Suche Jolly,Jl,Tyga oder Arrow VJ22B

  • Über die Jolly Corsa hab ich auch schon darüber nachgedacht!Würde diese Anlage mit Zelltronic und Ignitech sinn machen?


    Hab die Kit SAPC aber mit Jolly no go!!!
    Und wenn dann nur mit Tyga oder JL.

  • willst du denn mit der kit-sapc auf die straße ????

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ich hatte an meiner tyga die flansche von fischer umgebaut bekommen. einfach einen doppelten o-ring-einstich rein mit anderen abmaßen für die o-ringe und dann 2 ordentliche vitons rein. seitedem war das teil dicht. meine anlage war zudem spannungsfrei montiert, die flansche haben sich zwar leicht eingearbeitet, aber nicht so wild. denke real halten die flansche circa 20.000km, dann sollten 2 neue ran, kosten ja auch nicht die welt.
    das problem haben zudem fast alle zubehöranlagen. wer mal ernsthaft versucht hat eine jl auf dauer dicht zu bekommen, der weiß die qualität von tyga und jolly bei den flanschen zu schätzen.

  • meine org. flansche haben gerade mal 4-5 tkm gehalten, dann war der boden derart dünn, das sich die ersten aluringe gebildet und teils abgelöst hatten


    interessant aber, das der fischer die teile gegen kohle umbaut damit man sie unbeschwert fahren kann... bei der erstauslieferung aber die org. pluchigen dinger dazu packt :nixweiss:


    bei der jl, haste natürlich auch die schlimmste anlage als beispiel gebracht... wenn ich mir überlege, das der eine kollege fast nen unfall hatte, weil seine jl so gesifft hat...


    ich bin und bleibe nen fan der tyga... optik, sound, leistung sind top... schade nur, das die anlage von der verarbeitung am schlechtesten ist... dafür ist sie aber mit abstand die günstigste, somit fiel es mir auch nicht schwer, nen bissl dran rumzubastelen :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Nabend,


    bei den positiven Beispielen für Flansche die Arrow-Lösung nicht vergessen :teacher: Ich finde die 2- teilige Lösung mit Alu-Drehteil innen und Eisenguss-Überwurfflansch besser als die sich leicht verziehenden Aluguss-Dinger.


    Was das Einarbeiten angeht hängt das sicher davon ab ob die mit Spannung in die Flansche reingedrückt werden oder eher das Gegenteil. Aber egal, mit meinen Anschlägen außen am Rohr sollte an der Stelle Ruhe sein.


    Doppelte Vitonberingung ist sicher auch kein Fehler.


    Nur: Warum schaffen die das alles nicht ab Werk? :nuts:


    Zu den Anlagen: Nein, gerade die Jolly Corsa NICHT mit Kit-SAPC :teacher:
    Wenn du für Kit eine Anlage suchst: Ich würde meine Jolly - zweitneueste (laut Förster sehr gut, gerade mit Kit-SAPCs) evtl nach der Saison wieder abgeben.


    Zu Kit-SAPC: Suche mal fakas Beitrag zum Thema Kurbelwelle. Daran wirst dich dann gewöhnen müssen wenn du die Leistung wirklich ausreizt. Oder halt "einfach" 5000 Kilometer Wechselintervall :smiling_face_with_sunglasses: Kolben werden auch gerne mal genommen wenn man die falsche hat, bzw keine angepasste Vorzündung, und nicht gerade Avgas fährt :hehehe:


    ICH würde beim kleinen Programm bleiben :teacher:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • na na na....höre ich da etwa sarkasmus ????


    ich hab und hatte noch nie eine kit-zündung verbaut :teacher:
    hab hier zwar ne sp-sapc liegen, doch war die nicht lange genug drin um mit ihrer ohnehin nicht allzuhoher frühzündung überhaupt einen schaden anzurichten... :teacher:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • hey peter


    also, zumindest die normalblech tyga macht von den schweissnähten garkein problem. das gibt sich garnichts zwischen jolly, tyga und jl-edelstahl.
    die flansche sind bei jolly und tyga gleich schlecht, jl noch schlechter. arrow kann ich nicht wirklich beurteilen, aber zumindest passen die tygateile plug and play auf die arrow anlagen, wird sich also auch nicht viel geben.


    wer es ganz perfekt will, kann sich ja die flansche aus stahl drehen, bloß dann gehts irgendwann los, dass sich vlt die birnen auflösen weil die dann das schwächere glied sind.


    wieso sollte der fischer die flansche denn ab werk umbauen? weder jolly, noch arrow, noch tyga, noch jl sind ab werk dicht. trotzdem verkauft jeder der drei f´s die anlagen erstmal im standardsetup. und wieso? weil die leute dort kaufen, wo es 2 euro billiger ist. also geht jeder mit seinen verkaufspreisen runter, und dann gibts die spanne einfach nichtmehr her im jahr zum beispiel bei 100 verkauften auspuffanlagen 200 flansche nachzudrehen und 400 viton o-ringe kostenlos dazuzulegen.


    und wie du bereits sagst:
    der preis der tyga ist nunmal eine ansage und man kann ihr daher den ein oder anderen mangel verzeihen.

  • Peter: Neeeein, klassischer Fall von Missverständnis, Sorry wollte nicht lästern!
    Ich meinte das ganz Allgemein zur Lebensdauer der Kurbelwelle:
    Wer Kitzündung fährt kann sich wegen der hohen Drehzahlen schon mal ans regelmässig Kurbelwellen wechseln gewöhnen. Renn-Drehzahlen heisst auch Renn-Wartung :teacher:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • benny@
    natürlich ist die tyga sehr günstig und natürlich kann man aufgrund dessen auch die mängel in kauf nehmen...
    aber nur, wenn man sich dessen im vorfeld bewusst ist und nicht im nachhinein mit zb, einen kolbenschaden aufgrund sich lösender aluteile überrascht wird



    zudem.... wenn ich wüsste, das ich da nen produkt im regal habe, was nicht wirklich funktioniert... würde ich es gar nicht erst verkaufen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Ich höre hier seit jahren probleme über dichtigkeit der flansche,gerissene schweissnähte und dergleichen.Fahre jetzt seit 4 jahren ne ganz ganz alte arrowanlage,damals gebraucht gekauft im topzustand,leider ohne flansche und federn,die musste ich mir für teures geld bei herrn fiedler bestellen,hab es nicht bereut.Die anlage ist absolut dicht,man konnte sie klasse abstimmen,und hat von unten raus ne klasse leistung,bis tacho 12000U/min(echt bis 11000U/min).Habe sie dann irgendwann leider VERKEHRSKONTROLLENGERECHTER gestaltet(optisch).Denn die angesengte klarlackoptik ist echt klasse gewesen...Also leute,in zukunft,nicht einfach schnell den karton aufsegen,und schnell die neue auspuffanlage runterballern,sondern sich ordentlich zeit nehmen und spannungsfrei montieren!