Abgaswerte einstellen vj22b

  • Ich sag's noch mal....
    Im stand wird ein zylinder meist mitgeschleppt


    .....wird bei dem zylinder dann auch noch zufallig der au-rüssel reingehangen, bekommste nie einen ordentlichen wert

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Solche Messgeräte müssen auch regelmäßig geeicht werden und, zumindest bei den Günstigeren im Semi-Hobbybereich, erstmal auf einen Referenzwert gebracht werden.


    Der TÜV will unter 4,5% CO-Vol.-Gehalt sehen. Das ist auch eigtl. mit jedem noch so alten Motor zu erreichen!
    Wenn's drüber ist, einfach die kleine Luftregulierschraube oder Gemischregulierschraube so verdrehen, dass die Drehzahl ansteigt.
    (Ob dabei rein oder raus, kann von Modell zu Modell bzw. von Vergaser zu Vergaser genau anders sein.) Erst danach dann mit der größeren, eher aussen am Vergaser angebrachten (zumeist sowas wie einer) griffigen, Rändelschraube die Standgasdrehzahl erträglich machen.


    Man kann quasi auch mit einem 2T sehr niedrige Werte beim CO-Gehalt im Standgas/beim Messen erzielen. Ist aber quatsch und magert nur ab und erhöht die Temperatur. Spritsparen im Standgas kann ggf. einen Motorschaden bei Motorbremse verursachen.
    Zudem, bestes Drehmoment ist im Bereich von 3,8-4% CO-Gehalt vorzufinden.


    Weniger liest sich zwar schön ab und man hat einen gefühlt abgelesenen moderneren Motor, aber das Drehmoment und die Leistung nehmen dann schon wieder unterhalb von ca. 3,8% ab. Das sind dann grob Lambda 0,9 .


    3,8% the way to go for Leerlauf und auch weitere Bereiche ...


    Oberhalb von 4% sinkt zwar die Temperatur wieder, aber eben auch wieder das Drehmoment und die Leistung.


    Bei 3,8% somit auch der stabilste Rundlauf im Leerlauf. Zappelt der Motor dort unruhig herum, ist z.B. entweder die Drehzahl zu niedrig eingestellt oder aber die Schwungmasse ist bei einem 1-Zylinder zu klein. :winking_face_with_tongue:
    Die Hersteller wissen schon, warum sie gewisse Leerlaufdrehzahlen vorgeben. Komfort!


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hallo zusammen,


    habe es mit Einstellen versucht. Lief im Leerlauf bzw. in der Grage ganz.
    Wollte dann zum TÜV fahen, Termin ausgemacht usw. Auf der Hinfahrt dachte ich, ich habe statt einem Mopped ein Känguru erwischt. Mal waren nur ca. 20km/h drin, mal hat das Ding wie blöd gezogen und bis 11.000U/min gedreht.
    Bin dann nicht zum Tüv sondern in die Werkstatt, weil ich der Meingung war, ich bekomm das so nicht hin. Auf dem Parkplatz dort habe ich gesehen, dass das ganze Heck mit Öl eingesaut ist.


    Ergebnis: die Werkstatt meint, da ist ein Kurbelwellendichtring hin ist.


    Hab das Mopped gesten wieder abgeholt. Die Werkstatt hat nichts dran gemacht, weil ich das nicht wollte. Ich bin immer noch der Meinung, da ist etwas am Versager falsch eingestellt.


    Also versuche ich micht weiter.


    Bzw. gibt es in Stuttgart u.U. jemand, der mir da weiter helfen könnte?
    Oder den Ihr mir da empfehlen könntet?


    Danke und viele Grüße
    Asterix

    Einmal editiert, zuletzt von asterix ()

  • Zum Co-Wert:
    Hast du das Setup deiner Vergaser jetzt mal geprüft?
    Das erste was ich machen würde wäre die Düsen, Nadelclip und ggf. Umdrehungen der Luftschraube (wenn 22D7) auf Serienstand bringen.


    Zum Öl:
    das ist komisch und eine Ferndiagnose schwer...
    Hat sie stark gequalmt?

  • Hallo,


    ja, hab ich.Ist alles Standart, also Werkseinstellung (habe gerade die Bezeichnungen nicht zur Hand). Auch das Nls sieht für mich ok aus.


    Die Einstellschrauben am Vergaser waren zwei Umdrehungen offen. Habe diese jetzt auf 1,5 Umdrehungen zu gedreht. Empfehlung von Förster war 1 348 und von Fiedler 1,5. Mit 1,5 lief der Motor im Stand ganz ordentlich. Der Tüv ist halt schon lange abgelauefen und daher kann ich nicht probefahren :-(.


    Viele Grüße
    Asterix

    Einmal editiert, zuletzt von asterix ()

  • Wenn du den Motor mal Feuer geben würdest würde sich evtl. alles von alleine auflösen. Ich glaube das durch das ständige im standgas getuckere alles noch mehr versifft....

    Chostingator

  • Hi


    must auch die Luftdüsen nach schauen da haben auch viele mit reiballe nach gearbeitet.Und choke Kunstsoff einschraub einsätze incl kappen ganz die reissen gern


    Gruß.