"günstige" 4T Teile


  • Mein Gott was schreibst du für einen Stuss ! Sorry Peter für das Wort !


    Ich weis nicht wovon ich schreibe ? :nuts: Für mich war der Abschluss des Gymnasium bei Tini 1. Und den hat sie geschaft , trotz Rennsport ! Trotz der Fehltage ! Mit Bravour - unter den besten 3 ihres Jahrgangs ! Also erzähl mir nicht so einen Mist . :mecker:


    Dein Sohn hat es auch nicht geschaft zu dem gesetzten Ziel und ? Keine Ausbildung ? Und was macht er jetzt ? Hilfsarbeiter oder was ?
    Es gibt immer 2 Seiten die man berücksichtigen muss und nicht nur DEN Rennsport .


    Und vergleiche nicht Folger mit Bradl, denn da gibt es einen riesen Unterschied . Das Geld!


    Hatte eigentlich den Hut vor Floh gezogen , das er das genauso durchzieht wie Tini , aber anscheinend habe ich mich getäuscht . Und das ganze liegt in meinen Augen nur an den Eltern . Und was sol das bedeuten mit Knie ? Auf sowas bist du stolz :nuts:


    Terrible ! :nuts:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Master,


    der Flo hat am 3 Dez. letzten Jahres von der IHK seinen Meisterbrief erhalten, also die Ausbildung soweit abgeschlossen, wie es mit Lehrzeit usw. möglich ist.


    Entweder wird er in diesem Jahr ein techn. Studium aufnehmen oder aber eine ihm angebotene Werkstatt mit Ladengeschäft übernehmen.


    Das verlorene Jahr war ein Beispiel für die Probleme, die man hat, wenn man ernsthaft Motorsport betreibt!


    Übrigens hat man im European Suzuki Cup im Rahmen der Super Bike WM oder in der Endurance-WM das Vergnügen, schon Montags anzureisen, weil das Ganze schon am Dienstag beginnt!


    Und nach einem 24h-Rennen gibt es niemand, der noch in der Lage ist, noch am Sonntag heimzureisen!


    Ergo, eine Woche pro Rennen!


    Racepa



  • Master,


    Deine Tochter hat rechtzeitig mit der Rennerei aufgehört, um sich auf ihre Schulausbildung zu konzentrieren, habe ich irgendwie noch im Gedächtnis!


    Der Flo hat seine Ausbildung incl. Meisterschule mit 23 Jahren abgeschlossen trotz seiner Rennsport-bedingten Unterbrechungen.


    Was Du da nun wieder schreibst mit "auch nicht geschafft, Hilfsarbeiter" usw. kann ich in meinem Beitrag nun wirklich nicht lesen!


    Kannst den Hut also trotzdem ziehen!


    Racepa

  • Falsch lieber Peter , sie hat sich für eine Ausbildung bei der Stadt gegen den Rennsport entschieden :teacher: Die Schule war längst abgeschlossen . Und genauso habe ich sie erzogen . Kein wenn und aber ! Rennsport ist nebensächlich solange kein Geld fließt !


    Weist du warum ein ? hinter einem Satz steht ? ?? Das war eine Frage , weil sich dein Geschreibsel so angehört hat wie maybe ! Damit wollte ich , das du auf meine Frage antwortest und nichts anderes .


    Und dann kann ich Florian nur wünschen , das er jetzt das richtige tut und sich aufs Leben konzentriert ! Der Spass am Moprd fahren muss ja nicht vergessen werden .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:



  • Bitte Pa, jetzt erkläre mir doch einfach mal wie man es schafft mit meinem von Dir zitiertem Post den Bogen zurück in rennsprotliche Vorkriegszeit zu schlagen? Was haben die "guten Privatfahrer" von anno dazumal mit dem eigentlichen Thema zu tun?
    Es ist immer wieder das gleiche, immer und bei jedem Thema drehts sichs irgendwann um den gleichen Käse, der nix mit dem Ausgangsthema zu tun hat.
    Ich habs vor kurzem eh schon gesagt, wenn Ihr das Bedürfniss habt durch eine rosarote Brille nach "früher war alles besser" zu schauen, dann macht doch bitte beim Stammtisch einen entsprechenden Nostalgie-Thread auf.
    Da können dann auch "entmündigte Fahrer" ihren Frust loswerden.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • ... oder aber die, welche die heutigen Verhältnisse für gut halten, machen ein eigenes Forum auf... :smiling_face_with_sunglasses:


    Zurück zum Ausgang noch mal:


    Honda verkauft seinen Kolben für das 250er 4T- Geschwür (wohl derzeit einer der wenigen, wenn nicht der einzigste PR weltweit) für schlappe 1500,-€. Man sollte meinen, dass man bei Renneinsatz so ein Ding von Zeit zu Zeit braucht. Wir reden ja noch von der PR- Maschine, und sind noch nicht bei WM- Teams.


    Ich möchte mal wissen, was schlecht ist, dies wenigstens mal zu benennen! Das hat nichts mit Miesmacherei zu tun.


    Und weil immer geschrieben wird, das alle hier meinen "Früher war alles besser": Es wurde zu allen Zeiten gestänkert, das alles teuer ist, der andere was besseres hat; das wird auch so bleiben.


    Was heute gegenüber früher anders ist (bei weitem nicht nur im Rennsport): Sport, der profimäßig betriebene, ist Teil der Unterhaltungsindustrie geworden. Da hat sich jeder an bestimmte Regeln zu halten, Freiheiten z.B. in der Äußerung zu bestimmten Dingen, gibt es nicht. Mit der Unterzeichnung eines Sponsor- Vertrages verpflichten sich beide Seiten, nur positiv übereinander zu berichten, ich habe wahrlich schon mal einen gesehen... :)


    Natürlich sind alle WM- Teams mit den neuen Viertaktern zufrieden, die haben ja unterschrieben dafür. Keiner wird dagegen anstinken.


    Möchte wenigstens zum Abschluss sagen, das mir die Moto3 Maschinen (ganz im Gegensatz zur Moto2) noch als reinrassige Rennmaschinen vorkommen. Vielleicht haben sie 10kg zugelegt. Aber sie sind schmal und flach geblieben, Rennmaschinen, wie man sie kennt. Nicht solche fetten Kühe.

  • Roland,


    warum in drei Teufels Namen geht es nicht, für ein bestimmtes Kontingent Fahrer in der WM Startplätze ohne Team-Struktur bereitzustellen.


    Zu Yamaha 250/350-Privatfahrerzeiten sind etliche ohne Mechaniker zum Sachsenring und nach Brünn gefahren, haben sich am Fahrerlagerzaun mit DDR-Leuten getroffen, diese haben das gesamte Rennwochenende für sie geschraubt, ohne Bezahlung natürlich!


    Und da waren namhafte Fahrer dabei!


    Ich selber bin z. B. mit den Italienern Pileri und Bianchi in Spa in den 60zigern in deren Fiat-Transporter ins Fahrerlager gefahren, beide hatten keinen Helfer dabei und sind m. W. später Weltmeister geworden.


    Der oben genannte Kassner ist mit 230er Mercedes und Anhänger unterwegs gewesen, seine Frau hat die Papiere und die Arbeit an der Boxenmauer gemacht, geschraubt hat er selbst!


    Heutzutage geht es selbst in der IDM nicht mehr ohne Riesenaufwand.


    Racepa

  • Das ist vielleicht Dein Lieblingsthema, aber hat mir den Preisen der Moto3 doch nix zu tun. Ich habe Dir ja nicht mal eine Vorlage dazu gegeben.


    Davon abgesehen ist heute alles viel professioneller aufgezogen, und man kann wegen dem TV keine Mechaniker mehr in zivil oder noch schlimmer in Unterhemd & Badehose rumlaufen lassen wie es in den 70ern der Fall war. Hier wärs einigen am liebsten im GP würde es so zu gehen wie bei einem Hobbyrennen. Aber das kannst Sponsoren nicht verkaufen die eine menge Geld hinblättern. Die Sponsoren sind teilweise Globalplayer oder stellen Hightechprodukte her und die Szene im Paddock gleicht einem Campingplatz... Das geht einfach nicht.
    Es können doch Fahrer ohne gesetzter Teamstruktur antreten, bei jedem Rennen werden Wildcards vergeben.


    Aber was hat das alles mit dem eigentlich Thema zu tun? Deshalb ist der Kolben nicht so teuer...


    Erklärs mir bitte!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • @Wolf61
    der Preis von >1.500€ ist für den Kit-Kolben. Der Serienkolben kostet nur 500€ zzgl. Ringe und hat einen Wechselintervall von 2.000km.
    Bis vor 4 Jahren hat Honda auch am 60€ RS125R noch Geld verdient...


    Naja, die Elektros kommen eh bald...