an die Porgrammierer ....!

  • Hallo zusammen,


    da meine Programmierexpertise schon einige Jahre zurück liegt, benötige ich mal einen Rat.


    Ich suche ein kleines Datenbanksystem, welches mit einem kleinen Front-End läuft (z.B. Java) und an eine Datenbank angeschlossen ist.


    Die Datenbank soll ein paar wenige Funktionen bieten.
    Es sollen Produkte mit Primärschlüssel und Produktmerkmale gespeichert werden können. Dazu soll die Datenbank, die später in einem Intranet steht, von außen erreichbar sein.
    Die DB wird von ca. 100 Leuten genutzt und beherbergt später einen Inhalt von ca. 200-300 Produkten, die ständig in Sachen Preis, Merkmale, Ausführungen usw. aktualisiert werden sollen (wöchentlich).
    Dabei sollen einige Leute ebenfalls Schreibrechte haben, um ausgewählte Felder befüllen/ändern zu können.
    Am besten dann noch eine eingebaute email-Notifizierung bei Änderung.


    Die DB muss sicher sein, da es sich um sensible Daten handelt.


    Meine Idee war:


    Java-Frontend zusammen mit einem Backend bestehend aus Oracle oder DB2 Datenbank. Problem: sau teuer und ich kenne nichts Fertiges.


    Andere Alternative: Cloud-Services, scheiden aber faktisch aus weil security nicht zulässt.


    CMS-Systeme würden sich theoretisch eignen, sind aber leider nicht so einfach zu customizen. Abgesehen davon: Sicherheitsproblem PHP.


    Kennt jemand eine kleine App, die ein Frontend bietet, welches diese Funktionalitäten hat?
    Dazu eine kleine DB, die man auf einem kleinen Server betreiben könnte?


    Am besten wäre eine Freeware, um die Funktionalität den Leuten, die keine Ahnung haben exemplarisch zeigen zu können.
    Wenn der Mehrwert erst ein mal klar auf der Hand liegt, beschwert sich keiner mehr über die Kosten.
    Ach ja, ich kalkuliere Betriebs/Entwicklungskosten von 30.000€ im Jahr.


    Wer hat ne Idee???


    Wäre super wenn die Programmiergurus sich mal äußern. Habe kein Bock mich wieder in Java und SQL einzulesen, dafür bin ich zu lange raus.


    Grüße

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hi Manu,


    Datenbank:


    Intern -> MS SQL wenn sowieso schon irgendwo ne Instanz läuft
    Extern -> Meistens MySQL gibt aber mittlerweile Auskoppelungen und Spezialisierungen für alle Bedürfnisse z.B. PostGre für OOP-Sprachen usw.
    http://de.wikipedia.org/wiki/L…atenbankmanagementsysteme


    WebApp:
    Also deine Anforderungen sind bissel seltsam...


    1) Entweder Intranet oder Wolke?


    2) Nutzung von 100 Leuten und Wolke passt irgendwie nicht zusammen?


    3) Sprichst du jetzt von Änderungen auf der DB oder in der WebApp?


    4) 200-300 Produkte mag nicht viel sein aber was passiert wenn diese bestellt werden bzw. wie soll dies ablaufen? Wieviele Kunden existieren und wieviele Bestellungen sind zu erwarten?


    5) Mail Notifizierung sicher oder unsicher? Wenn schon sensibel Daten vorliegen, brauchst hier Mail-Verschlüsselung, HTTPS?


    6) Java ist nur ne Programmiersprache die Frage ist auf welchen Applikationsserver möchtest du setzen. Es gibt hier zum Beispiel JBoss der mit Seam umgesetzt ist. -> Umsetzung geht dann ins sechsstellige.


    7) Oracle und DB2?! Bei den zu erwartenden Datenmengen wohl bissel mit Kanonen auf Spatzen geschossen ansonsten gilt natürlich was ist an Infrastruktur vorhanden.


    :smiling_face_with_sunglasses: CMS: Zum Aufsetzen und zeigen reicht Joomla mit nem Shop Plugin locker aus! PHP stellt an sich mal kein Sicherheitsproblem dar, da dies von der Umsetzung abhängt. Die Komplexität und die damit verbundenen Kosten steigern mit den Hochsprach natürlich an.


    9) Joomla als solches sehr leicht zu customizen aber das hängt er davon ab was du darunter verstehst bzw. erwartest?


    10) Wenn du so auf Sicherheit bedacht bist bleibt ja fast nur noch die Wahl auf ne richtige Enterprise Lösung oder Eigenentwicklung zu setzen. Open Source wird deine Anforderungen hier wahrscheinlich nicht erfüllen?!


    11) Möglichkeiten gibt es mittlerweile zu Hauf. Theoretisch kannst du in jedem Sharepoint Server so ne App reinentwickeln? Die eigentliche Frage ist was du brauchst nen Bestellshop mit geilem Layout für tausende Benutzer oder ne Workflow App zur Abwicklung von Vorgängen.

  • Tach Smolo,



    CMS wäre einfach.
    Die DB hätte rein informellen Charakter.
    Das DB2 oder Oracle eigentlich zu teuer wären, liegt auf der Hand. Man könnte aber auch bestehende Systeme aufbauen. Heißt man ordert eine Instanz und läuft auf einem Server mit. Dann bleiben die HW Kosten niedrig und die Supportkosten sowieso.


    Ich glaub ich rufe dich die Tage mal an.


    Danke schon mal.


    Hat jemand anders noch ne Idee??

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Sicherheitsproblem PHP kann ich so nicht nachvollziehen.


    Ich selber würde dafür vermutlich einen LAMP-Server nehmen, Frontend PHP mit passendem Framework (wegen Rollen und so weiter), Datenbank ist egal wenn man nen gutes Framework nimmt, ich würde aber eher weniger Oracle für sowas "kleines" nehmen, da sollte MySql ohne Probleme reichen. Wenns dann Eng wird auf dem Server kann man das ganze immernoch portieren und bei Amazon laufen lassen. Alternativ gibt es Cloud-Technisch auch noch Google-App Engine, ein relativ ähnliches Model wie Amazon.


    Ich denke auch das es fast reichen könnte, ein fertiges CMS zu nehmen (Joomla, Typo3 ( :winking_face: ) oder ähnliches, was deinen Interessen am ehesten gerecht wird. Rollenbedinge Rechtezuweisung können sie alle mittlerweile). Ansonsten lässt sich zumindest der Anfang relativ einfach mit CakePHP, FUELPHP, ZEND o.ä. umsetzen

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • @ Andreas,


    ich bekomme diese Rabatte! Du weißt doch, One Company :-)


    Witzigerweise kenne ich eine Applikation, bei der wir "mitlaufen" könnten.


    BTW: gibt da Neuigkeiten generell, vielleicht bist du demnächst noch mal in meiner Ecke auf nen Kaffee :winking_face:


    @ Winne und Smolo
    ich kenne die CMS Systeme nur sehr rudimentär. Kann ir zwar einen halbwegs funktionierenden online-shop zusammenkleistern und den customizen.
    Hab aber vom Rest leider zu wenig Ahnung.
    Wäre auch alles kein Problem, aber leider hab ich für Learning by doing keine Zeit mehr.


    Suche eine qucik&dirty Lösung :-D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @Manu


    Wollt ich doch sagen wenn du schon bei dem Verein bist frag doch mal bei T-S an, die haben 50k Leute!
    Ehrlich gesagt verstehe ich aber nicht mal im Ansatz was du jetzt überhaupt brauchst?!


    Wenn du nur eine Demo brauchst dann bleiben dir folgende Lösungen:


    1) Eingerichteter Beispiel Shop mit Joomla, Typo3 oder dergleichen -> Joomla bietet die größere Basis


    2) Richte dir selber ne Joomla Site ein. Lokaler Rechner -> XAMPP (Apache, PHP, MySQL etc.) alles in einem Tool + Joomla + Shop Modul + neutrales Template


    3) Bau ein Mockup / Screendesign wie es ein Profi machen würde und lass es entwickeln! http://www.balsamiq.com/products/mockups


    Stell dir mal die Frage was du jetzt brauchst - quick& dirty oder ne laufende hochsicherheitsrelevante Webshopapp? Das schreit geradezu nach Aua!


    Getreu dem Motto der Zweck heiligt jedes Mittel! Es wird ja sowieso nur ne temporäre, kurzfristige und nur ne provisorische Lösung benötigt!


    Ergebnis ist dann der große Knatsch wenn nix mehr geht (siehe Sony) oder das Ding in 5 Jahre keiner mehr betreuen kann bzw. sich damit auskennt. Achja prominentes Beispiel letztes Jahr war die Polizei NRW(?) die auf so einem XAMPP Server dann ne produktive Seite betrieben haben die auch prompt geknackt wurde :D :teacher:

  • Die CMS erklären sich zu 90% von selber, du brauchst da i.d.R. keine fundierten Programmierkentnisse. Wenn ihr irgendwo im Unternehmen nen Webserver stehen habt, der gewartet wird, nimm den doch für die Lösung, die Smolo vorgeschlagen hat:
    1) Eingerichteter Beispiel Shop mit Joomla, Typo3 oder dergleichen -> Joomla bietet die größere Basis


    2) Richte dir selber ne Joomla Site ein. Lokaler Rechner -> XAMPP (Apache, PHP, MySQL etc.) alles in einem Tool + Joomla + Shop Modul + neutrales Template


    Wenn kein Webserver da ist, reicht zum reinen Einrichten auch XAMPP, und du richtest dir nebenbei halt nen Server ein (oder mietet einen an (ab 8-10€/M). Je nachdem könnte für deine Anfoderungen auch einfacher Webspace reichen. Webspace hätte den Charme, dass du dich nicht um die Sicherheit des Systems sondern nur um die Sicherheit der Anwendung kümmer müsstest, und da ist Joomla von Haus aus nicht schlecht.


    Edit:
    Gibt dem Kind mal nen Namen, soll es nen Shop werden? Ich verstehe deine Anforderungen nicht so 100%

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

    Einmal editiert, zuletzt von Winnetou ()

  • Nein, kein Shop!


    Quick and dirty nur als "Vorzeiger" für alle die, die keine Ahnung davon haben.


    Danach muss etwas sehr Sicheres und Professionelles her.


    Konzept kurzum:


    Datenbank mit Frontend und Web-Interface mit zwei Beinen, eins Internet, eins Intranet (Firewall).


    Datenbank beherrbergt später Produktdaten, Spezifikationen usw. und hat rein informellen Charakter.
    Produktdaten werden von verschiedenen internen Leuten gepflegt. Nebenbei soll die Möglichkeit bestehen, dass die Hersteller ihre eigenen Produktdaten (Spezifikationen, Preise) abändern und darüber automatisch notifizieren.


    Es wird kein Supply Chain geben, keine Bestellungen oder Ähnliches.



    Es muss Fort Knox-Sicherheit sein, da hochsensible Daten vorhanden, die Regulierungsbehörde dahinter hängt, vor allen Dingen aber mein Job davon abhängt wenns schief läuft :biggrin:
    Ganz einfach: ein Fehler und weg vom Fenster, knallhart.


    @ Smolo, da wir zum Glück nun klein und flexibel sind (Tochtergesellschaft, hab gewechselt) dürfen wir auch andere Leute als TS buchen.
    Hab nämlich keine Lust wieder Millionenbeträge für Betrieb und Support rauszuhauen. Musst dir mal die Tagessätze der Consultants ansehen. Da wird dir schwindelig. 120k€im Jahr an aufwärts...

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @Manu


    Ich hab wirklich absolut keine Ahnung in welche Richtung das gehen soll würde aber mal vorschlagen das du einfach nen Screendesign machst und ein paar hübsche Workflows zeichnest. Das reicht für jeden Demo-Prototyp deine anderen Anforderungen machen eine nso exquisiten Eindruck das ich mir nicht vorstellen kann das man dort mal schnell ne Demo-App aufsetzt.


    Preise sind klar und normal die wollen ja alle von was Leben :biggrin: :teacher: Ansonsten kann ich da nur sagen was nix kost das taugt auch nix!


    Wir sollten mal wieder telefonieren :D