Zündsignal Rotax 123

  • Hallo zusammen,


    hat mal einer von Euch das Zündsignal der Rotax 123 SEM Zündung gemessen?


    Da ich die Zündung nie gemessen oder damit rumexperimentiert habe, wäre mal interessant, welches Signal der Hallgeber in der Zündwicklung gibt.


    Grundprinzipiell ist die SEM Zündung ja eine mit Hallgeber, der in den Stator eingegossen ist.


    Ich gehe davon aus, dass die Zündung auf OT ein TTL-Signal von 5-6Volt PLUS zurück gibt.


    Kann das einer verifizieren? Wäre super wenn einer nachmessen könnte. Sofern kein Oszilloskop vorhanden würde auch die Spannung des Signals reichen.


    @19E, hattest du damals die Zündung nicht auch gemessen und dir einen anderen Hallgeber angebaut für die Einspritzung?


    Wäre sehr interessant zu wissen.


    Danke und Grüße


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Mahlzeit der Herr,


    ja ich erinnere mich grob mit der Zündung... ich suche mal was...



    Frag mich aber nicht mehr wie das war... mein Gedächtnis spielt bei dem Zeitraum verrückt.


    Ich weiß nur noch, dass die 122er Zündung nen brauchbaren Pickup hat und die 123er Zündung total beknackt nur nen Signal induziert und daraufhin auslöst.


    Lösung:


    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • @ Daniel,


    mich würde das Signal generell interessieren.


    Wenn es ein klassischer Hallgeber ist, der entsprechend eiin IC enthält, welches bei Magnetimpuls ein TTL Signal gibt (in dem Fall 5V positiv), dann ist die Sache klar.
    Das bedingt aber auch, dass der Hallgeber eine Grundspeisung erhält, entweder über die zündungseigene Wicklung in der Lima selber (die Rotax 123 Lima hat zwei Spulen wie du sicher weißt), oder über die Batterie oder beides.


    Würde auch heißen, dass die Beschaltung folgendem entspricht:


    Hallgeber IC = Spannungsversorgung über Zündungsspule in Lima mit +5V und/oder Batterie
    Hallgeber Signal = 5V+ an Zündspule
    Masse an Zündspule = Masse an Hallgeber
    Spannungsversorgung Zündspule über Zündungsspule in Lima und/oder Batterie



    Die Rotax 122 Zündung erzeugt ja lediglich einen Spannungspeak auf dem Oszilloskop. der sollte in etwa 0,6-2 Volt haben, PLUS versteht sich.


    Beim Rotax 123 müsste das Signal ein Rechtecksignal 5V+ sein, dass zeitlich im IC gesteuert wird. Ich gehe sogar davon aus, dass der Stator einen ganz normalen NE555 Chip verbaut hat.
    Wobei die Periode t wahrscheinlich gar nicht wichtig ist. Hauptsache die Spule bekommt irgendwas.


    Grund der Frage: Adaption anderer Zündanlage, die aber nicht mit Hallgeber-Signal digital arbeitet, sondern mit induktivem Pickup-Signal, also analogem Plus-Signal.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich bin mit der 123er damals auf keinen grünen Zweig gekommen und hatte selber Kontakt mit den Entwicklern der Spritze. Mag sein das es ne Lösung gibt, wir haben damals leider nichts gefunden.