Heck höherlegen

  • Hallo,


    genau das meine ich, was auch Jfitzgen so anschaulich beschrieben hat.
    "Sehr wendig, aber nicht nervös. ...Tendenz zum Lenkerschlagen.... beim Beschleunigen auf unebener Fahrbahn."


    Man freut sich über das gute Handling, wird aber dann u. U. plötzlich überrascht, weil vor allem im Kurvenausgang beim Gasaufziehen durch Rillen oder Buckel das Vorderrad zum Pendeln angeregt wird!


    Wenn jemand mit relativ wenig Erfahrung sowas im öffentlichen Straßenverkehr erlebt und die Maschine geht ab in den Gegenverkehr, dann wars das!


    Auf der Strecke kann es einen Abflug geben, auch nicht schön, aber in der Regel bei genügend Sturzraum unproblematischer!


    Also in kleinen Schritten rantasten und Fahrversuche ruhig auf Straßen, die nicht ganz potteben sind.


    Racepa

  • Also ich fahre zurzeit mit meiner 3/4 gixxer ohne LD weil dieser spätestens nach 2 jahren schrott ist. (hat eine hysterese und krazt) wenn ich da auf landstrassen das gas aufziehe dan schüttelt es mich ordentlich durch.
    Wichtig ist: wenn das lenkerschlagen gutmütig ist also mit dem gas kontrolliert wedn kann ist die gefahr eines sturzes sehr klein. erst wenn das lenkerschlagen sich kaum beruhigt od aufschaukelt ist nicht zu spassen. ein bische schlagen gehört doch dazu :winking_face:

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Ein Kurzbericht aus MOTORRAD 3/2005 (trotzdem lesen, auch wenn es einen Viertakter betrifft, denn die Aussage eines Fachmannes ist m. E.allgemeingültig)!


    Hochgefühl


    Bei meiner Suzuki Bandit 1200 soll das Heck weiter hoch, die Feder ist jedoch schon voll vorgespannt. Und nun? Federbeintausch oder andere Hebelumlenkung?


    Benny Wilbers ........
    Prinzipiell könnten wir das Heck durch eine andere Hebelumlenkung bis zu 30 mm höher legen. Das Federverhalten kommt dadurch jedoch in einen degressiven Bereich, dass heißt, die Federrate nimmt ab, und die Feder wird weicher.
    Unter Umständen ist nicht einmal mehr deren Tragfähigkeit gegeben. Wenn Sie jetzt schon Ihre Originalfeder maximal vorgespannt haben, müssten Sie es dann erst recht tun. So eine Maßnahme würde ich nicht empfehlen, denn ohne Negativfederweg nimmt die Traktion am Hinterreifen ab und dessen Verschleiß zu. Besser ist ein komplett neues, längeres Federbein, welches auf das Fahrergewicht und den Fahrzeugeinsatz genau abgestimmt ist. Dadurch erhöhen wir das Heck um bis zu 25 mm, mehr macht auf Grund der Kinematik der Bandit 1200 keinen Sinn, weil sonst die Funktion der Serienumlenkung beeinträchtigt ist. Von einem noch extremeren Umbau rate ich ab, da sich durch eine übertriebene Heck-Höherlegung die Fahreigenschaften erheblich verschlechtern.


    Abgesehen davon, dass man natürlich sein Produkt verkaufen will, Gesichtspunkte, die man nicht von der Hand weisen kann!


    Racepa

  • diese 2 umlenkstreben für höheres heck, tauscht man die einfach gegen die vorhanden aus??

  • Und noch ein Gesichtspunkt, allerdings von der Rennstrecke: Der Lüthi hat in Jerez getestet und dabei über 750 km gefahren.

    Aussage Lüthi: "Wir haben vorne die Gabel etwas runtergelassen, dann begann aber das Hinterrad beim Rausbeschleunigen wegzurutschen."


    Diese Aussage ist für mich nicht ganz eindeutig, denn "Gabel runtergelassen" könnte auch bedeuten, weiter aus der Klemmung nach unten geschoben, also Maschine vorn höher.


    Racepa