Komisch komisch.
Naja,ich glaub dir ja das du das nie gemacht hast und anscheinend funktioniert das ja auch so!
Hast du erfahrungswerte mit der Kupferdichtung in Bezug auf Dicke des Bleches?
Also wenn man ein 0,6mm Blech hat und man die Kopfschrauben anzieht,dann setzt sich das Blech um 0,05mm oder so? Weißt was ich mein?
Zylinder / Kopf undicht nach O-ring umbau
-
-
ich weiss was du meinst.... die kupferdichtungen halten ja auch nicht ewig und sind nach ca 15-20mal weichmachen auch hin. aber bis dahin haben sie die kosten wenn man orginale dichtungen nehmen müsste locker "reingespielt"!
von daher habe ich also keine daten was den "schwund" der materialstärke angeht!
habe die nie nachgemessen, nur als ich meinte das die nun ausgedient haben dann fortgeschmissen und ne neue genommen!SC
-
Noch einen:
Wenn man die original Dichtung gegen eine Kupferdichtung austauscht,kann man dann die original Dicke für die Kupferdichtung nehmen?
Also wenn original Kopfdichtung= 0,5mm ,dann Kupferkopfdichtung auch=0,5mm?
So ganz nebenbei,wie dick ist die original Dichtung? -
So ganz nebenbei,wie dick ist die original Dichtung?
Ohoh....*ans hirn lang* !
bitte beachte meine Signatur !
Richi44
die Försterköpfe sond so ziemlich das geilste was auf dem Tunermarkt für RGV/RS zu haben ist !warum sollte die QK nicht funktionieren.... ?????
natuerlich sollte man die QK so klein wie möglich fahren.....was aber von Pleuellängung und Lagerspiel abhängt.
Die Kitköpfe haben auch keine Fase und werden mit SP Kopfdichtung ca. 0.75mm und Kolben bündig Zylinderoberkante gefahren !
-
Ich kann mir nicht vorstellen damit das mit der großen Quetschkante funzt weil damit der Zylinder bestimmt da zu klopfen beginnt.
Aus welcher Quelle hast du (Duplo) das damit die so toll sind ?
Richard
-
Is ja gut,1mm right?
Freundlicher wäre netter und Dieter Nuhr kann mir mal den Buckel runterrutschen.Das soll jetzt witzig gemeint sein, kann man beim lesen ja schnell mißverstehen.Die Smilies helfen da auch nich weiter.
-
@ chriss,
sorry, aber wenn Du dich hier mit sC wegen abschrecken oder glühen von Kupferdichtungen beschäftigst, und nicht einmal die Serienmaße der Dichtungen kennst, dann frag ich mich, was ein 8 Jähriger im Puff will ????
seine Mutter besuchen ?Also Spass beiseite....
warum Kupferdichtung ?
um durch die Materialstärke und Wiederverwendbarkeit flexibler und günstiger zu werden !
die seriendichtungen sind:
Kopfdichtung 1,0
Fußdichtung o,5Mahlzeit
@ Ricki44
tja
ob es in der QK zu detonationen kommt, hat IMHO weniger mit der Breite der QK zu tun. Du hast schon recht, das eine weniger Breite QK optimaler wäre.
Je kleiner (wenigerhoch) die QK ist, desdo weniger (selbst) entzündbares Gemisch steht (der Gefahr) zur Verfügung. Und weniger geht der gewollten Verbrennung verloren.Bei den Försterköpfen steht sicherlich der Wirkunkungsgrad der Kalottenform im Vordergrund, da er von nicht klopfendem Setup ausgeht. (also zu hoher Verdichtung)
Förster ist auch kein Freund von längeren Steuerzeiten ! und exorbitanten Drehzahlen. Seine Zylinderbearbeitung geht auch eher richtung fahrbare leistung.
dAs ist im Seriensport durch die 63 PS grenze wichtig...Ich habe bis jetzt nur gutes von Förster gehört und nicht so durchwachsene Storry wie bei den anderen F tunern !
-
duplo, von wem sind deine Köpfe gemacht???
-
DAS GRAUEN GEHT WEITER!!
nachdem der lunker repariert wurde und die zylinder und köpfe vom fachmann
abgedichtet und geprüft zu mir geschickt wurden, und wir die dinger nur noch
komplett aufsteckten war die freude groß , MOPPED LÄUFT!! ging wie die SAU
WAR ECHT SPITZE , bis sie nach 100 km wieder angefangen hat wasser zu
drücken. gleiche stelle wie immer, hohohonach längeren telefonaten und spekulationen was es sein könnte, habe ich
nun doch aufgegeben, gestern habe ich mein mopped zum fachmann hingefahren.bin gespannt was der fehler nun war.