KTM GS360RD Motorschaden nach 3km?!

  • Ich kenne mich im Crossbereich zwar nicht aus - aber Tante Google zeigt mir ein Moped unter der angegebenen Bezeichnung, welches auf keinen Fall wie ein Wettbewerbsbike aussieht.
    GS bedeutet ja auch Gelände/Straße. Oder unterliege ich da einem Irrtum?

  • GS stand eigentlich für GeländeSport, also das was man heute als Endurowettbewerb bezeichnet - z. B. die Sixdays.


    Eine GS 125 RD sieht so aus:


    http://databikes.com/imgs/a/b/…_gs_125_rd_1997_4_lgw.jpg


    Die 360er müsste demnach etwas in dieser Art sein, nur halt mit dem dickeren Motor. Imho schaut das Ding schon sehr nach Wettbewerbs Gerät aus...


    Soweit ich weiß, bezeichnete KTM die Mopedden, die auch für den Straßenbereich tauglich waren mit EGS.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat


    Hi,
    der Unterschied : ganz früher gabs nur MC und GS (Motocross bzw. Gelände/Strasse)
    Dann, etwa 1992 gabs bei den Enduros eine Trennung in EXC und EGS (Enduro / Cross / Country bzw. Enduro / Gelände / Strasse)
    Die EGS Modelle waren identisch vom Motor her, die Elektrik war jedoch strassentauglich, im Unterschied zu den EXC, die Nur ganz einfach verkabelt waren. Auch hatten die EGS weichere Federraten als die EXC.


    Kurz: EXC = Wettbewerbsenduro, EGS = Hobbyenduro.


    Quelle: KTM Forum


    Ist aber ja eh Offtopic und hilft dem Threadersteller wenig. Deswegen solls nun auch gut sein.

  • Hallo Leute,
    GS und EGS sind meines Wissens soweit baugleich.
    Also kein High End Wettbewerbsgerät :)


    Und mal was andres, absolut nicht böse gemeint aber ich bin wohl kein Schrauberking, habe mich aber auch nie als schlechter Schrauber geoutet!
    Ich weiß nicht wie manche darauf kommen, dass ich zwei linke Hände hätte.
    Aber die, die das meinen hätte ich mal sehen wollen, ob denn sie den Schaden hätten verhindern können :winking_face:
    Für mein Empfinden hat das Moped nämlich wie gesagt keine Mucken in Bezug auf den motorlauf gemacht.


    Achja und mich über diese Angelegenheit aufzuregen, damit habe ich mittlerweile aufgehört.
    Letztenendes bin ich ja doch eigentlich selber schuld und bin recht blauäugig an den Kauf rangegangen.
    Aber naja, hätte ja auch klappen können :nixweiss:
    Jetzt richt ich eben die Hütte wieder und gut ist.


    Hat denn der Ein oder Andere Erfahrungen mit Ultraschallreinigung?
    Falls ja, welchen Reiniger gebt ihr denn ins Bad?


    Gruß Christian


  • Naja -wenn der Motor baugleich mit dem der EXC ist, wie im KTM Forum erläutrert wird und die Drossel auf 17 KW entfernt wurde - wovon ich leichtsinnigerweise mal ausgehe - dann ist's schon ein Wettbewerbsmotor....


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir dieses Malheur nicht passiert wäre, jedenfalls habe ich bisher noch jeden Klemmer rechtzeitig erwischt*. Allerdings bin ich auch noch nie über eine längere Strecke im Teillastbereich gefahren.


    *Edith sagt: Korrigiere. Einmal ging er mir in Most fest, allerdings war er derart frech bedüst, dass ich schon beim Anwärmen zu meinem Kumpel sagte: "Heute geht er sakrisch gut - oder fest". Beides trat ein. Inder zweiten Runde hab ich nach der alten Vollgasschikane kurz gelupft und "WOOOO APP!" Aber ich hatte de Linke schon wie einen Geier über dem Kpplungshebel, da mir klar war, dass mir das blühen kann. War also nach ein paar Sekunden wieder frei und ich konnte ins Fahrerlager zurück rollen.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Der Motor ist laut WHB nahezu baugleich, das stimmt schon :winking_face:


    Wenn du noch keine längere Strecke im teillastbereich gefahren bist, wie fährst du denn deine Mopeten warm?

  • Zitat

    Original von fischer
    Der Motor ist laut WHB nahezu baugleich, das stimmt schon :winking_face:


    Wenn du noch keine längere Strecke im teillastbereich gefahren bist, wie fährst du denn deine Mopeten warm?


    Gar nicht. Ich wärme sie im Stand mit kurzen Gasstößen an. Einen Zweitakter muss man ohnehin nicht groß anwärmen. Ist ja so gut wie kein Öl d'rin.

  • ich hatte auch mal eine 360er EGS als SUMO. Die war im Teillast unfahrbar. Entweder Attacke oder Bremsen. Dazwischen ging nichts, war auch der Grund warum ich sie wieder verkauft habe. 🚑

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Zitat

    Original von Danone1


    Klasse Aussage! Ihr, oder sollte ich eher von dir als Einzelperson sprechen, seid mit Gemisch im Blut und Werkstatterfahrung auf die Welt gekommen?!?


    Nein, aber ich hatte Bekannte, zudem ne gute Werkstatt in der Nähe.
    UND habe Lehrgeld bezahlt.
    Genau deshalb hab ichs ja geschrieben.

  • Den Bildern nach zu urteilen ist der Klemmer durch Ölmangel entstanden und nicht durch mageres Gemisch!
    Scheint sich auch mit Deinen Aussagen zu decken: Da merkst du nämlich nix von wegen Klemmer ankündigen und so! Lass Dich nicht entmutigen von Aussagen: "Ich hätte es gemerkt".
    Ist halt recht tückisch gerade nach einer Motorrevision. Das Öl welches man beim Zusammenbauen an alle Teile ranschmiert reicht dann für ein paar Kilometer und dann zack... Ölfilmabriss.
    Kerzenbild kannst du dann auch nicht mehr deuten weil der Aluabrieb die Kerze so schön blank erscheinen lässt.
    Ich kenne das Motorrad nicht, also ob es Getrenntschmierung hat oder nicht, aber Du solltest auf jedenfall die Ölzufuhr kontrollieren!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!