Tzr 125 Motorüberholung & co

  • Den Umgang mit dem Meßschieber solltest du noch üben.


    Breite 17??? wohl kaum


    C3 weil die Lagerluft sehr viel Sinn macht wenn große Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenring bestehen.


    ..vor allem aber wenn der Hersteller ein C3 vorschreibt.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    2 Mal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()

  • ups im übereifer falsch abgelesen, ist nur 16mm Breit :wut: :wut:
    sry


    wrm könn die nicht was genormtes verbauen :wut: :wut: :kotz: :kotz:


    werdns wohl lager vom Freundlichen. . . .
    ah oke :winking_face: ich hab kein c3 nachsetzzeichen gesehn deswegn. . . aber danke für die Info :)
    mfg Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Rs-fahrer ()

  • oder die :red_heart:
    ( ich hatte ebay bereits bemüht nur wusste ich nicht was ich von den angeboten halten sollte & mir der Preis etwas hoch erschien, bei meiner rs125 gibt es ja auch genügend Anbieter in der Bucht die so tun als obs sich um Feenstaub handele. )


    wird bestellt sollten weitere Probleme oder Fragen auftauchen :winking_face:


    danke für die Hilfe schonmal :cheers:


    mfg Martin

  • Rumpf isz wieder Zusammengesetzt, kleine Frage noch zur Kupplung : diese wird ja über eine Schubstange mit einer "Mutter" vor der Andrück platte & einer dahinter betätigt,
    wie muss ich das einstellen ? :nixweiss: in dem Reparatur buch hab ich nichts gefunden (oder es überlesen . .. )


    mfg Martin

  • Moin Martin,


    hast du daran gedacht, die Stahllamellen mit der „Nase“ im 60 Grad-Versatz zu montieren ?
    Auf der Druckplatte ist eine Markierung und die sollte mit der Markierung auf der Kupplungsnabe fluchten !


    Thema Druckstange:
    Die Druckstange soweit reindrehen bis du die Kugel trifft, dann ca ¼ Umdrehung zurück und anschließend die Mutter kontern.
    Dann Kupplungsspiel am Handgriff und/oder der Zylinderhalterung einstellen bist du das gewünschte Ergebnis hast.


    An der Kupplungskralle ( da wo der Nippel vom K-Zug eingehängt wird) findest du eine „Markierung“ und neben der Kralle am Motorgehäuse selber ist ebenfalls eine Markierung. Die sollten ebenfalls übereinstimmen ! (Siehe Bild ).


    Angaben ohne Gewähr. So hatte ich es bei der Kupplungsrenovierung auf jeden Fall gemacht und es lüppt ja… :teacher:



    Gruß

  • danke schonmal,
    Heute wollte ich den Zylinder montieren, bei der Zylinderkopfdichtung gibt es keine seite auf der "up" steht, ist es egal wie rum ich diese nun aufsetze ? (hab den dichtungssatz beim Grüni gekauft)


    mfg Martin

  • mhhh....


    bei der Zylinderkopfdichtung die ich hier liegen habe steht dieses "UP" drauf.


    Man kann gut erkennen, das die gestanzten Wölbungen der Nut richtung Zylinder/Motor zeigen.


    Jetzt kenne ich die Z-Dichtung vom Händler nicht, zur Not einfach mal dort anrufen/mailen


    Was mir noch einfällt zum Thema Zylinderkopf, beachte das vorgeschriebene Drehmoment für die Kopfschrauben......


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von KölleChris ()

  • Danke, hab das mit der Nut so gemacht, :)
    das drehmoment hab ich deinem WHB / rep-Buch entnommen :winking_face: ist teilweise ziemlich Hilfreich, hab heute mal die Kupplung rangenommen , sieht aber Komisch aus, Bilder folgen.
    Ich habe diesen Kupplungsdämpfer nach 1 reib & 1 Stahlscheibe eingesetzt, so wie auf den Bildern zu erkennen im WHB, passt so ?


    mfg Martin