Tja,
deswegen auf Inhaltsstoffe achten.
Die, die kein MEA enthalten, sind auf Basis Natronlauge und das löst Alu auf.
Die, die auf Basis MEA sind, gehen. Ehrlich.
Aber um ganz sicher zu gehen, kann man den erworbenen reiniger ja mal an `nem stück Alu probieren..

Kolben säubern - Chemiker?
-
-
Ich hab zu diesem Thema mal kurz im Diesel-Bereich quergelesen. Da gibt es viele Reiniger. Zum einen Kraftstoffsystemreiniger und auch Ansaugtraktreiniger. Beim Diesel sind Rußablagerung fast normal und durch die AGR verkokt der Ansaugtrakt enorm. Die Bauteile sind fast alle aus Alu. Also sollte durch die Reiniger das Material auch nicht angegriffen werden.
Für das VW-Zeug hab ich noch keine Teilenummer gefunden. Aber von Liqui Moly und vielen anderen gibt's das Zeug auch.
-
Zitat
Original von TDR-Treiber
Ich hab zu diesem Thema mal kurz im Diesel-Bereich quergelesen. Da gibt es viele Reiniger. Zum einen Kraftstoffsystemreiniger und auch Ansaugtraktreiniger. Beim Diesel sind Rußablagerung fast normal und durch die AGR verkokt der Ansaugtrakt enorm. Die Bauteile sind fast alle aus Alu. Also sollte durch die Reiniger das Material auch nicht angegriffen werden.Für das VW-Zeug hab ich noch keine Teilenummer gefunden. Aber von Liqui Moly und vielen anderen gibt's das Zeug auch.
Das Problem mit den Verstopfenden Ansaugtrakt (besonders innerhalb des Kopfes) haben alle Direkteinspritzer, auch die Benziner.
Da helfen auch keinen Zusatzmittelchen im Kraftstoff, da die da ja nicht mehr hinkommen.
Nicht nur die AGR verursacht die Probleme, sondern auch die Kurbelgehäuse- Entlüftung trägt dazu bei.Bei BMW wird inzwischen u.a. ein System angewandt, wo der komplette Ansaugtrakt mit einem Strahlmittel (Walnuß oder Trockeneis) bearbeitet wird, vorher musste bei ausgeprägten Fällen der Kopf abgebaut werden, welches natürlich entsprechende Kosten verursacht.
http://www.meisterbetrieb-hohe…nsaug-reinigung/big/3.jpg
Gibt da interessante Berichte darüber, z.B..
http://www.7-forum.com/forum/3…lternativen-193729-6.html
Auch das soll Helfen, zumindest wenn es rechtzeitig angewendet wird: http://www.komo-tec-performanc…-reinigung-rs4-b7-83.html
-
Zitat
Original von racerlupo
Das Problem mit den Verstopfenden Ansaugtrakt (besonders innerhalb des Kopfes) haben alle Direkteinspritzer, auch die Benziner.
Da helfen auch keinen Zusatzmittelchen im Kraftstoff, da die da ja nicht mehr hinkommen.
Nicht nur die AGR verursacht die Probleme, sondern auch die Kurbelgehäuse- Entlüftung trägt dazu bei.Da kommt beides zusammen. Die AGR bringt den Ruß und die KGE das Öl. Zusamen gibt das eine schöne Mulse, die überall im Ansaugtrakt klebt.
Das die Kraftstoffzusätze nicht in den Ansaugtrakt gelangen ist schon klar. Deswegen hab ich auch die Ansaugtraktreiniger erwähnt.
z.B.: Liqui Moly Ansaug System Reiniger Diesel Pro-Line 5168 400 mlOb und wie gut diese Reiniger funktionieren kann ich nicht sagen. Hab halt nur mal ein bisschen quergelesen.
-
Hab vor gut einem Jahr meinen Benzin- Motor zerlegen müssen, da der Ölverbrauch plötzlich sprunghaft auf 1l/200km gestiegen- und dadurch ein Auslassventil abgebrannt ist.
Die Einlassventile mit dem Ansaugkanal waren blitzblank, habe vorher auch Ultimate und LM- Ventilreiniger über längere Zeit angewendet.
Aber die Ansaugbrücke vor den Einspritzdüsen war abartig verkokt, selbst die Drosselklappe, auch die ganzen Anschlussstutzen für den Unterdruck waren betroffen.
Hab dann alle möglichen Reiniger ausprobiert, weggegangen ist da bei jedem Reiniger etwas, aber bei keinem war das Ergebnis dann so, das man sagen konnte, das passt.
Nach fünf Tagen hatte ich den Motor wieder so weit beisammen, dass nur noch die Ansaugbrücke zu montieren war, diese war aber immer noch nicht sauber, schlussendlich hab ich die Ansaugbrücke dann mit Trockeneis reinigen lassen.Es gibt von verschiedenen Herstellern die besagten Ansaugtrakt- Reiniger, die vor der Drosselklappe im Stand, bei erhöhter Leerlaufdrehzahl eingespritzt werden.
Solche Reiniger wende ich nun alle 12000km beim Ölwechsel mit an.Hab das Zeug jetzt 2mal angewendet und danach strahlt beim hineinleuchten in das Saugrohr, die Alu- Oberfläche silbern.
Aber eine alleinige Anwendung dieser Reiniger ohne vorher eine Grundreinigung durchzuführen, wird das Saugrohr eher nicht sauber bringen, höchstens sie werden regelmäßig vom Neuzustand an, angewendet.Einen Cache- Tank für die Kurbelhausentlüftung werde ich auch noch noch basteln.