Kurbelwellenüberarbeitung, Interesse?

  • Wollte mal pauschal in die Runde fragen, wer generelles Interesse an einer Leistungssteigerung durch Optimierung der Kurbelwelle Interesse hat.


    Um hierbei einen Preis zu nennen, so ein Spaß kostet mit kompletter Überarbeitung incl. neuen Teilen (Pleuelsatz) und Feinwuchten schätzungsweise um die 400-450 euro.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • zunächst: geile antwortmöglichkeiten :winking_face:
    ich hab leider nochned so das techn verständniss für solche scherze, aber ende des jahres würd ich da gern mal mit dir drüber reden!!
    edit: vielleicht könntest mal genau erklären, welche vorteile das bringen würde. ich stell mir da im moment vor: bessere gasannahme, eventuell längere haltbarkeit der lager?? korrigiert mich,wenn ich irre!

  • Habe gerade seit kurzer zeit eine neue überholte drin schade das das nicht schon im herbst gekommen ist


    dan kauf ich mir die 10 sportlufis LOL)

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Bearbeitet werden die Kurbelwangen, die Welle soll feingewuchtet werden.


    Vorrangig ist die Vernichtung von Totraum, die bei der RS im merkbaren Umfang nur über die Kurbelwelle möglich ist.


    Zum Einsatz wird Alu oder Carbon kommen.


    Die einzige Möglichkeit die RS über die 38 PS Grenze zu drücken.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Wangen ausfüllen oder im durchmesser vergrößern wenn möglich?


    nächsten winter werde ich solche späße auch machen und machen lassen, aber in noch "professionellerem" Umfang....


    ciao

  • ähm "noch professioneller"????? ich mein irgendwo nimmt das ganze dann ja schon GP ähnliche Verhältnisse an was Tunig angeht ...finde ich ja richtig geil aber Kosten technisch kann man sich da dann doch schon an was größeres Orientieren meint ihr net?!?


    Wie siehts bei diesen Massnahmen Verschleisstechnisch denn aus?

  • Wieviel was kostet ist abhängig was man selber machen kann, was man für möglichkeiten finanziell als auch Maschinell sowie Fährigkeiten angeht...
    aber was noch wichtiger ist welche Kontakte man hat....


    für das geld was ich bisher in meine 125er investiert habe hätte ich ganz sicher auch was großes geiles haben können, aber dann geht die selbe "scheisse" wieder los...es bleibt einfach nichts original..


    ich kenne kein Serienmoped wo ich sage, da muss nichts mehr dran gemacht werden...


    und zur Zeit macht mir meine kleine Spaß,
    mir macht das schrauben spaß und eben alles was dazugehört....son kleiner renn 2T ist einfach was liebes... demnächst wenn mehr Kohle da ist kommt eine große Sm her für die Strasse und Mito wird gänzlich für die Rennstrecke, ich mein das ist sie jetzt auch schon,
    ich schraub halt nur kennzeichen und den strassenfick hin!

  • Manuel ohne dir zunahe treten zu wollen, andere "läden", die durchaus professionell unterwegs sind, machen genau das für 100-150 € weniger. Selbt wenn man noch n besonderen Hubzapfen (Exzentrisch, für mehr Kurbelwellenhub!!!) will, kommt man gerade erst so an deine Preise ran.

    MfG Max

  • ich denk mal dass das teuere nicht das wuchten und pressen ist sondern noch dazu das anfertigen von den Ausfüllteilen aus CFK oder Kevlar....und dazu evtl. neuer Pleuelsatz!


    ciao

  • also rechne doch einfach mal nach.


    mind. 50Euro fürs Pressen/Ausrichten
    mind. 40Euro fürs Wuchten
    Pleuelsatz 80-90Euro


    dann sind wir bei 180Euro ca......dazu kommen dann aber noch die Ausfüllteile aus CFK die auch gemacht werden müssen und das Material gekauft werden müssen...


    den Anbieter den du meinst, die padden KWs auch, aber mit Alustücken...löhnt auch mind. 105Euro....


    dann mach das mal mit cfk oder kevlar, dann weisst du wo der preis herkommt!


    ciao