• hi!


    paar fragen zur rgv:


    welche felgenbreite geht in einer rgv hinten maximal? 5 oder 5,5 zoll?


    ist die 3,5 zoll felge aus der rf600 leichter/schwerer als das original rgv vorderrad?


    wieviel wiegt das original rgv vorderrad?


    gibt es fertige räder, bzw. räder aus anderen bikes, die passen?


    wer bietet so was an? in alu?


    was kostet der spass in etwa (ganzer radsatz 5 + 3,5 zoll)?

  • das Vorderrad der RF 600 passt Plug & Play und ist sicher schwerer :) weis aber nicht wieviel !?


    vielleicht passt auch das der Bandit 600 ?? mal sehen...


    Hinten passt MAX. 2,25 Zoll in RGV Schwinge !!!!!
    aber da die 5,25 schwer oder teuer zu bekommen sind, ist hier 5,0 '' das Maß der Dinge und auch recht brauchbar :)


    Natuerlich machen Dir die einschlägigen ZUbehör- Radhersteller entprechende Radsätze ind MG oder ALU !
    Kostet halt !


    Mit ein bischen Gebastel passen sicher einige Räder, aber man muss ja noch die Achsenstärke und passende Bremsscheiben beachten. V.a. Vorne !
    HInten geht es mit entprechenden Dist.Hülsen recht einfach - denke ich mal so in meinem Leichtsinn


    Berichte mal, was Du noch in Erfahrung bringen konntest...
    suche auch *leichteres* Vorderrad in 3,5 :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Weil ich keine Lust auf ständiges lackprüfen, ausbessern, etc. habe. Ist mir zu aufwändig bzw. im "Fehlerfall" zu gefährlihc.

  • Du bist also der Meinung, das wäre alles Mist? Dann klär mich bitte auf.


    Mein Kenntnisstand bzgl. Mg-Rädern ist in etwa so:


    - Mg reagiert an der Luft, oxydiert. Verändert dadurch seine Beschaffenheit


    - Mg ist sehr spröde, kann dementsprechend recht "unvorhergesehen" reissen


    - Haarrisse können auftreten



    Lass mcih nicht dumm sterben, SC, gib mir Input! :winking_face:

  • - Mg reagiert an der Luft, oxydiert. Verändert dadurch seine Beschaffenheit .....


    stimmt,... aber wie soll luft an das mag. ran? mag. felgen sind in der regel (es sei denn man "kauft" die bei EBAY-----IGITT!!!) lackiert! wenn du nicht durch ein kiesbett hirschst, geht da nie von alleine die farbe ab!
    beim reifen montieren auf rennstrecken hat man es mit profis zu tun! trotzdem würde ich nie eine felge (auch alu!!) nie unbeaufsichtigt zum reifenmontieren abgeben!


    - Mg ist sehr spröde, kann dementsprechend recht "unvorhergesehen" reissen .....


    nein,... habe dreispeichen magnesiumfelgen gesehen, die mit einem prüfkörper ohne zu reissen oder zu zerbersten zwischen den 120° abstand der speichen bis auf die nabe verformt wurden! trotzdem sollte man bei mag.-felgen etwas behutsamer umgehen! grundsätzlich gild das "verspröden" bei sauerstoffeinwirkung bei den von dir angesprochenen lackbeschädigungen! da wird das mag. dann spröde!


    - Haarrisse können auftreten .....


    nein, gilt nur bei lackbeschädigung!


    ausserdem belasten wir die felgen sicher nicht so wie herr rossi und co, sodass ein jährliches austauschen notwendig wäre! was man von zerbröselten mag.-felgen so hört sind meist "ex-gp" felgen gewesen die einer billig irgendwohergekauft und dann weiterverticktert hat! wer neue mag.-felgen kauft und drauf aufpasst, kann beruhigt und sicher viele jahre damit rumfahren!


    SC

  • Genau das mit dem Lack hatte ich aber gemeint. Zeige mir eine Felge, die nciht mit der Zeit Lackabplatzer hat (nein, nicht DEINE Felgen ;-). Und, diesen Fall vorausgesetzt, treffen die beschriebenen Punkte dann doch einigermassen zu.


    Mir ist schon klar, dass das bei entsprechender Behandlung, Kontrolle, etc. kein Problem darstellen sollte, mir wären Räder in Al bei ähnlichem Gewicht aber trotzdem lieber.

  • aluminium bei "ähnlichem" gewicht gibt es nicht!


    und meine sind einwandfrei! :D


    SC