Aprilia rs 125 bj. 2003 frage

  • Hey leute,
    Ich hab mir heute eine Aprilia rs bj. 2003 mit 18000 km angeschaut und bin damit auch Probe gefahren. Als ich sie Probe gefahren bin und ich im ersten Gang die Kupplung gezogen hatte blieb sie die ganze Zeit auf ca. 5000 upm stehen. Das passierte jedes mal als ich im ersten Gang die Kupplung gezogen hatte. Da ich mich nicht sehr mit Mopeds auskenne wollte ich mal Fragen an was das liegen kann. Das ganze kam mir ein bisschen komisch vor. Vll sollte ich noch dazu erwähnen das sie schon seit 3 Jahren nicht mehr gefahren worden ist.


    Danke für die Antworten


    Mfg

  • Kann ein klemmender Gaszug sein. Die Gaszugverteiler haben eine Rolle und zwei Abgänge für die Züge. An den Ausgängen der Tülle gehen die schon mal kaputt. Muss man austauschen und gut ist.


    Im schlimmsten Falle wurde rumgefuscht. Es kann sein, dass der Motor Nebenluft zieht, also Ansaugstutzen und/oder Vergaser undicht sind.


    Wenn ein Motorrad lange steht, sollte man zumindest den Vergaser reinigen und neuen Sprit einlassen. Das ist dann Fehlerquelle Nr. 1.


    Die Ursachen für das beschriebene Szenario kann vieles sein. Ferndiagnose unmöglich.


    Hast du Kaufabsichten??
    wenn ja, wofür soll die RS gekauft werden?


    Dann solltest du dich hier im Forum belesen,


    Kaufberatung RS 125? help ^^

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • würde ich auch so machen Manuel.
    kann auch nach längerer standzeit was in der lld sein und damit wäre der leerlauf zu mager, daher der drehzahlanstieg.
    an konstante nebenluft glaub ich nicht, dann würde die ganze zeit was im argen liegen.


    @te: hast du mal an der gemischschraube gedreht bzw. wo steht die überhaupt, vielleicht ist die auch einfach verstellt?!

  • Danke für die Antworten.


    Also sind die Ursachen dafür nichts schlimmes? Ich denke rumgepfuscht wurde nichts. Es sieht alles ziemlich ordentlich aus. Ich hab jetzt noch eine Frage. Ich hab mir die Zündkerze nochmal genauer angeschaut und hab entdeckt das eine NGK BR 8 ES drin ist obwohl die Maschine mit 22 kw eingetragen ist. Ich habe aber gehört das man bei einer offenen RS die NGK BR 10 EG einbauen soll da man sonst einen Motorschaden bekommt. Ist das jetzt schlimm? Als ich sie Probe gefahren habe ging sie sofort an.


    mfg

  • es geht nicht ums angehen, sondern um zuviel wärme während des betriebes.
    die 8er wird dann in höheren lasten irgendwann zu heiss.
    die 10er ist offen pflicht.
    wegen falschluft: sprüh mal ein bisschen bremsenreiniger o.Ä. leichtentzündliche an den ansaugstutzen.
    wenn die drehzahl hochgeht, dann ists falschluft.
    dennoch hast du nicht auf die frage geantwortet, ob die gemischschraube richtig steht.
    das wäre wie gesagt die banalste fehlerquelle, soll aber schon vorgekommen sein.
    gibts eigentlich nur während des leerlaufs probleme oder auch beim fahren?

  • Was meinst du mit gemischschraube? Ist das die mit der man die Drehzahl einstellt? Sorry ich kenn mich eigentlich gar nicht aus. Es gibt keine Probleme im Leerlauf im Stand. Als ich sie das erste mal anmachte und sie im Stand laufen lies blieb sie im ganz normalen Drehzahlbereich. Ich bin mit der kurz Probe gefahren und dann hatte ich den ersten Gang drin und zog die Kupplung. Ab dem Zeitpunkt blieb sie von selber bei 5000 umdrehungen stehen.

  • Zitat

    Ich bin mit der kurz Probe gefahren und dann hatte ich den ersten Gang drin und zog die Kupplung. Ab dem Zeitpunkt blieb sie von selber bei 5000 umdrehungen stehen.


    ok, dann klingts sehr nach gaszug.
    hatte ich oben nicht genau genug gelesen...