Tiefgründiges Motorrad-Wissen

  • So ihr lieben,


    habe eure Ratschläge befolgt, mich viel in diesem und anderen Foren aufgehalten und das Inet durchstöbert. Grundwissen ist da, die Erfahrung in der Garage ist auch ein wenig gewachsen.


    Doch über das ach so verschrieene "halbwissen" reicht es einfach nicht hinaus. Ich würde als krasses Beispiel jetzt mal Marco nennen. Bin beim Suchen im Forum des öfteren über Beiträge gestolpert in denen er sagte dass er sich in dieses Thema einarbeiten würde. Nicht lange Zeit später war bei ihm von halbwissen nichts mehr zu sehen.


    Ich denke mir so extrem ist mein Ergeiz nicht, bzw. dafür reicht meine Zeit auch nicht. Aber ich würde schon gerne wissen wo er und andere die Informationen her bekommen. Im Inet ist so häufig dass einfach gehörtes weitergegeben wird, vieles ist schlichtweg verkehrt und vieles wird falsch interpretiert. Ich sehe das selbst an meiner Internetseite, http://www.2takt.info - gehörtes und gelesenes wird weitergegeben. Ohne Garantie auf Richtigkeit. Falsch ist das in jedem Fall, wenn ich etwas bemerke oder ich darauf hingewiesen werde das etwas falsch ist, korrigiere ich das selbstverständlich. Aber es ändert nichts daran, dass all dies auf halbwissen meinerseits beruht.


    Also nochmal zu meiner Frage. Woher bekomme ich detailiertes Infomaterial, bzw. wie seit ihr das angegangen? Mit Ihr, spreche ich nun vor allem die jenigen an, die in dieser Matierie wirklich fit sind. Die Angesprochen werden sicher wissen wenn sie gemeint sind.



    Schöne Grüße


    Eurer Knigge W)

  • Versuch nicht deinn Wissenstand oder dein lernen mit Marco zu vergleichen.
    Er kommt nicht von diesem Planeten und it auch kein Mensch :D
    So viel dazu.


    Wo ich dir recht geben muss ist, das im I-net viel scheisse gelabert wird.
    Nehmen wir mal ein beispiel:
    Das Gerücht, dass die Felgen der Aprilia Goldfarben werden, wenn man sie poliert hält sich schon seit ewigen Zeiten.
    Versuche nicht dein Wissen auf Pages wie von den Häusslers oder ähl. aufzubessern.
    Seriöse und gute Pages erkennt man leicht am Inhalt.
    Auf den meisten "billig Pages" sticht einem sofort immer eins ins Auge:
    Lächerliche Bilder und Videos ohne Fahrerisches können.
    Habe auch schon Vid´s gesehen, in denen ein Honk eine Minute lang um seine RS rum gelaufen ist und die einfach nur gefilmt hat. Dazu war die RS auch noch total versifft.
    Wenn du auf solch Pages stößt, rate ich dir, einfach weg klicken.
    Richtig gute Infos bekommt man nur schwer und diese sind auch meist nicht auf homepages festgehalten.


    Klar gibts einige Ausnahmen wie z.b. die Page von Manuel & co, aber das ist nicht der Regelfall.


    Meist hilft wirklich nur, hinsetzen und überlegen.
    Vieles kann man sich einfach herleiten.
    Für alles andere, würde ich sagen, gibts das Forum hier.
    Stöber nicht zu viel in billig Foren wie 125cc.de oder ähl. rum.
    Das meiste ist einfach nur Bullshit.
    Gerade eben wollte ein User doch mal wieder anderen klar machen, dass neu=besser heisst und die neuen Aprilias schneller bzw. seine als die alten sin, trotz kleinerem Vergaser und blablabla
    Was ich damit sagen will:
    Viele Reden scheisse und viele glauben diese scheisse.
    Ergo: Teufelskreis



    Lange Rede kurzer Sinn:
    Angucken, hinsetzen, nachdenken
    Angucken, hinsetzen, nachdenken und im Forum Fragen
    Angucken, hinsetzen, nachdenken und im I-Net nach "guten" Seiten suchen.
    Gute Englischkenntnisse sind auch recht hilfreich, da viele ich schon auf einige gute Seiten gestoßen bin, die aber auf Englisch geschrieben wurden.

  • Zitat

    Versuch nicht deinn Wissenstand oder dein lernen mit Marco zu vergleichen.


    Ich möchte mich mit niemanden vergleichen. Nur lernen will ich und vor allem lernen mir selbst zu helfen.



    Zitat

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Angucken, hinsetzen, nachdenken


    Es gibt einige Dinge bzw. Probleme die man beim Schrauben durch angucken und nachdenken lösen kann. Und wenn mir was unklar ist, frage ich auch. Aber leider gibt es viele mehr oder weniger theoretische Aspekte, wo das allein nicht reicht. Ich denke dabei an Vergasersetup oder die genauen Abläufe im Zylinder. Grob weiß ich da bescheid, halbwissen eben, aber wirklich tiefgründig kann ich da nichts zu sagen.



    Was empfehlen mir die erfahrenen zwei Takt Fahrer/Schrauber nun?


    Bücher?
    Wenn ja welche? (Mito Monte: zwei Takt Motor Tuning, Teil1 oder Teil2)


    Und/Oder eine alte verbastelte Maschine zu kaufen und daran zu schrauben und meine Erfahrung zu sammeln. Allerdings kann ich nicht allzuviel Geld dafür ausgeben. Tipps?



    Bin gespannt auf Eure Antworten.



    Gruß, Knigge W)

  • Na ja, dir muss klar sein, das man sowas nicht innerhalb von einem Jahr alles lernt.
    Ich weiss von Marco, dass er schon Jahrelang Motorenbegeistert ist und nicht, wie die meisten, mit 15 (Mofa) oder 16 (125er) angefangen haben.


    Die Motortechnik selber, darüber gibt es doch genug Pages.
    Musst dir immer ein Thema vornehmen.
    Z.b. Zylinder, Auspuff oder sonst was und nicht 10 Themen gleichzeit.
    So würde ich es machen, wenn ich wirklich alles von einem bestimmten Punkt wissen will.
    Alles wissen istsicherlich unmöglich.Es gibt immer Sachen, bei denen man andere Leute Fragen muss.
    Wenn ich jetzt einen Spezi hier Fragen würde, wie Mauel, Marco oder SC wie man die CDI prgrammiert..... Boing


    Ich hoffe, ich habe es halbwegs verständlich ausgedrückt.


    Fachlektüre ist sicherlich für den Anfang der hilfreich, das steht ausser Frage.

  • LOL..
    ich lach mich weg.. da will einer alles schnell lernen und verstehen..
    und das alles ohne Kosten.. :D
    fahr du erstmal 10 Jahre 2-T und lerne aus deinen Fehlern...
    Theorie ist schön und gut.. bist du auch in der Lage die in die Praxis umzusetzen?!


  • Meine Meinung !!! Wissen eignet man sich durch das Sammeln von Erfahrungen an. Am besten sogar durch gemachte Fehler. Es kommt ja nicht von ungefähr, das Sprichwort:"Aus Fehlern lernt man" !!!
    Lesen ist schön und gut, aber das Know How erlangt man durch praktischen Einsatz. :-|

  • Also ich kann da nur bei pflichten ...ich finde es meist blöd wenn einem Theorie erklärt wird und man nicht damit arbeitet ...der Icke hat mir vor ner Weile mein Fahrwerk abgestimmt und ich denke mal nur durch Theoriewissen hätte ich das allein nicht hinbekommen.


    Und grad bei möchtegern Tuner finde ich das immer lustig kommen so schon nicht richtig mit der Maschine klar aber dann alles auf einmal umbauen und dann beschweren wenns nicht läuft (wahrscheinlich über die scheiss Karre weil die so schrott is) LOL)

  • Zitat

    ich lach mich weg.. da will einer alles schnell lernen und verstehen..


    Ist nicht zum lachen, ich versuche es halt. Das ich nicht alles auf einmal verstehen und erlernen kann ist mir klar. Ich frage nach Quellen, aus denen ich gute Informationen bekomme und wie ich am besten beim lernen vorgehe. Wie ich mit diesen Quellen umgehe muss ich mit mir allein regeln.



    Zitat

    Lesen ist schön und gut, aber das Know How erlangt man durch praktischen Einsatz.


    Das habe ich nie angezweifelt. Das gelesene versuchen umzusetzen und dann zu verstehen. Nur welche Literatur soll ich lesen, was ist zu empfehlen?



    Zitat

    Also ich kann da nur bei pflichten ...ich finde es meist blöd wenn einem Theorie erklärt wird und man nicht damit arbeitet ...der Icke hat mir vor ner Weile mein Fahrwerk abgestimmt und ich denke mal nur durch Theoriewissen hätte ich das allein nicht hinbekommen.


    Leider habe ich diese Möglichkeit nicht. Ich kenne leider so gut wie niemanden aus dem Forum. Das liegt natürlich daran, dass ich auch erst seit knapp einem halben Jahr hier bin. Das wird sich hoffentlich noch entwickeln, aber bis dahin muss ich mir selbst helfen.



    Zitat

    Und grad bei möchtegern Tuner finde ich das immer lustig kommen so schon nicht richtig mit der Maschine klar aber dann alles auf einmal umbauen und dann beschweren wenns nicht läuft (wahrscheinlich über die scheiss Karre weil die so schrott is)


    Ich weiß nicht ob die Aussage auf mich bezogen war, aber das habe ich nicht versucht... Und will ich vorerst auch nicht versuchen. Desswegen würde ich mir vorher schon etwas Know-How aneignen und meine Erfahrung mit der Maschine machen. Ich bezeichne keine Motorräder als scheiß-Karren....




    Schöne Grüße


    Knigge W)

  • Moin
    An was denkst du denn, wenn du Erfahrung mit dem schrauben sammeln willst, und dafür was passendes suchst? Würd mich mal interessieren, 50er 80er 125er oder 250er? Ich denke man sollte mit Einzylinder anfangen, vielleicht am besten luftgekühlt, ist halt am einfachsten aufgebaut... und motortechnisch ist es ja total latte, ob es sich um ne strassenkarre oder ne Enduro oä handelt.
    Und dann braucht man natürlich nicht nur was zum dranrumbasteln, sondern auch noch Werkzeug und Platz, klar gibt es immer wieder Leute, die sich ihr Mopped in der Küche oder im Zimmer aufbauen, aber ich denke das ist nicht so vorteilhaft...
    Und zum Theorie lernen, sollte man sich einzeln um die Themen kümmern, aber auf jeden Fall die Zusammenhänge sehen.
    Ich hab mir auch vorgenommen, mir nach meinen Klausuren (momentan voll drin) noch mehr Zweitaktwissen anzueignen.
    Meiner Meinung nach ist es schon ziemlich wichtig, mal nen Motor auseinander zu nehmen und sich alles anzuschauen und noch wichtiger, hinterher wieder zusammenzubauen und zwar so, dass alles funktioniert!
    Ich weiss ja nicht wie deine Schraubererfahrungen sind, aber ich könnte dir anbieten (natürlich nur wenn du Bock hast), dass du dich über die Yamaha YPVS Modelle informierst, und dann kannst du mal vorbeikommen und dir anschauen wie das ganze Zeug aussieht, hab ein paar zerlegte Motoren usw hier rumliegen...

    Gruss Schmelle

  • zitat schmelle


    Zitat

    An was denkst du denn, wenn du Erfahrung mit dem schrauben sammeln willst, und dafür was passendes suchst? Würd mich mal interessieren, 50er 80er 125er oder 250er? Ich denke man sollte mit Einzylinder anfangen, vielleicht am besten luftgekühlt, ist halt am einfachsten aufgebaut... und motortechnisch ist es ja total latte, ob es sich um ne strassenkarre oder ne Enduro oä handelt.


    Theorie ist im algemeinem..
    Praxis bedeutet die Theorie umzusetzten und zwar bei Beachtung der verschiedenen
    Motorenkonzepten.. ja ja die sind nicht alle gleich!!!
    da gibt´s kleine aber feine Unterschiede..


    die Erfahrung an einem 1-Zylinder z.B Rotax kannst du nicht 1:1 auf einen 2-Zylinder
    z.B RGV-Motor übernehmen da fängst du wieder neu zu lernen.. du kannst gute Ideen versuchen um zu setzen aber die müßen auch erstmal erprobt werden...
    das Honda-konzept.. naja.. ist ein Fall für sich..
    meine RD350 Erfahrungen konnte ich gerade zu 10-20% an der Honda anwenden..


    also so einfach ist es nicht..


    und nicht am luftgekühlten Motoren üben.. die sind sehr anfällig..