Erfahrungen Showa Gasdruck Gabeln zc10r, GSXr

  • Tach zusammen!


    Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Gasdruck - Zeug von Showa (BFF) was aktuell in den Zx10r, H2r GSXR usw. Verbaut wird?


    Ehrlich gesagt bin ich von dem konventionelle Serienkrempel vom Showa, wenn es die premium-Serien sind, recht angetan, wenn er überarbeitet ist.
    Gasdruck unterstützte Gabel hatte ich noch nicht.


    Macht das noch mal so einen grossen Unterschied oder ist das mehr Showeinlage? Ich spreche nicht von semiaktiv.


    Das die wenigsten da einen Vorteil rausfahren können ist mir klar. Aber closed cartridge wird ja mehr und mehr Stand der Dinge. Und in Sachen Einstellungsgenauigkeit ist das sicher von Vorteil.


    Merkt man da den Unterschied von Gasdruck zu konventionell?

  • Für deine RSV4? Den Unterschied zwischen konventionell und Gasdruck habe ich beim Wechsel auf die FGR900, gerade in welligen Anbremszonen, deutlich spüren können. Schneller bin ich trotzdem nicht geworden :mecker:


    Gruß
    Henning

  • Hallo Henning,


    OK, eine Öhlins FGR900 ist noch mal ne ganz andere Nummer als die Showa-Großserientechnik.


    Da denke ich mir, dass das einen erheblichen Unterschied macht. Ich bin aber noch keine FGR900 gefahren.


    Aber selbst das Großserienzeug von Showa ist ja alles andere als schlecht.


    meine RSV4 hat noch Seriengabel. Da hab ich nur neuen Kram von Andreani reingehauen (Druck/Zug und Midspeed) und neue Federn. Das geht ordentlich das Zeug und lässt sich mit den K-Tech Stellern sehr gut einstellen.


    Ne ich hatte mal rumgesponnen. Ich hab hier noch ne 250er stehen, die irgendwann wieder die Landstraße sehen soll.
    Da würde mir so eine Gabel ganz gut passen.
    Und da bin ich über die auf dem Bild gestolpert und wollte man wissen, wie das Zeug so funktioniert.


    Im Rennmoped hab ich mittlerweile auch nur Öhlins-Kram, aber keine FGR900. Das wäre Perlen vor die Säue bei meinen Fahrkünsten :D


    Fakt ist ja auch, egal ob Öhlins oder Showa: das Profizeug von beiden spielt in der gleichen Liga, technisch wie preislich.
    Daher würde ich die FGR900 nicht vergleichen mit Großserie. Die wäre eher mit der Showa-Profigabel vergleichbar (frag mich jetzt nicht wie die heißt).

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Manuel
    Hallo Henning,



    Ne ich hatte mal rumgesponnen. Ich hab hier noch ne 250er stehen, die irgendwann wieder die Landstraße sehen soll.
    Da würde mir so eine Gabel ganz gut passen.


    Moin Manuel,


    ist die Gasdruck Showa nicht viel zu lang für die 250er? Ich habe lange gesucht, bis ich eine passende Gabel (neue Brücken brauchst du ja eh) gefunden habe:

  • könnte sein, dass die zu lang ist.


    Die BigPiston Gabeln aus den Ducatis waren immer modellabhängig 715-740mm.


    Das kann man mit Durchstecken noch in den Griff bekommen.


    Kann aber sein, dass die ZX10er Gabel noch viel länger ist.
    Die konventionellen Showas auf der 10er (BPF) hatten glaube ich auch um die 740mm.


    Wäre ggf. interessant, wenn die die Gabeln auch in den 600ern einsetzen. Die sind normalerweise kürzer.


    Aber dann kann man vielleicht auch direkt passend kaufen.


    Wie gesagt, war nur Spinnerei.
    Hab alternativ noch was aus dem Ducati-Regal liegen, was dann mit Andreani oder Öhlins Innerein seinen Weg in die 250er findet.
    Den Ducati-Kram bekommt man wahrscheinlich auch noch halbwegs problemlos eingetragen, wenn die Länge passt.


    Und wenn man nur Öhlins-OEM haben will kann man auch auf die 999/749/848/1098/1198 Gabel gehen. Die müssten der Länge her alle passen.
    RSV1000 und RSV4 sind etwas zu lang.


    Sei es drum.
    Hätte mich mal interessiert wie die Gas-Showa funktioniert. Groß-Serie hin oder her. Aber ich bin ein Fan von Showa irgendwie. Und für ne Seriengabel finde ich das Ding echt top.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    2 Mal editiert, zuletzt von Manuel ()