Tzr 125 Motorüberholung & co


  • Da bin ich auch gespannt!
    Ich glaube die FL hat Nikasilbeschichtung im Zylinder und die DL nicht?
    Aprilia ist bei mir wegen der Standfestigkeit bei der Auswahl ausgeschieden auch wenn es die Stärkste ist....letzdendlich möchte ich doch gerne mehr sorgenlos fahren als schrauben und investiern. :teacher:
    Na dann viel Glück bei der Prüfstandsuche.Ich hatte das vor vielen Jahren bei einem größeren Bosch-Dienst gemacht,Heutzutage haben das aber auch schon einige Motorradhändler.

  • Zitat


    Da bin ich auch gespannt!
    Ich glaube die FL hat Nikasilbeschichtung im Zylinder und die DL nicht?
    Aprilia ist bei mir wegen der Standfestigkeit bei der Auswahl ausgeschieden auch wenn es die Stärkste ist....letzdendlich möchte ich doch gerne mehr sorgenlos fahren als schrauben und investiern. :teacher:
    Na dann viel Glück bei der Prüfstandsuche.Ich hatte das vor vielen Jahren bei einem größeren Bosch-Dienst gemacht,Heutzutage haben das aber auch schon einige Motorradhändler.


    Ja eine 4FL 4FH und die 4DL SP sind beschichtet.


    Es gibt nichts besseres und Standfesteres als eine Beschichtung.


    Auch eine RS 125 oder andere sind nicht unzuverlässig. Unzuverlässig ist es nur wenn man eine RS fährt die einen Wartungsstau hat...wie bei allen Maschinen. Wenn du regelmässig die Kolben wechselst uns nicht am System rumfingerst hält es ewig. Fusch , laienhafte Tuningversuche und mangelnde Wartung sind wohl Motorkiller nummer 1.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Zitat

    Original von KölleChris

    Kennt jemand aus dem Forum eine Anlaufstelle hier in Köln/Umgebung wo ich ´ne Leistungsmessung durchführen lassen kann ?


    Gruß


    Chris


    Du kannst bei "Pirateracing" in Pülheim nachfragen.
    Prüfstand hat er, und nett ist er auch.


    Peace.

  • Hallo,


    :" ....auf jeden Fall standfester als Aprilia…"
    Die Aussage war auch nicht wirklich ernst gemeint :cheers:


    :"Es gibt nichts besseres und Standfesteres als eine Beschichtung."
    Das wird dann wohl der Grund sein, warum man der FL, im Vergleich zur DL, eine höhere Standfestigkeit zusagt ! ?


    :daumenhoch "PirateRacing" ist quasi um die Ecke...


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von KölleChris ()


  • Die fl ist sehr standfest, mein bruder hat bei seiner (ich hab ja keine) das 2takt öl vergessen bis se " immer langsamer wurde & stehen blieb " ( genauer wortlaut von meinem bruder als er mich früh morgens per Telefon aufweckte weil ersamt Mopped liegen geblieben war )
    da se mit viel glück nicht gefressen hat, zuhause 15 ml mitt Spritze durchs Kerzenloch , Tank aufgefüllt & dat dingens lief wieder :ichsagnix:


    der Zylinder sah zwar nach dem zerlegen echt zum :kotz: :kotz: aus, war aber noch honbar :shock:


    mfg Martin

  • so zz bin ch dran den Rumpf zu spalten, die Lima muss noch raus, muss ich da was Beachten ?
    da hängt ja hinten Freilauf etc. noch dran hab ich gesehn & frag lieber bevor ich was Kaputt mache :nixweiss:


    was sind den die Verschleismaße der Kupplung ?


    mfg Martin

  • Zum Thema Rumpf spalten .... :nixweiss:


    aber:


    - ungespannte Länge der Kupplungsfeder 32,0 mm


    - verschleißgrenze der Reibscheibe 2,7 mm

    - verschleißgrenze der Kupplungsscheibe 0,05 mm



    Gruß

  • Rumpf ist auseinander :)
    Kurbellwelle samt lager sind schon ausgebaut, was mich zu meiner Nächsten Frage führt:
    Deren Bezeichnung : Am ausenring steht 6305R1 oder RI
    auf der anderen Seite des Lagers steht auf dem Innenring SH oder HS & es ist ein Strich gegenüber auf dem Inenring siehe hier , sind das Jetzt ganz normale Lager oder was ?
    in der Nachsetzzeichen liste von SKF & ko taucht nirgends R1, RI, SH oder HS auf. . .


    Das einzige was ich fand war
    R... Vorsatzbuchstabe: Innen- oder Außenring des Lagers .. mit Rollensatz


    Was genau heist das ?
    Brauch ich da jetzt nur normale 6305 ?


    mfg Martin

  • Wenn ein 6305RI drin war .....dann brauchst du ein???


    Genau....6305RI


    Mit einem Meßschieber wirst du dem RI schnell auf die Schliche kommen....ich sage nur SONDERBAULAGER....


    ein 6305 C3 passt auf gar keinen Fall :winking_face:


    :shock: :shock:

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"


  • Messchieber sagt 62 ( nonius auf o bzw. 10 ) x25x17 was von der größe her 6305 ist,
    wie kommst du auf das C3 ? hätte nicht vorgehabt lager mit erhöter Lagerluft zu verbauen :winking_face:


    Wenn ich das richtig verstanden habe


    RI = Sonderbaulager ?
    Was ist an denen dann so Sonderbar :shock:


    6305RI


    mfg Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Rs-fahrer ()