Carbongeweih selbst bauen

  • Hallo Forum


    Nachdem das Carbongeweih das ich letztes Jahr gebaut habe zwar funktional gut war, optisch aber sehr hässlich habe ich mich nun für meinen RGV-500 Umbau das erste mal dran gemacht ein Carbonteil wirklich mit Negativform etc zu bauen.


    Für welches Motorrad:
    - Suzuki RGV 250 VJ22, sowohl für Serienverkleidung als auch für Tygaverkleidung


    Grund:
    - Ich fand den originalen Halter der vom Hauptrahmen über die Gabelbrücke nach oben geht für meinen Umbau, an dem alles auf modern getrimmt ist, unpassend.



    Negativform von Modell entformt und ausgeschnitten:


    spätere Sichtfläche, muss vorm Laminieren noch gefüllert + geschliffen werden


    Fazit bisher:
    Trotz relativ dünner Wandstärke der Negativform und nicht beachtetem Faserverlauf ist die Form aufgrund ihrer Bauweise schon sehr sehr stabild und leicht. Ich bin also guter Dinge, dass das Teil im Endeffekt als Carbonteil sehr stabil und gleichzeitig leicht wird.


    Die obere Aufnahme in der Verkleidung wird noch umgebaut, so dass ich später eine plane Fläche an den Verbindungsstellen von Geweih zur Verkleidung habe

  • Hallo


    Fällt da der untere halter dann auch weg??



    Grüße

    Suche RGV VJ21 Drehzahlmesser

    Suche RGV VJ21 F3 KIT Teile

  • ja, das ist auch ein grund wieso ich es gebaut habe. ich find den unteren halter schrecklich und er ist ein mords gefriemel bei der montage!


    meine tyga hängt dann alleine an diesem oberen halter und der nächste halter der kommt sind die beiden seitlichen aufnahmen unten am hauptrahmen. da das geweih durch diesen umbau dann auch die ganze verkleidung oben trägt baue ich es aus carbon und nicht aus alu, da ein leichtes alugeweih doch recht weich ist und somit die verkleidung bei schlaglöcher sehr schlackert (gerade wenn wie bei mir für dne straßenbetrieb scheinwerfer und spiegel dran hängen)

  • sieht gut aus.
    wie sind dann die spiegel befestigt? nur in der tyga, oder legst du da noch was unter?

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • ich habe ja die ducati spiegel. da habe ich 3 befestigungsschrauben. mit 2 schrauben werden die spiegel direkt an die verkleidung geschraubt, und mit der anderen schraube wird das geweih mit der verkleidung und dem spiegel verbunden!

  • so ähnlich hab ich es mir gedacht. ich würd da trotzdem noch ein alublech unterlegen, um die kraft besser zu verteilen, wenn der wind an den spiegeln zerrt. wäre schade um die teure tyga.

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • das ist ja nur die form.


    in das eigentliche geweih wird dann eine carbonplatte oben an der spiegelaufnahme innen ins geweih einlaminiert, um einen flächigen kontakt zwischen geweih und verkleidung zu haben

  • :D
    ah, jetz hab auch ichs gecheckt
    :bash:

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • Was ich nicht gecheckt habe: Wie komme ich denn zu dieser ersten Form?


    Mal angenommen, ich möchte für meinen Neuaufbau nicht wieder ein 120-EUR-Aluteil von Fiedler kaufen, sondern ein Selbermach-Carbon-Ding wie Du es fabrizierst.


    Wie erstelle ich als erstes diese Negativform?


    Sorry für ein wenig off-topic!