Welches Mopped soll es sein ?

  • Wenns so aussieht dann ist ein Zweitakter wohl eher nichts für dich, denn Pflege und Wartung gehört einfach dazu, oder ein entsprechend großer Geldbeutel, so dass du dich nicht ärgerst, wenn du wieder zur Werstatt musst.
    Das heißt nicht, dass Zweitakter ständig kaputt gehen, das passiert nur, wenn man nicht genug Zeit in Pflege und Wartung investiert.


    Für eine 125er oder 250er sprechen z.B die Unterhaltungskosten. Ich zahle z.B. 60,- € Haftpflicht pro Jahr bei SF2 55% und die Steuer liegt bei 18,- € pro Jahr.
    Bei einer 600er kommt das nicht hin, zumindest in der Steuer. Da die Haftpflicht nach PS geht ist alles was du mit 34PS fährst gleich.


    So wie du deine Wünsche und Anforderungen beschreibst pastt zu dir denke ich am besten


    GS 500 E
    GPZ 500
    CB 500
    GSX-600F
    CBR 600
    FZR 600


    Wenn du allerdings genauso an der Eisdiele trumpfen willst wie mit deinem Polo dann passt das nicht, die sind eher unauffällig. Allerdings solltest du das zehnmal überdenken, wenn du Mito oder RS fahren willst, nur weil die halt sportlich aussehen.
    Es ist nicht so einfach wie beim Auto, "geile" Motorräder brauchen viel Zeit und Liebe oder viel Geld.
    Preiswerte, unkomplizierte, solide Motorräder (wie oben z.T. aufgelistet) machen halt optisch nicht viel her.



    PS: Keine Macht den Prolls :smiling_face_with_horns:

  • Noch was zu deinen Fragen:


    250er gedrosselt ist aus folgenden Gründen nicht gut.


    Das A und O ist eine optimale Abstimmung um optimale Verbrennung, Leistung und Lebensdauer zu bekommen. Eine falsche Abstimmung ist tödlich für den Motor. Die optimale Drehzahl, in der man eine 250er bewegt sind ca. die obersten 3000 auf dem Drehzahlmesser und darauf ist der Motor abgestimmt. Der nutzbare Drehzahlbereich wird durch die Drossel verschoben und damit stimmt die Abstimmung nicht mehr und das tut dem Motor gar nicht gut. Man könnte den Motor auf die Drossel abstimmen, aber das machen die wenigsten und ist auch verhältnissmässig aufwendig. Dann allerdings wäre es OK gedrosselt zu fahren.


    Dazu kommt, dass der Fahrspass extrem leidet. Ein gedrosselter 4-Takter hingegen fährt sich ja ganz gut, da sowieso fast das ganze Drehzahlband mehr oder weniger nutzbar ist und es nicht solche Abstimmungsprobleme gibt.


    Ich teile die meinung nicht, dass Zweitakt-Fahren teuerer ist, da ich alles (außer Spezialarbeiten wie Zylinder beschichten oder so) selber mache.


    Ich wüsste auch mal gerne, was ihr immer so teuer findet. Neue Kolben? Zylinder überarbeiten lassen?
    Das hol ich locker durch das rein, was mich eine offene 600er im Jahr mehr kosten würde.
    Reifen, Bremsbeläge, Flüssigkeiten, Kettenkit, das braucht man auch beim 4-Takter.
    Der Motor hat vielleicht nicht die Lebensdauer eines 4-Takters, aber dafür ist auch der Anschaffungspreis und gebrauchte Ersatzmotoren viel billiger.
    Nach 40000km braucht auch ein 4-Takt-Sportler ne Überholung und die macht man nicht so leicht und schnell selber.

  • Danke für die ausführliche Antwort aber wenn wir hier die ganze Zeit über Pflege und Wartung reden, erzähl mir doch mal bitte was sich so ein verwöhnter Autofahrer darunter vorzustellen hat.


    Die Mito oder die RS gefallen mir nicht deshalb weil Sie vor der Eisdiele so viel aufsehen erregen, sondern weil Sie mir einfach optisch zusagen und ich mir nur diese Art von Motorrad kaufen würde, eben sportlich. Desweiteren kann man allein schon mit dem Sound einer 125er niemand vom Hocker hauen, glaube viele kriegen da eher einen Lachanfall aber ist ja auch egal. Hab ja gesagt das ich von Motorrädern nicht sonderlich bis überhaupt keine Ahnung habe, was ja nicht heißt das ich zwei linke Hände habe.


    Hab, wie alle denke ich, nur nicht sonderlich viel Lust das die Maschine im Endeffekt viel kostet und dazu gehört eben auch das Sie recht zuverlässig ist und es nicht alle 1000km einem Neuaufbau bedarf.


    Danke für Eure Hilfe !


    Edit: Was meint Ihr, vertippt ? Neufahrzeug steht ja noch mal in der Beschreibung aber der Preis ist doch irgendwie komisch oder nicht ?!

  • Alle sportlichen Motorräder bedürfen einen gewissen Pflegeaufwand. Wirklich wartungsarm sind großvolumige, nicht hoch drehende, keine Reifen fressenden Tourer, am besten mit Kardanantrieb.


    Bei jedem Sportmotorrad erwartet dich in etwa:
    (wenn du es gut pflegen und lange in gutem Zustand erhalten willst)


    Jedes Jahr neue Reifen, Bremsbeläge, Flüssigkeiten, Zündkerzen, Vergaser reinigen, Luftfilter reinigen..
    Nach jeder größeren Fahrt Kette reinigen, öfters mal spannen, relativ oft Kettenkit wechseln.
    Und natürlich immer schön putzen.


    Das ist so das Grundprogramm für ein Sportmotorrad.


    Bei einem Zweitakter kommt auf jedenfall dazu:


    Auslass reinigen, je nach Fahrleistung jedes Jahr Kolben und Zylinder kontrollieren. Ca. alle 15000 neue Kolben.
    Je nachdem wie gut du alles machst, wie du fährst und vor allen Dingen warmfährst und wie gut dein Motorrad abgestimmt ist (optimale Verbrennung) hält dann der Motor. Ein 4-Takt-Motor hält normalerweise etwa 40000-50000 Km ohne großen Aufwand (es gibt natürlich immer Ausnahmen nach oben und unten)
    Es gibt durchaus Leute, die mit ihrem Zweitakter dieselbe Laufleistung mit einem Zylinder schaffen, aber in der Regel müssen die vorher aufbearbeitet oder ersetzt werden.
    Bei schlechter Pflege ist die Gefahr eines Motorschadens durch Fresser, Kolbenloch oder kapute Schieber relativ groß, dann gehts direkt ins Geld, es sei denn man hat einen AT-Motor BG) . Es gibt aber eigentlich ständig Ersatzmotoren bei Ebay, Mobile.de oder im Anzeigenmarkt, Preise zwischen 150,- und 500,- €.


    Das Angebot bei mobile.de klingt gut, nur wo ist der Haken? Aber selbst wenn du noch 300,-€ für einen Reservemotor inverstierst, für den Fall der Fälle bist du noch gut weggekommen.


    Au man, bin ich heute schreiblustig, liegt wohl daran, dass ich keinen Bock hab, wieder runter zu gehen und zu lernen.

  • also isch wollte vorhin schon schreiben, das so ein 6N fahre sicherlich in der lage sein wird...
    eine RS richtig zu pflegen und zu warten :)


    Meine güte ! sind wir nicht froh, das sich einer dafür interessiert....


    Wieso bietet ihr im 4t an ?


    die RS vom link ist doch sau billig oder nicht ???
    die schwächen sind hier bekannt und er bekommt Input von uns, worauf er achten soll...!


    er wird sicher auch im Internet genuegen Infos finden über stärken und vorteile und v.a. Pflege und Servicehinweise...


    Kauf Dir eine Mito oder RS , dann wir dir hier geholfen....


    Dann hast viel spass und wenn alles gut geht....kannst mit offenem schein dann auf 250 umsteigen und genau so glücklich herumstinkern wie wir :)


    hoffentlich...


    GRuss von 86C cupe Driver :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Nur mal zum Thema Zeit in Wartung investieren : Ich kenn wen der wirklich gut Geld hat , den hab ich vor anderthalb Jahren überredet den Moppedlappen zu machen. Kommentar von ihm damals : "Putzen und fahren werd ich, den Rest macht die werke" . Hat mich damals ziemlich aufgeregt. Und was ist jetzt ? Der Typ bastelt in jeder freien Minute an seinem Mopped rum , is nix mehr mit werke macht alles ...


    Und nur mal so generell : Jeder war mal Anfänger. Jeder hat irgendwann mal den ersten hochgezüchteten Zweitakter (u.U. zu schrott) gefahren. Das ist in meinen Augen kein Argument ...

  • Hier kann man schön anknüpfen: ...denn wie soll bitte die kleine Gemeinde der 2T-Fahrer existent bleiben, wenn ihr potenzielle Neuinteressenten verkrault? Pidellos Beispiel find ich da echt gut, den irgendwann wird jeder vom Schraub-Bazillus infiziert.

  • Jo, ich bin da auch ein gutes Beispiel.... vor 1 1/2 Jahren, als ich meine Mito gekauft hab, hatte ich auch 0 Plan.... Und hab mir halt dann alles Schritt für Schritt selber oder durch Freunde angeeignet. Wenn mich damals jemand dazu überredet hätte nen 4t zu kaufen, dann hätte ich wahrscheinlich die schönste Zeit meines Lebens verpasst! :winking_face_with_tongue:
    Aber zum Glück ist das nicht passiert. :smiling_face_with_sunglasses:


    Fakt ist wenn du überhaupt keinen Bock hast was dran zu machen und dazu vielleicht noch zwei linke Hände hast, dann denke ich nicht das du da viel Spass dran haben wirst, dann solltest du doch lieber nen 4t kaufen, aber wenn nicht dann herzlich willkommen in der 2-Taktgemeinde! :)

  • Ich glaub der Grund das so wenige, ich sehe zumindest wenige im Straßenverkehr, eine 125er Fahren liegt doch wohl hauptsächlich darin, dass die Teile einfach mal Sau teuer in der Anschaffung sind. Wenn ich so sehe das die alle so um die 4500€ neu Kosten, na herzlichen Glückwunsch, da kriegt man ein gutes Auto für auch wenn der Vergleich natürlich vollkommen hingt.


    Grundsätzlich tendiere ich zur Mito aber wenn es irgendwo eine günstige und gute RS geben würde, würde ich auch nicht nein sagen.


    Habt Ihr vielleicht mal einen Link zu einer Seite wo es eine Checkliste für den Kauf gibt ? Vielleicht ADAC ? Gleich mal gucken !


    Zitat

    Jedes Jahr neue Reifen, Bremsbeläge, Flüssigkeiten, Zündkerzen, Vergaser reinigen, Luftfilter reinigen..
    Nach jeder größeren Fahrt Kette reinigen, öfters mal spannen, relativ oft Kettenkit wechseln.
    Und natürlich immer schön putzen.


    Naja das hört sich ja relativ soft an und ich denke mal das sollte man(n) wohl hinkriegen. Pflege ist ja auch beim Auto das A und O.


    Naja, hoffe das Wetter wird bald besser damit ich gleich loslegen kann. Führerschein sollte ja nicht so lange dauern.


    Wenn Ihr ein Paar gute Links habt, immer her damit.



    Da ich die Preise für die gebrauchten, gerade bei der Mito, relativ hoch finde für das gebotene, meint Ihr es lohnt sich ein Neukauf ? Eventuell Finanzierung ? Wie macht Ihr das ? Cash oder Bank ? Grundsätzlich ist Bank bzw. Kredit ja immer schlecht aber mal so locker 4500€ auf den Tisch packen geht zumindest bei mir nicht.
    Gibt es sowas wie EU Import für Motorräder ? Gibt es besonders günstige Anbieter in D die Ihr empfehlen könnt ?


    Fragen über Fragen aber ich hoffe das geht noch ! :D

  • hir mal ein link zu ner Checkliste fürn Motorradkauf:
    http://www.racingmito.de/allgemeines/berichte/bericht02.htm


    und neu würde ich mir mito und Rs nicht kaufen....
    hier mal paar gute Mito angebote..
    http://www.mobile.de/cgi-bin/s…h=krad&sprache=1&x=44&y=9




    http://www.mobile.de/cgi-bin/s…h=krad&sprache=1&x=44&y=9



    http://www.mobile.de/cgi-bin/s…h=krad&sprache=1&x=44&y=9


    Und hier noch was ganz was feines! Auch wenn ich die 50PS bezweifle, aber doch sehr schön die Mito, wie ich meine...
    http://www.mobile.de/cgi-bin/s…h=krad&sprache=1&x=44&y=9