2T-Boxer u.a. IFA / MZ BK350

  • http://de.wikipedia.org/wiki/MZ_BK_350


    Hallo zusammen,


    wer von den alten Hasen kann hier bzgl. des letzen Absatzes weiterhelfen?


    Die hatten anfangs Abstimmprobleme für links und rechts, weil sie ein gemeinsames Kurbelgehäuse verwendeten. Aber wo haben die dann das Gemisch zugeführt, wenn die doch für rechts und links separat bedüsen konnten? :nixweiss:
    Und was war das für ein Kurbelgehäuse? Ein Unsymmetrisches? Evtl. die Gemisch-/Frischzufuhr nicht symmetrisch eingeführt?


    Peter evtl.?


    Sind euch andere 2-Takt-Boxer u.a. mit oder ohne gemeinsamem Kurbelgehäuse bekannt?


    Gruß und besten Dank schonmal
    Carsten aus Aachen

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • KÖNIG --- 4Zylinder 500cc 2Takt Doppel - Boxer


    FATH --- 4Zylinder 500cc 2Takt Doppel - Boxer

  • Zitat

    Original von rs500r
    KÖNIG --- 4Zylinder 500cc 2Takt Doppel - Boxer


    FATH --- 4Zylinder 500cc 2Takt Doppel - Boxer


    Helmut hatte auch einen 2 Zyl. 2T Boxer gebaut ( 250 ccm ) stehend ! :teacher:


    Neuer


    Symetr. Kurbekgehäuse , doch die Einströmung ist immer in Drehrichtung und da kann es schon mal vorkommen , das der rechte Zyl. nicht so gut angeströmt wird ( wenn der Motor im Uhrzeigersinn läuft ! :aha:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Stimmt - sollte den 250er-boxer nicht der Wimmer fahren oder liegen meine grauen gehirnzellen daneben.

  • Zitat

    Original von rs500r
    Stimmt - sollte den 250er-boxer nicht der Wimmer fahren oder liegen meine grauen gehirnzellen daneben.


    Nein , deine Gehirnzellen funktionieren noch recht gut :D Und ich sollte dafür ein Fahrwerk bauen , was dann letztendlich an der Finanzierung gehapert ist . :loudly_crying_face:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • ah, Strömung in Drehrichtung, guter Punkt.
    Wäre ja so eine Kurbelhauskappselung angebracht gewesen, wa?


    Was mich halt stutzig macht, wenn die doch nur ein gemeinsames Kurbelgehäuse haben (König und Fath auch?), werden die doch sicherlich nur einen Einlass pro Kurbelgehäuse zur Verfügung haben, oder? Und damit hätten die doch garnit die Option, für rechts und links unterschiedl. einzudüsen. :nixweiss:


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Auf der Maur ADM fällt mir noch ein. Der hat auch einen 4Zyl Boxer gebaut.
    Und der Streuer auch. Und da gabs mal einen Weber der hat mit Yamaha Teilen in den 70er einen 4-500er Boxer gebaut.
    Ich kannte mal einen der wollte immer einen 4Zyl-Sternmotor bauen (wie im Flieger)und Juchem sollte das Fahrwerk bauen.Der H--ke hat mich mit seinem Projekt < verfolgt > :face_with_rolling_eyes:
    Und das war das schöne an der 2Takt-Ähra da wurde gebaut was das Zeugs her gab.Man schlendete durchs Fahrerlager und kam aus dem Staunen nicht mehr raus was die Leute übern Winter inne Garage gebaut haben.

  • Da wäre man gerne dabei gewesen! Das macht doch auch den 4takt-Zirkus aus!? Nee. Da wird nicht mehr gebaut, sondern konstruiert und simuliert. Schade drum!

  • bilder aus der alten zeit wären mal was .............

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    ah, Strömung in Drehrichtung, guter Punkt.
    Wäre ja so eine Kurbelhauskappselung angebracht gewesen, wa?


    Was mich halt stutzig macht, wenn die doch nur ein gemeinsames Kurbelgehäuse haben (König und Fath auch?), werden die doch sicherlich nur einen Einlass pro Kurbelgehäuse zur Verfügung haben, oder? Und damit hätten die doch garnit die Option, für rechts und links unterschiedl. einzudüsen. :nixweiss:


    Gruß
    Carsten


    Absolut Richtig Carsten . Manchmal brauche ich auch einen Anstubser :D


    Aber darauf kann ich dir keine Antwort geben :teacher: Helmut F. brauchte das nicht . Der hatte nur das Problem , das der hängende Zylinder manchmal beim Starten abgesoffen war :D - wie im richtigen Leben :D


    Zitat

    Original von rossi-mike
    bilder aus der alten zeit wären mal was .............


    Bitte verschont mich mit solchen Bildern :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: