MotoGP ohne Werksteams?

  • :shock: Was denn jetzt ?


    Noch vor geraumer Zeit hat hier ein User immer groß getönt , das Honda der Drahtzieher ist und hinter der Dorna steht :nixweiss:


    Droht jetzt Honda mit dem Ausstieg oder die drei Werke wo Honda zugehört ? :nuts: :nixweiss:




    Zitat

    Original von 3k
    ne ohne geht's nicht. es sollte einfach in den höchsten klassen des motorsport keine regularien geben die die entwicklung der technik einbremsen. auch wenn es teuer ist und nicht jeder da mitgehen kann.


    :daumenhoch Richtig ! Aber es sollte Platz geschaffen werden auch für Konkurrenz und da sind die Werke ja nicht gegen. Die Ing. sind schon richtig gefordert mit der verringerung der Tank Kapazität , was die Weke auch hinnehmen . Nur bei der Einheitselektronik schiessen die quer und das ist gut so . In der höchsten Motorsportklasse dürfte so etwas nicht sein !


    Das gleiche war doch vor ein paar Jahren in der F1 . Hat sich auch alles reguliert und funktioniert. Und komischerweise stimmen dort auch die Zuschauerzahlen trotz Live Übertragungen.


    Ich denke mal , das die Leute , die am meisten schreien über die Verhältnisse / Zustände in der Moto GP , diese noch nicht einmal besuchen :teacher:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von ak
    Die Fahrer sind die Nutten; der Rechtinhaber die den den Puff bereitstellt; die Teams die die die Zimmer anmieten und die Schrauber die die frischen Handtücher bereitlegen und die Betten neu herrichten...


    Könnte passen, oder?


    Für mich alles Kindergarten und Geldvernichtung, gab es allerdings auch schon im alten Rom, allerdings war damals der Eintritt kostenlos.


    :daumenhoch Kurz und prägnant auf den Punkt gebracht.

  • ZITAT - Ein guter Beitrag, mal schnell zusammen gefasst (für alle verständlich):


    Die Fahrer sind die Nutten; der Rechtinhaber der den Puff bereitstellt; die Teams die die Zimmer anmieten und die Schrauber die die frischen Handtücher bereitlegen und die Betten neu herrichten...


    Könnte passen, oder?


    Für mich alles Kindergarten und Geldvernichtung, gab es allerdings auch schon im alten Rom, allerdings war damals der Eintritt kostenlos.


    wolf: Haste aufgerüstet; in Deinem Profil ist ja nun mächtig Leistung vorhanden... großes Grinsen



    Hast was vergessen , und die Zuschauer sind dann also die Spanner/Voyeure . :)

  • @Master:


    Ich war bei vielen Rennen, auch der MotoGP, die letzten beiden Jahre aber nicht mehr, nur zum Training mal 1 Tag...


    Die Hersteller wollen in der MotoGP ihre technische Kompetenz darstellen. Das wiederum kostet und diese Kosten will der Vermarkter reduzieren, vielleicht auch mit der Absicht, dadurch die Zahl der Starter zu vergrößern. In Diskussion steht angeblich die Abschaffung der 2- Maschinen- Regel der MotoGP und eine Verpflichtung, Maschinen zu festgelegten Raten an Satelitten- Teams zu verleasen. Aber hier entsteht der Konflikt mit den Herstellern, die wollen es soweit nicht kommen lassen und beharren wohl auf ihrem Status. So verstehe ich die zitierte "Drohung".


    ak: Die Leistungsangabe im Profil ist durchaus zutreffend, verteilt auf 3 Motorräder.... :D Schau, was andere da reinschreiben, da bin ich "seriös" :)

  • Wolf , ich verstehe beide Seiten .


    und für mich ist die GP auch die höchste Klasse . Sollen die doch an Technik auffahren was sie können . Prototypen Seitig
    Und für die Privat Teams ( so wie die jetzt kommende Regulierung ) es belassen . Die dürfen halt alles tun - keine Prototypen Regelung .


    Kostenreduzierung in den kleinen Klassen ja !


    Meine Meinung .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Wolf61
    ak: Die Leistungsangabe im Profil ist durchaus zutreffend, verteilt auf 3 Motorräder.... :D Schau, was andere da reinschreiben, da bin ich "seriös" :)


    Ach so, nun verstehe ich es... :aha:

  • Wolf,


    für mich stellt sich sowieso die Frage, wo sich potentielle Käufer von Super Bikes die Anregungen und Kaufanreize hernehmen, aus der MotoGP oder der SBK-WM?


    Auf welchem Leistungsstand und Haltbarkeits-Level die Maschinen derzeit sind, kann man in der Endurance-Szene sehen mit den Laufzeiten der 24 h-Rennen!


    Über 3.000 km am Stück, das ist schon eine Ansage!


    Wie ich schon schrieb, BMW hat ohne MotoGP-Teilnahme ein Super Bike hingestellt, dass unstreitig Weltspitze ist und der soeben in "MOTORRAD" veröffentlichte 50.000 km-Test des 2010er Modells hat hervorragende Werte bescheinigt!


    Inzwischen könnte man sich die MotoGP-Klasse sparen, wenn man die SBK entsprechend modifiziert!


    Racepa


  • pa,
    ich frage mich, ob das überhaupt noch einen signifikanten eindruck hinterlässt...ich befürchte, dass die heutigen käufer der superbikes/ssp prozentual immer weniger ahnung von dem ding haben, ähnlich wie mit den autos.
    verkauft werden die dinger heute also imho durch penetrantes marketing, siehe vw.

  • moe,


    bei vielen geht es hauptsächlich um den "vollen Liter", egal, ob die fahrerisch z. T. völlig überfordert sind!


    Die Fahrdynamik einer modernen Maschine lässt sich über 120/150 PS für viele nur durch den Einsatz vieler kleiner elektr. Helferlein für Otto-Normal-Verbraucher beherrschbar gestalten.


    Racepa

  • die sache der fahrerischen überforderung kommt noch erschwerend hinzu. :ooops: