ZitatAlles anzeigenOriginal von Hoptop
Sorry..aber eine kurze frage...
1. Welche Marken sind den nun dabei und wo sind Aprilia, Yamaha und Co geblieben?
2. Könnte man in ein RSA-Chassis auch einen KTM oder Honda Motor machen und damit fahren?
3. Welchen Topspeed erreicht so eine Viertaktmotor nun in dem Test?
4. Ist KTM hier der geheime Favorit?
Hoptop,
ich nehme mal an, Deine Frage bezieht sich auf die Moto3?!
Wenn man einen MotoGP-Motor in ein RSA-Fahrgestell bauen würde, dürfte sich dieses wohl ziemlich deformieren! :D
Das Moto3-Team Phonica-Racing hat lt. Speedweek einen Oral-Moto3-Motor in ein RSA-Chassis montiert und in einem zufriedenstellenden Test gefahren.
Man muss also keine extra Fahrgestelle bauen, sondern kann die bisher eingesetzten 125er-Rahmen weiter verwenden.
Racepa
KTM fährt eigene Motoren in seinen eigenen Fahrgestellen, gibt aber Motoren auch an Kalex ab.