht, weshalb Du hier solche Fragen stellst!


    Übrigens, ohne "mountaibike-downhill" persönlich zu kennen, möchte ich behaupten, dass es zumindest kleine Unterschiede zum Motorrad-Fahrwerk gibt!
    Oder hast Du schon mal "Lenkerschlagen" bei 180 km/h gehabt?


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • also durchstecken sollte man in ganz kleinen schritten probieren. ich wollte auch mal ganz schlau sein und habe mal gleich mit 2cm angefangen (bei einer nsr), unfahrbar, nicht wegen reifenanschlag o.ä.... total kippelig, unruhig, schweißausbrüche :winking_face_with_tongue: 5mm weniger und das ganze war nicht mehr wiederzuerkennen und lammfromm......

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • dr,


    du sagst es!


    Hoffentlich verstehen das nun auch die anderen!
    War schon fast verzweifelt, ob ich mich noch klar genug ausdrücken kann!


    Racepa

  • das hat doch im Extremfall nichts mit dem gewicht zu tun wie weit man durchstecken kann.
    jeder fahrer wird die gabel in der entsprechenden situation auf block kriegen,egal welches gewicht er hat,wenn sie aufs gewicht abgestimmt ist.natürlich ist das Bike bei einer solchen Durchsteckung der Gabel unfahrbar weil jedes Grad lenkwinkelveränderung und dazu noch Schwerpunktveränderung sofort ins Gewciht fallen.
    ich kreise mich auch nicht zum elitären Kreis der 125 Fahrer ein,dafür fehlt mir viel zu viel Fachwissen über den Zweitakter und das geb ich auch offen zu,trotzdem interessiere ich mich dafür und lese viel mit.
    ich würde mich ebenfalls nicht zum Kreis der Fahrwerksgurus zählen,ganz sicher nicht,gerade weil ich wie du angesprochen hast meine Fahrwerkserfahrung auf einem anderen Gebiet,zwar auch Zweirrad,gesammelt habe.
    Wegen dem 250er Bezug: Wir sind hier im Forum für die RS 250 deshalb würde ich die Frage dann auch zur 250er beziehen.ich wollte nur sagen das ich weiß was ne Zug und Druckstufe ist,auch was High und Lowspeedverstellung bedeutet. Denn dies haben gute Bikes schon vor vier Jahren gehabt. ich denke also das ich ein gutes grundgerüst habe,denn grob lassen sich meine Erfahrungen auch aufs Motorrad übertragen,also eine gewisse Grundlage zum Reinarbeiten.
    PS: Lenkerschlagen am Ausgang der Kurve kann ich natürlcih nicht kennen weil man mit dem Mountainbike in voller Kurvenlage nur sehr schwer eigenhändig soviel Kraft aufs Hinterrad bekommt um das Vorderrad dementsprechend zu entlasten.


    Wegen meinem Ton:
    Ich habe wohl deine Antwort falsch aufgefasst und in einem nicht angebrachten Ton geantwortet. Dafür Entschuldigung,vorhin war ich nicht gerade in einer tollen phsychischen Verfassung,also wirklich sorry für den Ton.


    Gruß Benny

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Hallo Benny,


    alles Ok!


    Wenn Du aber als 125er-Fahrer hier Fragen stellst, so nehme ich an, dass diese auch 125er betreffen!


    Und wenn Du Dir den Beitrag vom dr anschaust mit "Schweißausbrüchen" usw., dann ist damit auch Lenkerschlagen in diesem Geschwindigkeitsbereich gemeint. In Schräglage mit einer zu steilen Gabel über eine Rille und Du erlebst Dein blaues Wunder. Sieht furchterregend aus und ist es auch!
    Deshalb also vorsichtig rantasten!


    Racepa

  • ..also die RS 250 ab Bj.98 hat oben an den Gabelholmen 3 Markierungen ,vielleicht gibt es Dazu Werksangaben wie weit man die Holme durchstecken kann und wie es sich auswirkt .


    Vielleicht kann jemand mal was Dazu schreiben ,würde mich auch interresieren.

  • Hallo!


    Habe relativ viel mit dem Gabel durchstecken bei der RS 250 bj -97 herum probiert und kann auch nur sagen: es lohnt sich (das experimentieren)! Ich hatte zunächst etwas mehr als 1cm (oberkante Standrohr bis Brücke, ohne Deckel). Sie war dann sehr wendig, aber nicht nervös. Die Tendenz zum Lenkerschlagen war aber auf jeden Fall da, insbesondere beim Beschleunigen auf unebener Fahrbahn!
    Gefahren bin ich mit D207.
    Ein weiterer Faktor ist sicherlich auch die Federvorspannung des Federbeins und der Gabel. Für beides gilt (bei geeigneter Federrate): der Negativfederweg sollte bei Belastung mit fahrergewicht ca. 30 Prozent des Gesamtfederwegs betragen. Gefühlsmäßig ist hinten eine recht progressive Feder verbaut (serie), sodass man hinten schon ordentlich vorspannen muss. Ohne Vorspannung beträgt der Negativfederweg schätzungsweise ca. 50%. DEmentsprechend wird dann der Lenkwinkel auch flacher, die Schräglagenfreiheit geringer.


    Also ich geb jetzt noch mal eine Einstellung wieder, mit der ich recht gut gefahren bin (70kg) RS BJ 95:
    Gabel:
    vorspannung fast zu, Dämpfung 3klicks auf, 5mm durchgesteckt
    Luft vorne: 1,8bar
    Federbein:
    Vorspannung so, dass komplett ausgefedert, wenn das Motorrad ohne Fahrer auf dem seitenständer steht, dämpfung zugstufe 2/3 zu (ca. 18 klicks zu?) druckstufe: keine Ahnung, ich habe halb zu, aber habe den Effekt nicht wirklich spüren können.
    Luftdruck hinten: 2,2bar


    Noch was allgemeines: Grundlegend wichtig ist natürlich, das alles gerade ist (was selbst bei neuen Moppeds nicht immer der Fall ist), dass die Federelemente sensibel ansprechen und die Lager (lenkkopf und Schwinge)weder schwergängig sind noch spiel haben.


    Und die wichtigste Regel zur Dämpfung:



    SO WENIG WIE MÖGLICH; SO VIEL WIE NÖTIG!!!



    Also alles zudrehen bringt gor nischt!


    Und dann kommt es auch auf den Fahrer an. Dort gilt:



    SO RUHIG WIE MÖGLICH AUF DEM MOPPED!!!




    So, dass sind meine bescheidenen Erfahrungen in Sache Fahrwerk!


    JFK

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....