2T Sumo für die Kartbahn

  • nur zur verstaendnissfrage ....


    ich kaufe mir die maico mit im typenschein eingetragener voller leistung ....


    dann bin ich damit nicht legal unterwegs sondern hafte dafuer dass die regierung, haendler, hersteller die karre mit der eingetragenen leistung durchgebracht hat, bestätigt hat ????

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

  • nur als beispiel... meine cr hat 39kw im brief...mit flöte im auspuff und gasschieberbegrenzung auf 10mm gashub... :mua:


    klingt das legal?


    dem schlechtgelaunten bullen reichts doch shcon wenn das ding ihm etwas zu laut erscheint und das ding erstmal beim tüv prüfen lässt... egal was im brief steht... und selbst wenn dann rauskommt das alles i.o. ist hast du halt den stress...


    wie andere prüfstellen die eintragungen von köbelköster und konsorten ansehen (zb bei der nächsten HU) is auch fraglich...
    klar es steht zwar so drin aber wenns hart auf hart kommt heist es dann das das mopped nicht mehr dem originalzustand bei der abnahme entspricht und du etwas verändert hättest und somit die eintragung hinfällig ist...und das es nich so wäre musst du erstmal beweisen können...


    des hauptproblem bei voller leistung ist zum einen die Lautstärke (standgeräusch bei 1/2 oder 3/4 Nenndrehzahl) und da bellen die schon a weng... und wie das abgasgutachten zustandegekommen ist...
    vielleicht steht bei der maico ja drin "gilt als vor dem 1.1.89 in verkehr gekommen"
    jeder zweitaktfahrer kennt und liebt diese eintragung, wenn er sie hat...damals galten nämlcih andere geräusch/abgasvorschriften...


    also wenns hart auf hart kommt musst dich drauf einstellen das du ev auf die finger bekommst...
    und wir reden ja nur von kontrollen oder ähnlichem... wie es bei einem ev selbstverschuldeten unfall aussieht... und irgendwer sagt dein mopped sei frisiert... ?? kanns dir net sagen... aber der verdacht einer erloschenen BE sehen versicherungen glauzb net so locker...



    ach und die regierung und der hersteller haben damit glaub recht wenig zu tun ( die maico gabs offiziel nur mit ca 17 ps und die Hondas/kawas offiziel gar nicht)


    des ist nur ein (fragwürdiger) händler bzw möchtegern-Hersteller und ein Halb-Tauber Prüfer kurz vorm Ruhestand... :D

    Einmal editiert, zuletzt von problemkind ()

  • jo ... verstehe ... Sympathie des Gesetzesorganes is ja ein anderes Thema


    wenn ich mit der zugelassenen offenen Maico Möhre jemanden niedermähe werde ich dann verknackt weils hinten zu laut und zuviel rauskommt .... wohlgemerkt das Fahrzeug ist im Zustand wie gekauft und wie im Brief vom Staat zugelassen.


    Wie soll das bitte rechtlich standhalten ???

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

  • ist halt fraglich obs der zustand ist oder nicht...
    wenn irgendein Ing sagt das mopped ist nicht in dem zustand...und du sagst sie ist es wohl...
    wem glaub die polizei/versicherung...


    und in dem fall müsstest du es beweisen...

    2 Mal editiert, zuletzt von problemkind ()

  • Ja schoen und gut aber das macht die eingetragene Leistung weder halblegal noch illegal.


    Ich kaufe ein Fahrzeug von einem Händler welches vom Staat zugelassen wurde. Wenn ich daran nix verändere kann mir jetzt keiner damit kommen ich könnte das nicht beweisen.


    Verteufelung von diesen 2T Gurken in allen Ehren ... ich hatte auch schon einige Strassen 2T von KTM und Husky durch 250er,300er,380er aktuell hab ich wieder eine 380er ... wenn dich die Staatsmacht anhält hilft hier nur Fahrzeug abmelden.


    Bei mir gehts immer so ... nach ner Weile nach dem Verkauf ... juckts wieder ungemein ... wieso hab ich den Hobl bloss verkauft ... und dann kommt wieder eine an den Start.


    Fahrleistung bring ich mit den dingern vielleicht 500km zusammen im Jahr.


    Macht ordentlich laune den Hahn zu drehen .. besonders Stop and Go ... Stadtverkehr .... aber von den ganzen Nachteilen is ja eh schon fast alles gesagt worden.


    3 Sätze Blinkerllampen verbraucht ... jede Fahrt einen Satz rundrum ... so ne KTM ruettelt alles tot .... nun auf LED umgebaut.


    Immer noch trauer ich meiner Husky WR250 nach ... das geilste Teil :winking_face: :winking_face: :winking_face:



    ......... unterm Strich geht halt nix über 2STROKE

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

    Einmal editiert, zuletzt von vectrex ()

  • und das schlimmste vergehen: überschreitung der höchstgeschwindigkeit ! hab bis jetzt alle exc, cr, kx mit vmax 90 od. 110 gesehen - eine cr hatte 125 km/h lt. zulassung.
    "durch die überschreitung der vom hersteller angegebenen höchstgeschwindigkeit erlischt die betriebserlaubnis" - heisst keine weiteren fragen und stilllegung des kfz (tatsachenbericht aus österreich)

  • Also bei der landesreg. Ooe koennens die max. Geschwindigkeit nur von Rollern messn :winking_face:

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

    Einmal editiert, zuletzt von vectrex ()

  • meine cr hat sagenhafte 92 kmh eingetragen... :mua:
    und ein streifenwagen mit zwei polizistend rinn die beide sagen das sie dir mit 130 hinterher gefahren sind reicht als beweis das das ding zu shcnell läuft... da braucht man kein Prüfgerät^^

    Einmal editiert, zuletzt von problemkind ()

  • Das teil geht nich schneller als geprueft und zugelassen wennst nix dran aenderst
    .. von streuung abgesehen !

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

    Einmal editiert, zuletzt von vectrex ()

  • eine frage hätt ich noch: wie sieht das denn aus, wenn man ein motorrad z.b. aus italien importiert, was dort offene leistung hatte und hier zulässt? geht das dann mit der offenen leistung, oder werden dann die für diesen fahrzeugtyp in deutschland typischen restriktionen übernommen?


    komme deshalb drauf weil ich was gefunden habe, was mich evtl. interessiert. eine gasgas mit italienischen papieren und offener leistung, bj. 2009. wird wohl aber nix werden oder?