Einspritz 2 T

  • liest sich alles gut, ist aber auch nicht ganz neu.
    sowas in der art baut rotax ja schon länger in serie.
    mit blick auf emissionen wäre am besten eine hochdruck dfi, direkt zentrisch bzw. nahezu im brennraum angeordnet.
    die sache mit dieser semidirekten einspritzung im überströmer ist halt ein kompromiss und dem umstand geschuldet, dass bei hohen drehzahlen ausreichend zeit zur gemischbildung da sein muss.
    dazu ist die noch als niederdruckeinspritzung ausgeführt und spart so noch geld.
    ich warte immernoch auf die ankündigung einer serien-500er mit v4, die sowas hat :whine:

  • Direkt kann immer noch nicht , zu wenig Zeit oder Druck oder etwas Sensorik :teacher:


    Hier spritzt es in das Kurbelgehäuse und auch gegen den Luftstrom , schon mal nicht schlecht.


    Unabdingbar ist aber die Einflussgröße der Abgas/ Birnentemperatur auf die Einspritzmenge und
    Auslaßsteuerung , ich hätte so etwas auch sehr gern :D


    Bei Rotax finde ich es nicht so pfiffig( meine meinung)


    Trotzdem schön das noch etwas passiert :respekt:


    Gruß Volker

  • ich will das auch nicht madig reden, falls sich das so angehört hat.
    nur ist das eben auch "nur" die verbesserung der kompromisslösung.
    wirkliches neuland, zumindest in serie, wäre es, wenn jemand eine hochdruck dfi bringen würde, die auch bei hohen drehzahlen mitspielt.
    das gilt auch analog für die falschtakter.