123er in aprilia rs125 bj.2002

  • folgendes; ein pistenkollege hatte sich in der not einen 123er rotax in seine 125er aprilia gehängt und dann das mopped halbfertig für eine weile in die ecke gestellt.


    kann er den 123er motor mit der 123er zündung überhaupt mit dem 122er kabelbaum betreiben?


    der teilekatalog spuckt zum spannungsregler schon andere teilenummern aus.
    drehzahlmesser das gleiche. wird das nicht miteinander funktionieren?


    eigentlich braucht das pistenmoffa nur temperatur, drehzahl und ladung für die batterie :nixweiss:

  • Der Rotax 123 ist ein sehr anderer Motor. Mal ganz abgesehen davon, dass der 122er leistungs- und Schrauber-freundlicher ist.
    Von daher kann ich nicht verstehen, dass man den 123er verbaut hat. Aber nun gut.


    Passen tut das nur mit sehr viel Aufwand.


    Der 123er hat eine in der Zündspule eingegossene CDI, quasi so wie die PVL Zündungen.
    Wenn du den 122er Drehzahlmesser da passend bekommen möchtest, brauchst du ein zusätzliches Signal. Der 123er hat einen Hallgeber, der im Stator eingegossen ist. Das kannst du für den DZM nicht brauchen, zumal das Signal parallel geschaltet zu Zündspule und DZM zu schwach wäre um beide zu versorgen.
    Abhilfe findet du im Zubehör. Da gibts Geräte, die Signale für DZM erzeugen aufgrund Signalabnahme am Zündkabel.


    Der Spannungsregler ist ein anderer, aber die Lima ist ja vom Prinzip her die gleiche wie bei jedem anderen Motorrad. Theoretisch kann man jeden Regler von jedem Moped dieser Welt anklemmen, sofern man weiß wo welches Kabel hin muss.


    Die Kabelbäume sind sehr ähnlich, haben aber komplett andere Anschlüsse.
    Die CDI des 122er kannst du auf den 123er adaptieren, wenn du den Hallgeber an das Pickup Signal (weißer Stecker unten am Motor, blau-weiß) anschließt. Dann hättest du auch das Signal für den DZM.



    Wenn du es hin bekommst, dass du Saft an die Batterie bekommst, dann sollte der Rest kein Problem sein.


    Echte Empfehlung: Raus mit dem 123er, 122er rein und gut ist.
    Der ganze Aufwand lohnt nicht und wer ein mal am 122er geschraubt hat, der will nie wieder nen 123er, der verflucht den 123er gar.


    Übrigens hat der 123er nur einen einzigen Vorteil: Möglichkeit der Zündungsabnahme im Kurbelwellengehäuse und leichteres Polrad, das wars aber auch.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von Manuel ()