RD 250 1A2 - Batterie - Startprobleme

  • Moinsn,


    wollte gestern die alte Tante anwerfen, hat aber keinen Muckser gemacht.
    Da ich keine Zeit hatte, hab ich noch nix mit Zündfunken etc. gecheckt.


    Wie schauts den bei den alten RDs batterietechnisch aus? Brauchen die eine
    stabile Batterie? Die, die drin ist, ist ziemlich durch. Hab dann die von der RGV
    kurz drang gehängt, die ist aber auch nicht mehr wirklich gut.


    Die RD hat keinen Muckser gemacht.


    Habe evtl. auch noch das Zündschloss in Verdacht. Geht das gerne mal kaputt?


    Und - was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 1. und der 2. Zündung-An-Stellung?


    :cheers:

  • Bis Baujahr 78 hatte die 1A2 eine Kontaktzündung ,die eine Batterie erfordert , ab Baujahr 78 hatte die RD die Zündung der LC drin , die keine Batterie benötig.

  • Eben mal kurz gemessen.... die alte Batterie hatte grad noch 6,5 Volt :mecker:
    Und meine alte RGV BAtterie war wohl auch schon ziemlich durchgenudelt, die lieferte noch stramme 10 Volt :D


    Jetzt hängen beide am Ladegerät. Zur Not gibt's halt 2 x neu.


    Test mit "Starthilfe" war positiv - die alte Omma war beim ersten Kick wieder am Leben :red_heart:


    Jetzt noch eine abschliessende Frage: Was ist der Unterschied zwischen der 1. und der 2. "On-Stellung" am Zündschloss?


    :cheers:

  • Bei den Luftgekühlten Bj. 1973 Typ 351/352 ist in der 2. ON - Stellung nur das Rücklicht dauerhaft eingeschaltet. ( Parklicht ). In der Stellung kann man dann auch logischerweise den Schlüssel wieder abziehen. Ob es bei der 1A2 genauso ist?


    Gruß
    Rolf


  • Ja habe ich mich auch gefragt , und war der Meinung vor Einigen Jahren auch mal sowas an einem meiner Moppal gehabt zu haben , konnte mich aber einfach nicht mehr zuverlässig darann erinnern :nuts:



    Egal es stimmt schon das hat was mit dem Licht zu tun -siehe hier Ziemlich weit unten ....


    http://www.rd400.de/Dokumente/RD77_Reparatur.pdf


    und auch bei Punkt 7.15



    lg tm

    2 Mal editiert, zuletzt von tm125 ()

  • Zitat

    Original von Rolf D
    Bei den Luftgekühlten Bj. 1973 Typ 351/352 ist in der 2. ON - Stellung nur das Rücklicht dauerhaft eingeschaltet. ( Parklicht ). In der Stellung kann man dann auch logischerweise den Schlüssel wieder abziehen. Ob es bei der 1A2 genauso ist?


    Gruß
    Rolf


    Ich kann den Schlüssel auf Pos. 0 bis 3 (also immer :D) abziehen.


    Ob des so gheert? :nixweiss:


  • Na jo nachm Biachl sollte man Den Schlüssel bei Eingeschalteter Zündung Nicht abziehen können Nachzulesen ebenfalls unter 7.15


    lg tm