Guten Abend!
Jeder kennt hier noch die bisher größten Serienzweitaktmotorräder aller Zeiten, die Suzuki GT 750 und die Kawasaki 750 H2. Insbesondere die letztere versammelt viele Legenden um sich und ist heute sehr rar.
Es wurden fast 50.000 Stück davon gebaut und hiervon nur ca. 550 Einheiten damals über Detlev Louis nach Deutschland importiert.
Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Einmal gesponnen: Ein Hersteller wollte heute eine Zweitakt-750-iger bauen, was würde man davon erwarten, in Bezug auf:
- Zylinderanordnung und -anzahl
- Fahrbarkeit-
- Leistungsentfaltung
- Gewicht, fahrfertig
- Drehmomentverlauf und
- Nennleistung?
Bei diesen Kriterien hat fast jeder eine andere Vorstellung, aber das ist ja das interessante an dem Thema!
- Fahrbarkeit
Leistungsen