Stoner beendet Karriere nach 2012

  • Pa, Du hast schon gemerkt das wir 60 Jahre weiter sind und damals andere wirtschaftliche Verhältnisse hatten?


    Immer Deine Vorkriegsgeschichten. Das hat doch nichts mit der Realtität zu wie es heute ist. Es haben sich alle, aber auch wirklich alle Vorzeichen geändert. Das einzige was von damals zu heute noch gleich ist, ist das vorne und hinten ein Rad eingebaut ist. Schwarz und Rund. Mit Loch in der Mitte.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Roland
    Pa, Du hast schon gemerkt das wir 60 Jahre weiter sind und damals andere wirtschaftliche Verhältnisse hatten?


    Immer Deine Vorkriegsgeschichten. Das hat doch nichts mit der Realtität zu wie es heute ist. Es haben sich alle, aber auch wirklich alle Vorzeichen geändert. Das einzige was von damals zu heute noch gleich ist, ist das vorne und hinten ein Rad eingebaut ist. Schwarz und Rund. Mit Loch in der Mitte.


    tja, aber Realität damals wie heute:
    nur wenige Werksmaschinen und deshalb muss sich irgendwie was ändern damit das Feld bezahlbar wieder voll wird!!
    bezahlbare PRs wären da eine Möglichkeit
    die Werke müssen kapieren dass sowas wie ein 500.000€-Getriebe absolut kontraproduktiv ist!!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Zitat

    Original von Hans
    die Werke müssen kapieren dass sowas wie ein 500.000€-Getriebe absolut kontraproduktiv ist!!


    :hehehe: Ich weis zwar nicht , wer so ein Gerücht in die Welt setzt , aber einfach geil :daumenhoch

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Roland
    Pa, Du hast schon gemerkt das wir 60 Jahre weiter sind und damals andere wirtschaftliche Verhältnisse hatten?


    Immer Deine Vorkriegsgeschichten. Das hat doch nichts mit der Realtität zu wie es heute ist. Es haben sich alle, aber auch wirklich alle Vorzeichen geändert. Das einzige was von damals zu heute noch gleich ist, ist das vorne und hinten ein Rad eingebaut ist. Schwarz und Rund. Mit Loch in der Mitte.



    Roland,


    Vorkrieg ist vor 1939, Kriegsende war 1945!


    Die WM wird seit 1949 ausgetragen, merk Dir das doch endlich mal!


    Finanziell dürfte seinerzeit in den 50ern ein 500er PR ungefähr um 10.000 DM gekostet haben und wenn das Reglement heutzutage offener wäre, könnte ich mir vorstellen, dass man für einen PR für die MotoGP um die 100.000 € löhnen müsste und damit ein volles Fahrerfeld hätte!


    Also nochmal zum abschreiben: Vorkrieg ist vor 1939 und damals war das höchste Prädikat die Europa-Meisterschaft!


    Racepa

  • Was du so alles weist . :daumenhoch Ich bin immer wieder fasziniert davon :aha:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Was du so alles weist . :daumenhoch Ich bin immer wieder fasziniert davon :aha:


    Finde ich auch.


    Für 100000€ bekommt man nicht mal einen Panigale PR.


    Wie gesagt, alle Vorzeichen haben sich geändert. Mit Realität haben Pa's Vorstellungen jedenfalls nix zu tun.


    Davon mal abgesehen weiss ich sehr genau was in Vor- und Nachkrieg ist, nur Deine Geschichten von vor 50-60 Jahren kannst im Bezug zum Rennsport absolut vergessen. Schon alleine deshalb, weil es pro Saison ein wenig mehr als 6 Rennen zur WM gibt.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland
    Für 100000€ bekommt man nicht mal einen Panigale PR.


    genau das ist das Problem !

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Zitat

    Original von Hans


    genau das ist das Problem !



    Wo ist das ein Problem? Eine Panigale PR kostet 135000€, das ist angesichts der gebotenen Technik nicht teuer vor allem im Vergleich dazu, was Aprilia für eine 125er RSA aufrief. Dafür waren anfangs 180000€ für eine Saison fällig, und am Ende mußte man sie wieder zurückgeben.


    Mit 6 Rennen pro Saison wie vor 50 Jahren wäre die jetzige Saison schon wieder fast rum. Ich bin froh das es 18 Rennen alleine in der MotoGP sind. Die Menge der Rennen kosten viel Geld, nicht nur das die Technik viel hochgestochener ist als im rennsportlichen Mittelalter vor 60 Jahren.


    Wie schon erwähnt, es haben sich alle Vorzeichen geändert. Deshalb ist absolut realitätsfern zu glauben man müsse es nur wie damals machen und man hätte plötzlich volle Starterfelder.
    Früher hatte eine gute 500er an die 170-180 PS, heute dagegen eine MotoGP 250 plus X. Die Reifen, Fahrwerke, Bremsanlagen sind viel Leistungsfähiger, also braucht man dafür auch Leute die solche Bikes am Limit bewegen können. Wie wir alle schon gesehen haben, gibts von der Sorte nicht besonders viele.
    Die privaten, die jetzt das Feld auffüllen, sind chancenlos. Wie früher auch. Und das liegt nicht unbedingt an deren Mopeds, es liegt zum Großteil schon auch an der Qualtität der Fahrer.
    Downsizen ist auch keine gute Idee, denn eine MotoGP sollte schon noch besser gehen als eine Strassen-1000er.


    Hier eine Lösung finden, die Kosten, technologischen Level und den Status der MotoGP unter einen Hut zu bringen ist fast unmöglich.
    Nicht zu vergessen die TV-Coverage, die interessieren sich auch nur für den Rennsport wenn das Produkt MotoGP was kann. Von daher läufts nicht schlecht.
    Sport1 hatte letztes Jahr beim Moto2 Rennen in Brno 900000 Zuschauer....

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Ewig jammern nützt auch nix . Wo ist denn die so glorreiche ANgekündigte neue 2T Klasse ( von Herrn Kawanova ) ?


    1. Iss die nicht von mir


    2. Iss es keine Zweitaktklasse, sondern


    2a) sind's mehrere Klassen


    und


    2b) grundsätzlich konstuktionsfrei, d. h. u. a. auch für Viertakter offen


    Also bitte die Reihenfolge beachten:


    1. Lesen


    2. Verstehen


    3. Labern....



    Das unterschreibe ich.


    Zitat

    Original von Roland
    Stoner hat nirgends was von früher war alles besser gesagt. Das ist das was einige hier hineininterpretieren. Er hat gesagt dass ihm die momentane Entwicklung nicht taugt. Nicht das früher zu 2T-Zeiten alles besser gewesen wäre.


    Das dagegen nicht. Wenn die aktuelle Entwicklung schlecht ist, muss die Sache irgendwann besser gewesen sein. Also früher. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Lieber Kawa ,


    leider kann ich nichts über diese hochgelobte Klasse /n finden . Internetauftritt ? Magazines ? ect.


    Hat ergo nichts mit labern zu tun . Will mich einfach nur informieren . Thats it !

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: