Kurbelwellenlager - darf sich das bewegen?

  • ob da nen neues lager hilft :nixweiss:
    drück dir auf jeden fall die daumen !

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Das Lager ist offensichtlich am Innenring eingelaufen. Das neue müsste man deshalb kleben, dann geht das evtl noch, abhängig davon, wie stark das eingelaufen ist.


    Du hast Glück, wenn nur ein äußeres Lager betroffen ist. Wichtiger ist das Lager in der Mitte. Wenn das auch so eingelaufen ist, ist die KW Schrott, denn die Wangen auseinander- und wieder verpressen macht kaum jemand und wenn, dann wird's mit Material teuer als ne neue Kurbelwelle (EUR 620, meine ich).


    Grüße

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • Vielen Dank für die Antworten Männers :daumenhoch


    Ich hatte zum Thema KW anfang der Woche kurz mit Guido Förster geredet. Er sagte mir schon was zu den Lagern zwecks Bewegung, leider vergaß ich ob nun beide äußeren Lager sich nicht bewegen sollen oder nur eins nicht.


    Was bei der KW oben auch ist sind die Wangen auf der Polradseite. Diese haben außen zu außen 49,15mm Abstand.


    Die 2te KW welche ich hier noch habe haben die Wangen außen zu außen einmal 48,5 und einmal 48,55. Da lassen sich die Lager auch nicht bewegen. Mittellager ist bei beiden fest.


    Was mich wundert sind die unterschiedlichen Lager bei den KW´s. Ich habe hier im Anhang noch Bilder der 2ten KW. Da sieht man das das Lager eine Nut hat, welches das Lager der anderne KW nicht hat :nixweiss:

  • Du brauchst auf der Polradseite die Nut nicht, aber sie stört auch nicht.


    GuFi zum Beispiel legt sich nur die Kurbelwellenlager mit Nut auf Lager, da diese universal passen.


    Das Lager mit Nut auf der Polradseite ist auf jeden Fall nicht original, ist also schon mal erneuert worden.

    Larmoyant

  • bei ebay waren kürzlich noch einzelne Kurbelwangen zu verkaufen.


    Wenn du eine zweite Welle hast, wo die Wangen in Ordnung sind, wäre das eine Option die Dinger auseinander zu pressen und aus 2 eine Welle zu machen.


    ggf. lohnt es sich auch eine gebrauchte Welle zu kaufen.
    Wichtig ist immer, dass das mittlere Lager fest ist.


    Nur bitte auch bedenken, dass eine neue Welle ca. 650 euro kostet.


    Ich würde das Ding bei ebay reinsetzen und mir eine neue kaufen. das Rumgebastel ist auch nicht immer das Wahre und oft teurer als neu kaufen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich würde das Ding bei ebay reinsetzen und mir eine neue kaufen. das Rumgebastel ist auch nicht immer das Wahre und oft teurer als neu kaufen


    Da gibt es bei EBAY grad einen Euro für ( wenn die Beschreibung korrekt ist ) oder eine ROTE Bewertung.


    Ich nimm alles zurück - KW steht schon auf 13,50 Euro .Ich staune .

    Einmal editiert, zuletzt von rs500r ()