Zylinder / Kopf undicht nach O-ring umbau

  • ok,


    wie gesagt mit nachmessen ist nichts mehr , da ich alles wieder in die werkstatt
    geschickt habe, wo es jetzt wohl wieder in Ordnung gebracht wird.


    zum thema profi oder nicht muß kein wort verloren werden, da meine Köpfe mit
    sicherheit nicht die ersten waren, die dort gemacht wurden und für mich keiner
    kompetender wirkt als dieser betrieb.


    zusammengefaßt komme ich bis jetzt auf folgendes ergebniss:


    - die Köpfe können sich beim schweißen verzogen haben
    oder einen haarriß bekommen haben.


    - die köpfe könnten falsch eingespannt worden sein, wobei die nut falsch
    gefräßt wurde.




    was gibt es noch an möglichen fehlerquellen???

    wir geben den takt an

  • FAchbetriebe, welche RS/RGV Köpfe umschweissen und diese dann verkaufen -kennen wir ja nun.


    O-Ring sticht davon aber nur einer :D


    Und bei beiden sind diese *Probleme* mit der Dichtigkeit schon aufgetreten !!!


    Also nichts neues DAS !


    vielleicht sind die nächsten ja Dicht !?


    Daumendrück


    PS: so ein FAchbetrieb hat mir dann auch glatt Hohlschrauben mit falschem Gewinde geschickt/verkauft ROLL)
    Naja keiner ist perfekt :D

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • ja,ja
    fachbetriebe haben´s immer mords eilig am telefon da kommt´s schon mal
    zu einer verwechslung hehehe.... aber ist ja nur hobby also cool running.


    ...obwohl...irgendwie geht´s mir jetzt schon auf den Sack das ich nicht fahren
    kann nachdem ich den winter im keller mit schrauben verbracht habe und jetzt
    den ganzen mist nochmal ausbauen muss.... aber gelaufen ist die rs wie die Katz
    boaaaahhhh war geil die paar kilometer die schon gefahren bin .... und da war
    ja noch nicht alles dabei.... da ging ja schon noch was...

    wir geben den takt an

  • Kleiner Tipp O-Ringe verlangen eine bestimmte Oberflächen güte, normal geschliffen!!
    Ich hab meine TZR Köpfe meiner 3MA auch mal schleifen lassen inklusive Zylinder die hatten auch immer Probleme mit der Dichtheit danach konnte man die ohne dichtung fahren :D


    Weil wenn die Zylinderköpfe gedreht oder gefräßt werden ist es fast unmöglich die 100% eben zu bekommen da sich ALU zu schnell bei einer normalen Bearbeitung verzieht und auserdem die Maschienen auch ein Gewisses Spiel haben.


    Mein Tipp als Schlosser: Falls die Köpfe zurück kommen und immer noch nett dicht sind Planschleifen lassen aber Kopf und Zylinder. Nut messen O-ring sollte min 2/10tel über stehen bei argen fällen Oring nehmen der >0,2mm übersteht. Müsste jetzt aber in der Norm nachschaun.....


    Werde bei meinem Sp Zylinder auch die Dichtflächen schleifen weil der Scheiß mit Wasser im Brennraum wird ziemlich teuer, wenn der Schmierfilm abreißt :m


    PS: Viel Glück


    Mfg Karsten

  • DES RÄTSELS LÖSUNG



    so, habe gestern mit fachwerkstatt telefoniert, und jetzt kommt´s:


    der Fehler war , ja was den?? na sag doch , chrisko war am nahesten dran....


    es war nicht zu wenig oder keine sondern es war die FALSCHE DICHTMASSE!!!


    ja damit hat mal keiner gerechnet was???



    So und jetzt erklärt IHR liebe 2takt gemeinde MIR ,technisch minderbemitteldem Gastronomen, mal bitte detailiert die unterschiede zwischen Dichtmasse und Dichtmassse



    dangge aus frangge

    wir geben den takt an

  • Das versteh ich auch nich so ganz:
    Du und dein Kumpel haben doch die Dichtmasse draufgeschmiert!? Welche??


    Woher weiß der Tuner welches Dichtmittel ihr verwendet habt?Das mußt du ihm ja dann gesagt haben.


    Und ohne jemanden schlecht zu machen oder ihm Fehler unterstellen zu wollen,war es vielleicht doch ein Haarriß und er wollte es dir nicht sagen :confused_face:

  • das klingt verdammt nach Verarsche !!!!!!!!! :arsch

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • ok bin vom banked masters zurück und kann jetzt wieder antworten:


    also dichtmasse hat er wohl an der farbe erkannt , hatte die zylinder ungereinigt
    hingeschickt. Die dichtmasse ist schon von sehr guter qualität und wurde
    von rolls royce entwickelt wurde mir vom fachmann erzählt, ist wohl aber mehr
    zum einsatzt im trockenbeich?? als im nassbereich geeignet.


    die zu verwendente dichtmasse muß auf silikonbasis sein, eine die auch zum
    abdichten von z.b. getriebegehäusen verwendet wird.


    na dann werd´ ich jezt mal zu meinem schrauber gehen, der als azubi schon
    an die 12 zylinder durfte und jahrelang nur motoren geschraubt hat, selbst
    schon ne rgv um die ecke getrieben hat als die meisten von uns noch mit
    nasser hose am bordstein standen und zuschauen durften, ja dem werde
    ich heute erzählen das er sich doch nochmal in die 1.stunde berufschule der
    Landmaschinenmechaniker setzen soll und diesmal aufmerksam beim thema
    _"abdichten von O-ring köpfen" zuhören soll. Das wird ein echter Spaß huihuihui...


    Lustig daran ist auch das zufällig sein bester kumpel beim aufschrauben der
    zylinder dabei war, ist auch ein technisch völlig minterbemittelder . der verdient
    seine brötchen in einer flugzeugbau firma , ist der ablsolute carbon-Gott fährt selbst
    eine RGV und hat dafür schon vor jahren seine eigene lösung für die schieber gefunden. Nebenbei ist er noch für die technische wartung der flugzeuge am
    hießigen flugplatz zuständig. COOL ODER? der kann auch nicht dichten, bzw
    schmiert mir ohne mit der wimper zu zucken eine FALSCHE dichtmasse auf die
    Köpfe ....alter falter....


    naja auf jeden fall lass ich mir jezt gleich mal ne tube richtige masse mitschicken...


    ahoi matrosen

    wir geben den takt an

  • ok leute,


    hier zur auflösung des ratespiels:


    ich habe gestern eine sehr nette mail von der werkstatt bekommen,
    nachdem beim abdrücken kein fehler zu finden war, aber ja irgendwas
    sein musste, wurde einem kumpel vom fachmann aufgetragen die
    Köpfe zu Röntgen, dabei hat sich herausgestellt das im brennraum
    eine große bohre ist die zwar bei kaltem zylinder dicht ist, doch bei
    verbrennungstemperatur sich so weitet das gas in das kühlsystem
    dringt. Doofe sache aber kommt anscheinend ab und zu vor.


    Bin jetzt froh das der fehler gefunden ist, und freue mich über das
    große angagement des Fachmanns. cooool , er hätte auch sagen
    können das er damit nichts zu tun hat.


    So jungs , jetzt wissen wir wieder ein bisschen mehr über mögliche
    Fehler am Motör.


    hoffe es hilft irgendjemanden mal weiter.


    ciao


    pulco

    wir geben den takt an