... wie verhält sich das eigentlich mit Anfetten bzw. Abmagern in Bezug auf eine Auslaßsteuerung? Mal angenommen, die Schieber sind festgesetzt und zu. Der Motor dreht bis knapp 9K und geht dann nicht weiter, weil Schieber zu. Magert es dann genau in dieser Situation ab oder wird es fett? Und wie schauts umgekehrt aus? Wenn die Schieber immer offen sind. Wann wirds da fett bzw. mager?

Mal ganz blöd gefragt...
-
-
einfachste variante: vergaser hat keine luftkorrektur.
dann hängt es allein an der strömungsgeschwindigkeit im venturi.
bei hoher/ansteigender strömungsgeschwindigkeit, neigt soein vergaser zum überfetten.
entsprechend andersrum ist es, wenn die spülung im falle der geschlossenen schieber behindert/verlangsamt wird.
dadurch, dass es aber korrekturdüsen gibt, hängt das abmagern oder anfetten eher an jener spezifischen eigenheit eines jeden vergasers, als an den schiebern.
was für unseren vergaser gilt, kann man schön im abstimmungsthread von jcn nachlesen.
wer es ganz genau wissen will, muss per lambdasonde nachmessen...
wenn du die erkenntnisse aus dem abstimmungsthread mit den grundsätzlichen überlegungen des "einfachen" vergasers kombinierst, wirst du deine frage beantworten können.