Welches Mopped soll es sein ?

  • Hallo zusammen!


    Wenn das Wetter irgendwann mal ein bisschen besser werden sollte, will ich anfangen meinen Mopped Führerschein zu machen und überlege bereits jetzt schon wie wild, was ich mir denn dann für eine Maschine kaufen soll.


    Folgende Maschinen fallen mir mal "spontan" ein:


    Aprilia RS 125
    Aprilia RS 250
    Cagiva Mito
    Sachs XTC 125
    Honda NSR 125


    Könnt Ihr mir mal so Eure Erfahrungen mit den einzelnen Maschinen mitteilen im Bezug auf Qualität, Verarbeitung, Kosten, Wartung und Handling ?!


    Mein Preislimit beträgt so 3500€ wobei das schon weh tun würde und mir vom Preis her weniger lieber wär.


    Gebraucht ist klar, ich dachte da so an maximal 10tkm wobei auch hier weniger mehr ist, 4tkm - 7tkm.


    Bis wieviel Kilometer kann man eine Maschine "bedenkenlos" (ist klar das sowas nicht möglich ist) kaufen und ab wann kann/muss man mit größeren Reperaturen rechnen.


    Welche Maschine hat den die besten Werte im Bezug auf Beschleunigung, Handling, Verbrauch und der gleichen ?


    Werde wohl nur bei sehr gutem Wetter fahren und das ganze auch nur just for fun. Langstrecken sind nicht geplant und auf rasen auf der Autobahn bin ich auch nicht so wild, da ich das zur Not ja auch mit dem Auto auf die Reihe kriege.



    Würde mich freuen und wäre Euch danbar wenn Ihr mir ein bisschen unter die Arme greifen könntet - bin in Sachen Mopped noch ziemlich "unbeleckt" - eher ein großer Traum der jetzt langsam näher rückt.


    Besten dank und mit freundlicher Lichthupe


    Nico :D

  • Hallo,


    Darfst du sofort offen fahren oder erstmal 34PS?


    Eine gedrosselte RS250 bzw. RGV250 (die haben denselben Motor) würde ich dir nicht empfehlen, dann schon lieber 125er.
    Wenn du oofen fährst wirst du mit einer 250er sicher mehr Freude haben.
    Zur RGV kannst du dir mal die Gebrauchtkauftipps auf meiner Seite durchlesen. Für die RS gilt das Gleiche, nur dass das Fahrwerk etwas moderner und natürlich auch besser ist, aber auch das Fahrwerk der RGV ist Top.
    Auf der Seite erfährst du auch die Grundlagen über Wartung und Reparatur sowie die Technischen Daten.
    Wenn du dann noch Fragen hast : frag.

  • Da ich davon ausgehe, dass du deinen A Schein machst und 2 Jahre 34 PS fahren musst, würde ich dir die RS 125 oder Mito empfehlen (je nachdem welche dir besser gefällt). Die sind ideal zum "legalen" Landstraßenheitzen. Wenn du nicht vorhast die 250er offen zu fahren, würde ich dir auch keine Empfehlen. Außer du willst "illegales" Landstraßenheitzerfeeling..... ROLL)


    XTC und NSR würde ich dir nicht empfehlen, weil du ja die Kohle hast und offen fahren willst. Denn die 2 sind zwar billiger aber von der Verarbeitung, Fahrwerkselementen, Leistung etc. nicht so gut wie RS oder Mito.


    Für 2500 bekommst du auch schon was gescheites, mit 10tkm, jedoch solltest du dir im klaren sein, dass es ein 2-Takter is und auch deine Liebe und Pflege braucht! :winking_face:

  • jupp des wichtigste wurde schon gesagt!


    125er RS gibts Bj.97 - 98 rum schon für 1500-2000€ je nach Zustand ne Maschine mit 10tkm wirst kaum entdecken allerdings is das primäre nicht so wichtig wie ich meine, du kannst mit 4tkm auch eine erwischen wo total verheisst wurde kenne da auch einen hat sich ne neue gekauft hat zuviel Geld und musste sich im Endeffekt alle 4tkm neuen Kolben reinsetzen lassen waren dann insgesamt 3 stück und bei 12tkm hat er sie wieder verkauft wegen auto...


    tja ich würde wenn du offen fahren kannst zu ner 97-98 RS250 greifen kosten normal so um die 2500€ wie ich mich so umgeschaut hab....sind meist auch besser in schuss wie die 125er RS und weniger Kilometer für des Alter is ja auch logisch so alte Säcke haben miest net soviel Zeit zum Spritverbraten...


    gruss Smolo

  • Zitat

    Da ich davon ausgehe, dass du deinen A Schein machst und 2 Jahre 34 PS fahren musst, würde ich dir die RS 125 oder Mito empfehlen (je nachdem welche dir besser gefällt).


    Die Mito ist natürlich der Hammer und rein vom optischen her würde ich Sie der RS auf jedenfall vorziehen. Wie sieht es qualitätsmässig aus ? Ist die Mito eher die schöne Wilde mit technischen Schwächen oder gibt es da grundsätzlich keine Probleme ?


    Zitat

    Wenn du nicht vorhast die 250er offen zu fahren


    Nee hab ich nicht vor !


    Zitat

    XTC und NSR würde ich dir nicht empfehlen, weil du ja die Kohle hast und offen fahren willst. Denn die 2 sind zwar billiger aber von der Verarbeitung, Fahrwerkselementen, Leistung etc. nicht so gut wie RS oder Mito.


    Damit ist meine Frage oben in Sachen Qualität ja auch wieder halb beantwortet. Die NSR hab ich jetzt einfach mal dazu geschrieben, find ich aber sowieso nicht so doll und würde ich mir wohl auch nicht kaufen. Die XTC find ich von der Optik recht gut auch wenn ich irgendwann (schon nee Weile her) gelesen habe, dass man auf der doch recht sportlich sitzt und das auf die Dauer keine Spaß macht.


    Zitat

    Für 2500 bekommst du auch schon was gescheites, mit 10tkm, jedoch solltest du dir im klaren sein, dass es ein 2-Takter is und auch deine Liebe und Pflege braucht! :winking_face:


    Grundsätzlich würde ich lieber mehr Geld in eine gute Basis investieren und mir dann halbwegs sicher sein, dass ich es nun in der Hand habe, wie lange die Maschine hält.


    Kann man bei einer 125er nicht grundsätzlich davon ausgehen das Sie von jungen Leuten bewegt wurde und vielleicht demententsprechend auch gefahren wurde ?


    @ Micro


    Werd mich mal durchlesen !

  • Da du ja nicht 250er offen fahren willst würde ich auch bei 125er bleiben, gut pflegen und nach zwei Jahren zugunsten einer andern wieder verkaufen. Nach zwei jahren wirst du eh der Meinung sein, dass ca. 30 PS aus 125ccm nicht reichen, eine 250er ist ja schon kein Hammer, aber genau richtig um viel Spass zu haben.


    Da du die 125er offen fahren willst bleibt eigentlich nur RS oder Mito, alle anderen sind doch etwas schwach auf der Brust.
    Die Mito ist sicherlich exclusiver, dafür gibts bei der RS mehr Sachen auf dem Gebrauchtmarkt.


    Es gibt auch 125er Fahrer die keine Jugendlichen sind, sondern das als Spass-Zweit-Mopped haben. Es sind ja auch nicht alle Jugendlich direkt (ver)Heizer. Die Chance eine verheizte 125er zu kaufen ist sicherlich größer als bei ner 250er, aber wenn man sich genügend Zeit bei Probefahrt und Verkaufsgespräch läßt bekommt man schon raus, wie gut die Maschine gepflegt wurde.


    Mit genaueren Infos müssen schon die 125er Fahrer rausrücken.

  • da du keinerlei Erfahrung in Sachen 2T zu haben scheinst, empfehle ich dir eine alte Kawasaki ZXR 750 zu kaufen, Die bekommst du günstig und wenn du willst auch gedrosselt.


    Letztendlich wirst du mit einer Mito oder RS, grundsätzlich egal mit welchem 2T kaum Spaß haben.


    Hand aufs Herz. die Dinger sind einfach geil und machen saumäßig Spaß.
    Aber irgendwann haste keinen Bock mehr drauf weil sie entweder zu oft kaputt gehen oder zu langsam sind. Abgesehen davon wirst du gar nicht in der Lage sein einen 2T ordentlich zu pflegen, da du wohl kaum weißt wo es drauf ankommt.
    mit Mofas u.ä. haben die nix mehr zu tun.



    Falls du dich doch dazu entscheidest würde ich dir zur RS raten, da die Teile einfach gängiger sind und du im Falle eines Sturzes oder technischem Defekt alles hinterhergeschmissen bekommst.
    Mito Teile sind da rarer.
    Vom Niveau her sind die gleich, die RS hat ne minimal bessere Sitzhaltung für größere. An der Qualität tut sich nix zwischen beiden.


    Alle anderen fallen raus, für mich ist die NSR mit ihrer Gummigabel kein Racer, und die XTC zwar nicht schlecht aber einfach zu selten (auch wenn ich sie wirklich nicht schlecht finde, aber auch ne scheiß Gabel).


    Vorteil eines großen 4T`s, draufsetzen, Sprit rein fahren.
    Nachteil des 2 T ohne Erfahrung: kurze Wartungsintervalle, kostenaufwändig in jeder Hinsicht. Nur was für Kenner.


    falls du vor hast dich in die 2T Materie einzuarbeiten, dann kauf dir son Hobel, dann herzlich willkommen in einem immer enger werdenen Kreis, dem der 2THeizer.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Wenn schon beim Auto öde Massenwahre (Vw-Volksauto-Bürgerwagen), wieso dann nicht auch beim Motorrad (Honda-Hondo)? :D

  • 2T fahren ist herzsache kostet viel Geld und Nerven
    dafür ist der Spass unheimlich gross besonders auf dem Racetrack eine gedroselte 600er ist auch noch eine variante

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Eigentlich wollte ich mich nicht sonderlich mit dem Thema Motorrad beschäftigen und nur ab und zu, wenn mir der Sinn danach steht, mich aufs Bike setzen und ein wenig genießen. Deshalb wär es sicherlich nicht schlecht wenn die Maschine relativ Wartungsarm ist und nicht mehr als das übliche an Pflege benötigt. Eine 125er erschien mir auf den ersten Blick erst mal am günstigsten.


    Eine z.B. RS 250 gedrosselt ist also nicht zu empfehlen ?! Hat das unter anderem auch technische Gründe ?



    @ Semy


    Rechne mal vor, was heißt den viel Geld und was kostet am meisten. Sprit lassen wir mal außen vor, das kenn ich ja vom Auto.


    @ Mito500


    Ja stimmt, so einen 6N 16V Colour Concept fährt wirklich jeder. :D