Wiederaufbau/Restauration RS250 NF5

  • Hi zusammen,


    also ich fahre das ELF HTX976+ Öl.
    Zwecks michung habe ich mich an das gehalten was die Top 3 in der IGK 125er Klasse fahren. 1:25 eben. Und die scheinen ja eine brauchbare Abstimmung hinzubekommen. Natürlich verstehe ich auch eure Theorie/Erklärung für weniger Öl. Finde das jetzt auch nicht verkehrt weil so richtig billig ist das ELF Öl ja auch nicht gerade.
    AvGas ist irgendwie so umständlich zu besorgen für mich. Daher hatte ich das jetzt erstmal nicht auf dauer eingeplant gehabt. Wo liegt denn das Problem eurer Meinung nach wenn ich "nur" 102 Oktan fahre und eben die Verdichtung entsprechend reduziere daß keine Detos auftreten?

    Mein Motor ist von 87. Keine AUslasssteuerung. Bis zu welcher Drehzahl sollte der denn drehen bei noch gutem Vortrieb? Wie geschrieben, bei mir war so bei 12000 Schalten angesagt.

  • Das ist schwierig zu bestimmen. Den Motor den Du da aufgebaut hast, ist man zu seinen Zeiten mit Elf "Knallsprit" gefahren. Diese Plörre haben wir mit der Gasmaske im Freien gemixt! :teacher:
    Ohne Avgas, das nicht mal in die nähe der Plörre kommt, kannst nur rumprobieren.
    Ich glaube aber nicht, das das ohne auf einen vernünftigen Nenner kommt

  • Basti, orientiere dich nicht an RS 125 die 20 jahre jünger sind als dein Motor


    fahr deinen Motor mit max. 1:30 und mit AVgas,


    ich habe Buch geführt mit jeder Trainingssitzung, habe Luftdruck und Feuchtigkeit aufgeschrieben, die Bedüsung, das Mischungsverhältnis AVgas zu super, die èbersetzung, die Rundenzeit, habe perönliche Eindrücke aufgeschrieben und versucht alles irgentwie auszuwerten


    Nicht einfach


    AVgas ist verbleit und hat eine hohe Brenngeschwindigkeit, zündet aber schlecht
    Für die Zündfähigkeit mische ich Super zu
    Je höher der Luftdruck und je niedriger die Feuchtigkeit, umso mehr AVgas kannst du fahren.
    in der Umkehr natürlich mehr Super


    AVgas ist an jedem Flugplatz erhältlich, wo Sportflugzeuge starten auch wenn sie nur Segelflugzeuge hochziehen.
    Mir bringts der Sebastian Vettel wenn er mit seinem Flugzeug von den Rennen heimkommt, er bekommts etwas billiger als ich :biggrin:

  • Zitat

    Original von 0separator
    Das ist schwierig zu bestimmen. Den Motor den Du da aufgebaut hast, ist man zu seinen Zeiten mit Elf "Knallsprit" gefahren. Diese Plörre haben wir mit der Gasmaske im Freien gemixt! :teacher:
    Ohne Avgas, das nicht mal in die nähe der Plörre kommt, kannst nur rumprobieren.
    Ich glaube aber nicht, das das ohne auf einen vernünftigen Nenner kommt


    elf Knallsprit :biggrin:


    hat 5.50 der Liter gekostet


    AVgas hat 2.- Franken gekostet

  • Ich bin meine NF5 vor ein paar Jahren mit Shell 100 Octan (da gabs das Aral 102 noch nicht), 30% Avgas und HTX976 Öl 1:30 gefahren. Mehrere Jahre ohne irgendwelche Probleme, Klenmer o.ä. Das sollte also eigentlich funktionieren.

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • OK aber Ziel sollte sein, einen möglichst hohen AVgas-Anteil zu fahren

  • Hi Leute,


    Ich freue mich sehr über den Erfahrungsaustausch hier.
    mag ja sein daß ich etwas Begriffstutzig bin, aber was ist das Problem nicht mit AvGas oder Knallsprit zu fahren? Also was soll passieren? Verdichtung passe ich sowieso jeden Tag an um die Klopfgrenze zu treffen. Also läuft die Kiste dann nicht in der Teillast oder bekommt man nicht die angegebene Leistung weil man nicht so hoch verdichten kann wenn ich mit einfachem Sprit fahre?
    Was heißt: "Mit Super kann ich nur rumprobieren"?


    Also ich habe ne brauchbare Ausbildung in Verbrennungskraftmaschinen aber ich bekomme den Zusammenhang noch nicht hin was der Unterschied zwischen den Motoren vor 1990 und danach sein soll. Danach ist scheinbar trotz schlechterem Sprit höhere Leistung und bessere Fahrbarkeit erreicht worden. Welchen Voodoo sollen die Hondas da angewendet haben?


    Also mir gehts nicht darum etwas besser wissen zu wollen. Ich möchte es nur verstehen was das Problem am Nicht-AvGas fahren ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_Z ()

  • Zu Deiner Aussage/ Frage: Die "Verdichtung entsprechend zu reduzieren"
    Ohne ordentliche Verdichtung bis bei einem NSR 250 Serienmotor ( fast baugleich)
    mit max60PS