IG-Königsklasse Oschersleben 18.-20.September

  • Hi,


    hab mir das Video angeschaut... als jemand der OSL schon gut kennt: ich finde ja schon ziemlich schlimm was es da zu sehen gibt... die Linien sind schon sehr abenteuerlich (nicht nur der Filmer, auch der/die Vorfahrer).
    Und das Kupplungs-Gejaule auf S/Z raus tut echt weh - vor allem wenn man bedenkt dass links raus noch ne halbe Fahrbahnbreite frei ist. :winking_face_with_tongue:
    Auch wenns blöd klingt ein Tipp: Training mit Instruktor, da finden sich bestimmt mehrere Sekunden.
    Edit: Oder TwinsOnly 2021 buchen, ich fahr dann mal voraus - riecht dann sogar fein :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Auch wenns blöd klingt ein Tipp: Training mit Instruktor, da finden sich bestimmt mehrere Sekunden.
    Edit: Oder TwinsOnly 2021 buchen, ich fahr dann mal voraus - riecht dann sogar fein :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C


    Du siehst hier autodidaktische Versuche!
    OSL bin ich noch nicht oft gefahren.
    350 Tacken für 6x über die Strecke taumeln, lässt nicht viel Geld für ein Instruktor-Training über (...jedenfalls nicht in meiner Geldbörse)!
    Über ein ein paar Runden mit dir als Instruktor hätte ich mich sicherlich gefreut.
    Immerhin hab ich im 2ten Rennen meine persöliche Bestzeit verbessern können.
    :)

  • So schlimm sieht die dargestellte Fahrerei ja auch nicht aus. Aber du nutzt nur die halbe Fahrbahn was viel Schwung kostet bzw unnötig Schräglage braucht. Gerade auf S/Z und die Gegengerade raus liegt da viel brach. Der Kollege der im Video davor fährt ist aber auch auf abenteuerlichen Wegen unterwegs.


    Tipp zu OSL: In den langen Kurven sind alle schnell. Der Unterschied zeigt sich mM nach in der links nach S/Z, der Triple und der Passage ab Ende Gegengerade bis S/Z.


    Das Kupplungsgejohle auf SZ würde ich mir wirklich abgewöhnen, kann mir nicht vorstellen dass das im 3.Gang gewinnbringend funktioniert. Einfach schon am rechten Kurb leicht ans Gas, raustragen lassen, dann bist links zum Curb hin locker im Leistungsband.


    Bei „TwinsOnly“ fahre ich die 2 Tage 12 Turns / über 420km. Ist zwar nicht billig, aber es hat gegenüber so ner Rennveranstaltung den Vorteil dass man in Ruhe und ohne Druck experimentieren kann. Und bei 2 Tagen relativieren sich auch die Fahrtkosten.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Obwohl das IGK Renn Debüt von JCN noch auf sich warten lässt, spart er hier nicht mit Kritik an den Fahrern im hinteren Mittelfeld.


    Die Antwort ist klar: Komm vorbei und mache es besser!


    Bis jetzt hätte ich gar nicht darauf antworten wollen, aber das anpreisen der Twins Only kann ich so kaum stehen lassen.


    Ich veranstalte selber und kennen auch den Ablauf bei anderen Veranstaltungen.


    Aber so eine Veranstaltung wie die Twins Only bleibt einmalig.
    Absolutes Chaos in den Gruppen,
    Hauptsache ich fahre mit meinen Kumpels zusammen, egal ob ich in die Gruppe passe oder nicht.


    Riesige Unterschiede in den Gruppen, alles wild durcheinander.
    Schnell, langsam egal.
    Hauptsache 2 Zylinder, (manchmal aber auch 3 Zylinder).


    Um etwas dazuzulernen ist die Strecke viel zu voll und es sind viel zu große Unterschiede im Feld.


    2 x war ich dort (eingeladen), 2 x das selber Chaos.


    Bei fast jedem anderen Veranstalter hast du bessere Möglichkeiten zu trainieren.
    Und ob du geradeaus von einer S1000Rr oder einer Panigale überholt wirst, macht keinen Unterschied.


    Was ihnen bei den Twin Only gelingt, ist daraus ein gewisses Event mit viel drumherum zu machen. So gesehen eine lustige Veranstaltung...

    Larmoyant

  • Schmarrn. Da war noch nie ein 3-Zylinder unterwegs. Zumindest nicht in den 16/20 mal wo ich dabei war.


    Und der Sanka kommt deutlich weniger oft als bei den meisten Veranstaltungen. Chaos kann ich zumindest in der „schnellen“ Gruppe auch nicht bestätigen.


    Wo willst mit 60 PS sonst fahren? Ich fahre lieber mit alten 998-ern etc als mit 1000RR. Und Panis gibts auch nicht viele weil die richtig schnellen nicht mehr V2 fahren.


    Die einzige Sache ist halt dass das Niveau überschaubar ist - nichts für schnelle Fahrer.


    Wegen Kritik... das war als Hinweis gedacht. Wenn einer sein Video ins Netz stellt gehe ich davon aus dass Feedback nicht unerwünscht ist.
    Und IGK fahren... immer wieder gefragt... mir einfach zuwenig Fahrzeit um 1000km durch die Republik zu gondeln. Außerdem will ich Rennstrecke fahren, nicht Rennen. Und mit meinem Serienschleifer mit Lichtern und Ständer käme ich mir irgendwie doof vor :winking_face_with_tongue:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Doch, der 3er war unterwegs.
    War mir eigentlich auch egal, da ist der 2Zyl eingegangen.


    Ich hatte ihn angesprochen, ob er sich verzählt hatte.


    Aber selbst wenn ich die VTR noch mal reaktivieren, glaube ich nicht das ich dort nochmals fahre.

    Larmoyant

  • Zitat

    Original von PSW
    Obwohl das IGK Renn Debüt von JCN noch auf sich warten lässt, spart er hier nicht mit Kritik an den Fahrern im hinteren Mittelfeld.


    Die Antwort ist klar: Komm vorbei und mache es besser!
    ...


    ...hätte ich mich nicht in der vorletzten Runde im zweiten Rennen lang gelegt, wäre ich auf Platz 9 o. 10 ins Ziel gekommen! ("hinteres Mittelfeld" :mecker: )


    Naja... 01:49:7min im Rennen war für mich sehr gut!
    (...eine der wenigen -NICHT getunten in der Serienklasse noch dazu!)

  • Nochmal zum Klarstellen: Kritik liegt mir fern :teacher:
    Ich coache ganz einfach nur gerne :smiling_face_with_sunglasses: Und ich denke der Kollege ist selber groß um sich zu wehren :D


    PSW: Du warst nicht zufällig bei den „TwinsDays“?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller