Kurbelwellenwangen bläulich verfärbt?!

  • Also die Wangen waren vorher ganz normal grau, habe ich auf alten Bildern vom 1. Kolbenwechsel gesehen.
    Werde die KW dann auch einschicken.

  • Wenn es wirklich Anlauffarben sind, wundert es mich echt. ca. 250-300°C an der KW von einer RS sind heftig.


    Metall verfärbt sich mWn auch durch Kontakt mit Chemie. Evtl. eine Farbe die durch Korrosion o.ä. entstanden ist? Ich würd sagen, dass die Farben durch sowas kommen.


    Ich hab hier ein Pleuel, das hat ähnliche Farben. Da warens Anlauffarben, allerdings ist hier das Pleuel auch eins mit dem Lager.

  • eigentlich muss das Pleuellager schon fest sein und mächtig heiß geworden sein, dass die KW Wangen sich an dieser Stelle verfärben.


    Aber alles Vermutungen... Ferndiagnose eben


    Prox-Pleuel und Pleuelsätze sind super

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • fest sein nicht unbedingt. wie gesagt hatte ich gerade letztens ne rgv welle in der hand, wo das pleullager verscholmzen war (nadeln nichtmehr rund sondern alle eckig, plaul hat dann darauf gerieben)


    das ding lief bis zum schluss, und auch da war die kw wange komplett blau!

  • Ich leider nicht.


    Kann es sein dass das Pleuel warum auch immer auf der blauen Seite anlag? Evtl. weil es vom etwas schief gebohrten Kolbenbolzen her leicht schräg geführt wurde? Ich meine, nicht umsonst werden die RGV-Wellen unten mit viel Axialspiel verbaut und oben sauber im Kolben geführt. Habe schon öfters mal gelesen dass das ein Problem sein kann dass die Lager durch Reibung an den Seiten überhitzen und deshalb (indirekt wegen Schmiermangel) eingehen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller