• klar kannst du den orginalen umbauen. kannst dir ja ne welle mit zwei führungsrollen bauen und die zwischenschalten. eine mit grossem durchmesser und eine mit kleinem. hätte den vorteil dass du das übersetzungsverhältnis frei wählen könntest. is aber ne menge arbeit dann lieber nen neuen kaufen sind ja so teuer nicht. kurzhubgasgriff ist übrigens ne klasse methode ne drosselung per gasschieberanschlag zu überbrücken. und jeder bulle kann sich überzeugen dass die drossel "eingebaut" ist :-)


    AS

  • Würde dir im Falle von Ölpumpenbetrieb zu einem Gasgriff mit zwei Abgängen empfehlen. Oder besser noch einen mit einem Abgang und einem Zugverteiler.


    Domino-Mg-Gasgriff aus GP, mit zwei Abgängen und zwei Zügen 70 euro (Züge Teflon)


    Mit einem Zug und Verteiler liegt preislich beim gleichen.


    Hat aber einen Nachteil für die Straße: die rechte Armatur (Kill, Licht, E-Start) kannst du vergessen, dass passt zusammen nicht mehr.


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Also im Prinzip müsst ich dann echt nur die Scheibe vergrößern, weil wenn die Schalterarmatur wegällt kann ichs vergessen!

    Wenn der Kolben oben ist...


    ... dann musses funken!

  • kabelbaum umstricken und wie Mito die Amaturen machen..


    links ist hupe, licht usw. und rechts NOTAus und anlasser..dann wäre der platz da!


    ciao

  • Ist der Notausschalter unbedingt vorgeschrieben?


    Das mit dem Licht kannst du ganz einfach regeln. Verbindest die Kabel einfach so, dass dein Licht auf Daueran ist und gut is, weil du musst ja so und so immer mit Licht fahren. Dann geht das Licht eben direkt mit an, wenn du die Zündung an machst, aber das passt doch. Falls du's dann doch mal aus haben willst, kannst ja immer noch die Steckverbindungen trennen, aber das wird ja nicht so oft der Fall sein.

    Jeder Tag, an dem die Sonne scheint und man kein Motorrad fahren kann, ist ein verlorener Tag. :D