Jemand Erfahrung mit der VFR400R?

  • Zitat

    Original von Tante Wu
    was wiegt das?


    Uh ich bin mir nicht sicher, dachte um die 153 kg vollgetankt. Also ohne Scheiß....bei 7.000 U/Min-1 im Stand hatte ich Angst, dabei gehen dort noch 12.000 :winking_face_with_tongue: :drink: Zahnradgesteuerter Vierzylinder 16-Ventil Reihenmotor mit Tassenstößeln, hübscher Alurahmen, Aluschwinge blabla. Geil ist das schon :freak

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • ca 158 trocken.... so ist es zumindest auf den meisten seiten zu lesen
    http://www.ontheroadthailand.com/Honda%20CBR.html
    http://motoprofi.com/motospecs…onda/cbr_250_rr-1994.html


    bei der rgv lag zwischen trocken und voll, ca 30kg, wenn das bei der genau so ist, dann
    wird die kleene ca 180kg voll haben.....


    quasie soviel wie heute manch sportler, allerdings haben die heute 3x soviel leistung


    also mal hand auf´s herz... wer braucht sowas???
    bzw. wer würde denn von euch ne rgv fahren, wenn die 210kg wiegen würde???


    20.000u/min ist sicherlich mal ne ganz coole sache, doch auf dauer... na ja, dann doch lieber die 400´er :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von faeka
    also mal hand auf´s herz... wer braucht sowas???
    bzw. wer würde denn von euch ne rgv fahren, wenn die 210kg wiegen würde???


    Denen Leistung nicht alles ist? Ich gurke eh nur so mit 80 - 140 km/h über die Lande, also warum brauch ich mehr PS? Besser fahren kann ich damit auch nicht :biggrin: Und zur zweiten Frage: ich :nixweiss: :D

    ~.~ Räng & Däng ~.~

  • Zitat

    Original von Tante Wu
    Hmmm... du solltest ernsthaft über die Anschaffung einer Harley Davidson nachdenken.


    Du wirst lachen...hab ich auch schon gemacht :face_with_tongue: Ich hab keine gezielten Vorurteile, ob's nun nen Sportler, Zweitakter, Viertakter, Einzylinder, Dreizylinder oder Sechszylinder am Motorrad ist. Hauptsache es spricht mich an. Deswegen tauge ich nicht zum Fußballfan, ich schreie nicht immer nur eine Mannschaft an :biggrin:

    ~.~ Räng & Däng ~.~


  • Mit fast 30 Kg bei der RGV250 zwischen "trocken" und "fahrfertig" (vollgetankt mit Werkzeug und Öl) liegt faeka richtig (exakt 29 kg Differenz).


    Nach Aussage des Importeurs, der seit vielen Jahren die Honda cbr250rr als Gebrauchtmotorräder aus Japan holt, wiegen die Hondas - je nach Baujahr - zwischen 153 kg und 158 kg, FAHRFERTIG!


    Damit können sie zumindestens vom Gewicht her locker mit den 250-er Zweitaktern konkurrieren !

    2 Mal editiert, zuletzt von powerfreak ()

  • 29kg?


    Tankinhalt 16l = ca. 13kg,
    Wasser 2l= 2kg,
    Getriebeöl 0,7l= 0,5kg
    Werkzeug geschätzt 2kg.


    Sind wir bei fast (großzügig aufgerundet) 20kg.


    Alles Müll, ohne Kühlerflüssigkeit, Getriebeöl und etwas Benzin kann keiner fahren. Habe oben noch den Öltank vergessen, aber ohne dessen Inhalt geht es doch auch nicht oder? Da gehen 1,5l rein, ca, 1,2kg...; auch die Luft in den Reifen wiegt schließlich etwas... :)


    Die RGV ist mittlerweile ein Youngtimer, neue Viertakter kratzen schon bald an deren Gewicht, weil, die war unter den letzten Zweitaktern schon das "Eisenschwein". Nichts für ungut, habe selbst 2 davon, die ich hege und pflege. Und auch mal fahre.


    Aber wenn man mal eine Yamaha TZR der letzten Generation dazu vergleicht, fällt schon beim schieben der eklatante Gewichtsunterschied extrem auf; man denkt die Yamaha wiegt nur 2/3 der Suzuki... Wenn man sich die Details und Abmessungen anschaut, ist es auch fast so.


    Gruß Wolf

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf61 ()

  • och, meine rgv ist mir leicht genug und da kratzt gewichtsmäßig auch noch lange kein 4t dran :winking_face:


    das was an gewichtstuning an den 4t´s gemacht wurde um an den gewichtsregionen der rgv zu kratzen, ist bei der rgv auch noch möglich.... von daher kann man den gewichtsvorsprung durchaus wieder ausbauen :winking_face:


    und ja... 29kg;)
    trocken hieß damals; nicht fahrfertig, also ohne alles.... batterie, gabelöl usw....
    heute wird das trockengewicht anders berechnet, somit ist heute die differenzen zwischen trocken und fahrfertig nicht mehr ganz so groß



    tzr nur 2/3 vom rgv gewicht???
    ne tzr250 von 95 (war das die letzte???) wog 126 trocken.... die vj21, wog 128 oder 129kg trocken, also nicht 2/3, sondern nur 2-3kg :winking_face:


    was wog eigentlich die letzte rgv, die vj23???




    @@@ hotmoto
    kannst du nicht mal nen bild vom fz-schein der cbr 250 hochladen ???

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von faeka ()