Zweitakt Cup Termine 2012

  • Hello
    Schön mal was von Dir zu hören ,wo und was fährst Du nächstes Jahr ? Würde mich freuen von dir zu hören will nächstes Jahr wieder mehr fahren.

  • mal wieder ein par schöne zeilen :daumenhoch


    Saisonvorschau Klassik Trophy 2012: Lebenszeichen
    Von Andreas Gemeinhardt 09.01.12-08:48


    Was vor drei Jahren zunächst als Versuch gestartet wurde, hat sich mittlerweile im deutschen Motorradsport etabliert: Rennen mit historischen Rennmaschinen.



    Rolf Aljes auf seiner Zweitakt - Honda RS 500


    Sowohl die Freunde der Zweitakt-Motorräder als auch die Viertaktfraktion haben in der bevorstehenden Saison bei sechs Veranstaltungen die Gelegenheit, ihre Youngtimer im Renntempo zu bewegen. Dass es sich dabei keineswegs um altes Eisen, sondern um durchaus moderne Maschinen handelt, wird einem beim Blick in die Starterliste bewusst. Die Zeit in denen die Yamaha TZ-Modelle gegen die Honda oder die mit Rotax-Motor befeuerten Rennmaschinen auf den Grand-Prix-Strecken um Siege kämpften, ist den meisten von uns noch gut in Erinnerung. Aber die Zeit, in denen die Zweitakter um Weltmeisterehren kämpften, gehört nach dieser Saison endgültig der Vergangenheit an.


    Im Klassik-Rennsport jedoch erleben diese bei den Läufen zur Zweitakt-Trophy 2012 ihre Auferstehung. Eingeteilt in die verschiedenen Hubraumklassen lassen sie den Geist der guten alten Zeit wieder lebendig werden. Unterschiedlichste Motorenkonzepte treten gegeneinander in der grossen Zweitakt-Klasse an. Zweizylinder-Motoren in V-, Tandem- oder Parallel-Anordnung sind dagegen in den kleinen Klassen vertreten. Lange Zeit hat man dies in der schnelllebigen Zeit des Rennsports nicht mehr gesehen. Anstatt in irgendwelchen Museen langsam zu verstauben, kommen die Rennmaschinen wieder dorthin zurück, wo sie die Fans einst begeisterten: Auf die Rennstrecke. Fahrer und Besucher erleben ein Stück Rennsportgeschichte in Aktion.


    Auch die älteren Viertakt-Renner kehren auf die Piste zurück. In der kleinen Klasse treten die Einzylinder-Halbliter-Nortons, Matchless oder AJS aus England gegen die japanischen Vierzylinder an. Bei den grossvolumigen Superbikes machen die Zweizylinder Ducatis den Yamahas, Kawasakis, Hondas und Suzukis das Leben schwer, für Spannung ist auf alle Fälle jetzt schon gesorgt. Motorsportfans sollten sich diese Augenweide und Ohrenschmaus nicht entgehen lassen. Der Besuch eines der Veranstaltungen wird zum Erlebnis. Alle wichtigen Informationen finden Sie unter: http://www.klassik-motorsport.com


    Klassik Trophy - Terminkalender 2012
    18. bis 20. Mai - Sparkassen Grand Prix / Schleizer Dreieck
    27. bis 28. Mai - Fischereihafenrennen / Bremerhaven
    01. bis 03. Juni - Odenwaldring Klassik / Flugplatz Walldürn
    23. bis 24. Juni - Motorradrennen / Flugplatz Dahlemer Binz
    21. bis 22. Juli - Freiburger Klassik / Supermoto Park (nur Parade und Präsentation)
    27. bis 28. Juli - Prinzenpark Revival / Motorsport Arena Oschersleben
    29. bis 30. September - Frohburger Classic Grand Prix / Frohburger Dreieck


    quelle: brauseblattartikel 23498

  • Zu Schleiz: Lt. deren Ausschreibung gilt dort wieder eine vom ZT Cup abweichende Baujahrgrenze. Hier ist offenbar 1985 die deadline. Es wäre daher vermutlich für die Betroffenen (S3 und Open) sinnvoll, im Vorfeld abzuklären, welches technische Reglement hier zur Anwendung kommt.

  • Hi


    Schleiz geht nix mit RGV. 1985 ist deadline. es gilt das Schleizer Reglement.
    Bremerhaven zählt nicht zum Klassik Cup.


    Gruß

  • Hi,
    ich bin in der 2Takt Trophy mit in der Organisation. Zum Thema Schleiz. Schleiz mussten wir leider aus der Trophy Wertung streichen, da uns gegenüber gemachte Zusagen, durch einen Wechsel der Verantwortlichen beim AMC Schleiz, wieder zurückgenommen wurden. Somit wird nach deren altem Reglement gefahren und nicht nach unserem. Somit blieb uns natürlich nichts anderes übrig als es aus der Wertung zu nehmen.
    Bremerhafen hat mit der 2Takt Trophy auch nichts zu tun. Steht als Gastrennen auf unserer Homepage um ein bißchen Werbung für die dortigen 2Takt Felder zu betreiben.
    Wir stehen gerade kurz vor dem Abschluß von 2 weiteren Rennen. Schaut mal ab und zu auf unsere Webseite, da wird das dann veröffentlicht.
    Gruß Uwe

  • Zitat

    Original von stresa
    Hi,
    ich bin in der 2Takt Trophy mit in der Organisation. Zum Thema Schleiz. Schleiz mussten wir leider aus der Trophy Wertung streichen, da uns gegenüber gemachte Zusagen, durch einen Wechsel der Verantwortlichen beim AMC Schleiz, wieder zurückgenommen wurden. Somit wird nach deren altem Reglement gefahren und nicht nach unserem. Somit blieb uns natürlich nichts anderes übrig als es aus der Wertung zu nehmen.


    Dort scheint es im Moment ohnehin etwas d'runter und d'rüber zu gehen. Offenbar kochen die nicht nur bei der ZT Klasse ihr eigenes Süppchen.

  • Glückwunsch zum Sieg in Walldürn nach Austria an Silvio63 !!!!


    Mit der RGV sämtliche TZs und Rotax in der S2/S3 gebügelt. :respekt:


    Erzähl mal, wie's war.....

  • Hallo


    Wie man auf der Homepage der http://www.klassik-motorsport.com sehen kann, konnte ich das 2. Rennen zur Auftaktveranstaltung in Walldürn gewinnen. Obwohl ich im 1. Rennen von der Pole gestartet war, verlor ich sehr viele Plätze beim Start ( mein 3. Rennstart überhaupt). Ich versuchte zwar die Tipps von Racepa zu beherzigen, aber es gelang mir trotzdem nicht so gut. Bei der folgenden Aufholjagd bin ich dann durch den Kontakt des Vorderrades mit der Wiese gestürzt und konnte so leider nur noch den 8. Gesamtrang der GP250, bzw. den 4. Platz in der Klasse S3 erreichen. Obwohl ich im 2. Rennen sehr gut gestartet war und an der Spitze fahren konnte, beging ich einen Anfängerfehler. Man muß wissen, dass es während des Rennens immer leicht nieselte. Aufgrund der Lautsprecherdurchsage hörte ich, dass ich 1,7 Sekunden vor dem 2. bin. Da durfte mir kein Fehler passieren, sonst ist die Führung weg, dachte ich mir. Plötzlich zeigte mir der Streckenposen die Ölfahne. Ich bremste früher, fuhr eine andere Linie und beschleunigte nicht mehr so schnell aus der Kurve. Das hatte zur Folge, dass Tennstädt beim Herausbeschleunigen an mir vorbeifuhr. Ich versuchte dranzubleiben und wollte Ihn nach der Schikane innen ausbremsen. Leider machte er mir die Türe zu und so ging es wieder eine Runde, bis wir wieder an die Schikane kamen. Hier beging er einen Fehler und ich konnte innen durch. Dies rettete mir den Sieg. Hinterher hatte ich erfahren, dass die Ölfahne auch gezeigt wird, wenn es stärker anfängt zu regnen. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich die Geschwindigkeit sicher nicht reduziert, da es ja vom Start an schon nieselte. Glück im Unglück.


    Was aber viel wichtiger war ist die tolle Kamerad- und Hilfsbereitschaft die wir Männer aus dem RD- und Zweitakt Forum im Fahrerlager untereinandern hatten. So konnte man vielen Namen auch Gesichter zuordnen mit denen man sonst nur schriftlichen Kontakt hat.


    Ein großes Lob gilt den Organisatoren dieser Veranstaltung die für einen perfekten Ablauf sorgten. Ohne tolle Fotos und Filme geht es natürlich auch nicht und so möchte ich mich bei Fred aus dem "zweitakte.de" Forum recht herzlich bedanken, der dort auch einen schönen Bericht geschrieben hat.


    Und zu guter Letzt möchte ich mich natürlich bei meinem Tuner bedanken, dem Guido Fiedler, der mich echt toll unterstützt hat und den guten Motor noch besser gemacht hat. Für die vielen Rennsport Tipps kann man sich gar nicht genug bedanken.


    Gruß Silvio Reinprecht

    Einmal editiert, zuletzt von Silvio63 ()

  • Hallo Sivio,
    herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe dass ich kommendes Jahr mal nicht wieder irgendwo eingeladen bin, dann schau ich vorbei, denn Walldürn liegt gerade um die Ecke.