Was ist da innen dann dran, wenn es nur ein Beschlag ist könnte vielleicht Spiritus oder ähnliches helfen.

Scheinwerfer Tüv
-
-
Zitat
Original von racerlupo
Was ist da innen dann dran, wenn es nur ein Beschlag ist könnte vielleicht Spiritus oder ähnliches helfen.Feuchtigkeit ....aber man kommt hinten nicht dran ! Die Scheinwerfer bei meiner Tuono sind jetzt 14 Jahre alt. Und ich meine die sehen noch akzeptabel aus . Nur der Werke Leiter meinte , das die TÜV Leute extrem penibel drauf sind .
-
Zitat
Original von tuono opa
Feuchtigkeit ....aber man kommt hinten nicht dran ! Die Scheinwerfer bei meiner Tuono sind jetzt 14 Jahre alt. Und ich meine die sehen noch akzeptabel aus . Nur der Werke Leiter meinte , das die TÜV Leute extrem penibel drauf sind .
Wahrscheinlich schon, wenn da Tropfen zu sehen sind, das gefällt den TÜV- Mannen gar nicht.
Kenne den Scheinwerfer jetzt nicht, kann dieser denn nicht ausgebaut werden?
Würde sonst den Scheinwerfer mit Alkohol -Spiritus ausschwenken und dann trocknen lassen.Wenn das aber ein zu großer Akt ist, kann man doch versuchen das Leuchtmittel auszubauen und irgendwie mit einen Luftstrom die Tropfen zum trocknen bringen.
Entweder mit einen Heißluftföhn "warme Luft" rein blasen, oder einfacher mit einen Sauger an dem z.B ein Elektroleerrohr angeklebt wurde und durch die Lampenöffnung geführt, es so zu einer Luftzirkulation kommt.
-
Ganz unten im scheinwerfer ein 1er oder2er Loch bohren dann fliest das Kondenswasser ab
Hatt bei den Rückleuchten an meinem Auto super funktioniert