wende dich vertrauensvoll an Manuel per PN, der macht Dir sicher ein Angebot
Kolbenwechsel bei 16tsd
-
-
Jep, Angebot mache ich gerne, Zylinder dazu vermessen und passenden Kolben mit Dichtsatz und alles andere auch, bitte PN oder besser noch email!
Das Hohnen des Zylinders bei 16tsd ist ratsam.
Warum?
Innerhalb der 16tsd km bilden sich auch minimale Ablagerungen auf der Beschichtung bzw, können sich bilden.Durch die Reibung der harten Kolbenringe wird die Oberfläche des Zylinders immer glatter, was eine schlechtere Bindung des Schmierfilms auf der Zylinderlauffläche und damit bedingt auch eine schlechtere Schmierung zur Folge hat.
Der angewandte Kreuzschliff dient also nur dazu, den Schmierfilm besser zum Haften zu bringen.
In den meisten Fällen wird beim Hohnen so wenig Material abgetragen, dass man die Standargröße weiterfahren kann.
Da die Rotax Motoren mit 3/100stel Kolbenlaufspiel sowieso sehr sehr eng bestückt sind, macht das Hohnen gar nichts.Außerdem sei anzumerken, dass man eine Beschichtung locker 4-5mal hohnen kann, teilweise wesentlich mehr wenns nötig sein sollte. Die Beschichtung ist ca. 12/100stel dick.
Gruß Manuel
-
also, ich war ma bei ner motorinstandsetzungs-firma, nd die haben gemeint, dass man den zylinder der rs net hohnen kann, weil des ein beschichteter Aluzylinder is.
die ham gemeint, dass man nur gußzylinder hohnen kann. stimmt des -
Genau mit der gleichen Antwort musste ich mich von nem eigentlich richtig guten freuen Motorrad Werkstatt fuzzie auslachen lassen der meinte auch so warum hohnen machst doch beschichtung kaputt kann man des net irgendwo nachlesen?
-
Manche Firmen können die Zylnder nicht hohnen,weil sie glauben dass dadurch die "Beschichtung" kaputt geht,
sondern weil sie dafür nicht das passende Werkzeug haben!
Für die extrem harte Beschichtung braucht man Diamanthohnsteine und die haben manche Betriebe nicht.
Was macht der Motorinstandsetzer denn so alles?Oldtimer? Die werden wohl meißt nur ne Graugussbuchse haben. -
Die Beschichtungen lassen sich problemlos aushohnen.
Man muss unterscheiden zwischen dem Hohn-Kreuzschliff und dem richtigem Material abtragen beim Gußzylinder.
Beim Gußzylinder wird soviel Material abgetragen, dass man die Riefen raus hat und einen Übermaßkolben einbauen kann.
Beim beschichteten Zylinder geht es nur um das Schliffbild, sonst um gar nichts.
Um die Ablagerungen vom Kolben (wenn vorhanden) zu entfernen, die auf dem Zylinder vorhanden sind.
Denn wenn ein beschichteter Zylinder erstmal Riefen hat, hilft nur neu beschichten.Auf die KFZ Werkstätten würde ich gar nix geben, ohne die jetzt angreifen zu wollen, aber 90% der KFZ Mechaniker sind "Austauschmechaniker" und haben von Motorentechnik NULL Ahnung, und noch viel weniger von sportlichen Rennzweitaktern.
Hat nix damit zu tun, dass sie zu dumm sind, sondern viel mehr damit, dass sie damit überhaupt nix mehr zu tun haben.Für sowas gibt man den Zylinder lieber in die Hände von Fachleuten, das kostet vielleicht mehr, aber wie gesagt, billig ist im Endeffekt viel teurer...
Übrigens haben wir dieses Thema schon ausführlich behandelt, einfach mal Suche benutzen
habe wieder kulante Tage.... LOL)
Gruß