41ers Honda CR 500 | MX => SM

  • danke, das was da in der PDF steht klingt sehr interessant! Das werde ich mir mal genauer ansehen.

  • Servus,
    warum lässt Du Deine Gabel und Dein Federbein nicht vom Fahrwerksspezialisten für die Kartbahn passend abstimmen anstatt zu wechseln?


    Warum nimmst Du nicht schon fertige Räder? Mit für die CR passenden Buchsen passen Räder von KTM, Husqvarna und Co mit kleinem Aufwand und es gibt sie obendrein noch günstig gebraucht.


    Falls Du noch Bremssättel suchst hätte ich was da.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Naja das ist eigentlich ganz einfach:


    Die Gabel ist schon relativ verschlissen. Obwohl neue Gleitbuchsen, O-Ringe, Dichtungen, Staubkappen und Sicherungsringe verbaut sind hat sie relativ viel Luft. Dazu kommt noch dass sie nicht voll einstellbar ist - die bessere Gabelvariante gab es erst bei späteren Baujahren.
    Das Federbein hinten ist von R.R. Racing überarbeitet worden - ist aber ein Serienteil und ich weiß nicht was genau und wann etwas dran gemacht wurde. Ich weiß nur dass eine Sölva Feder verbaut ist.


    Eine andere Gabel und ein anderes Federbein mit SM Abstimmung ist daher deshalb Sinnvoll da ich jederzeit zurückwechseln kann. Es gibt hier in meiner Gegend 4 Motocross Strecken. Die nächste Kartbahn zum Supermoto fahren ist dagegend schon mindestens 2 Stunden entfernt.



    Das mit den Rädern ist auch so eine Sache. Die Räder alleine nützen mir nichts wenn die Maße nicht passen. Wenn ich die Räder selbst einspeiche und zentriere weiß ich genau dass alles 100%ig ist, dass die Felge soweit mittig im Fahrwerk steht wie möglich, dass meine Zubehörteile wie Kettenrad und Bremsscheibe exakt passt, Radlager neu sind und so weiter. Außerdem weiß ich dass die Teile die ich verbaue nicht aus irgendwelchen Unfallmotorrädern kommen und eventuell nicht sichtbar beschädigt sind. Dagegen ist der Preis unter dem Strich nichtmal so viel teuerer.


    Das Vorderrad ist bereits fertig mit neuen Radlagern, Simmerringe. Besteht aus einer Talon Nabe und Excel Felge mit Schlauchlosumbau. Am Dienstag wird noch ein Dunlop Slick montiert.
    Das Hinterrad wird aus einer Talon Nabe mit neuen Radlagern, einer verstärkten Morat (Ehm. Akront) Felge in 5x17" und angefertigten Speichen bestehen. Der Reifen der hinten rein soll liegt auch bereits schon da. Genau wie eine neue TRW Bremsscheibe für hinten :smiling_face_with_sunglasses:

  • Wo fährsten immer ?

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • da Albertshofen aktuell gesperrt ist fahre ich in Günthersleben bei Würzburg oder auf der Motocross Strecke nähe Schwarzer Pfütze (Schweinfurt)

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • Ich dachte auf den ersten Blick, dass es Arnstein wäre. Abba da ist die Strecke etwas breiter.


    Wird in Sand a. M. noch gefahren?

  • Ich weiß nur von 4 Motocross Strecken in der näheren Umgebung:


    Albertshofen (nähe Kitzingen)
    Günthersleben (nähe Würzburg
    Schwarze Pfütze (nähe Schweinfurt / Bad Kissingen)
    Arnstein


    Mühlhausen ist schon ca. 60 km von mir entfernt

  • Der Slick macht sich neben dem Dreckrausreiser richtig gut. :biggrin: