Carbongeweih selbst bauen

  • du findest viele gebrochene, weil carbon nur in faserrichtung stabil ist. lässt du einen wirklich leichten rahmen dumm seitlich auf einen stein fallen, dann ist das ding durch. ganz gut klappt das bei spitzen steinen.
    ein sturz, der auf dem mtb gerne und oft vorkommt, kann schnell reichen um eine kraft einzuleiten wofür das teil nicht gedacht war.


    das wird bei meinem geweih auch nicht anderst sein. wo du ein alu / stahlgeweih nach einem sturz vlt nochmal gerade biegen kannst, so machts beim carbongeweih knack und das teil ist durch!

  • Dein Teil wird in verschiedene Richtungen unterschiedlich stark belastet, das würde ich beim Faserverlauf der einzelnen Lagen berücksichtigen. Auch den Anschraubpunkt am Rahmen würde ich eher etwas großzügiger auslegen und eventuell was mit einlaminieren damit es Dir um die Schrauben nicht reißt. Und lass Dich nicht von Deiner Form täuschen, sowas geht unter ständiger Belastung und Vibrationen schneller kaputt als man denkt..

  • der anschraubpunkt am rahmen ist von der form schon so ausgelegt, dass ich circa 3mm materialstärke in dem bereich habe! ich hab wegen dem teil auch mit jemand gesprochen der für bmw motorsport carbonteile gebaut hat. der hat mir paar sinnvolle tipps wegen dem faserverlauf gegeben und ansonsten auch gesagt dass es ganz brauchbar aussieht.
    die schraubpunkte werden mit kevlar verstärkt.


    ich plane hier auch keinen gewichts / steifigkeits weltrekord, es werden also eher 4 lagen zu viel als 4 zu wenig

  • Ist genau so, wie Benny schreibt, deswegen sind grad Rahmen für Mountain Bikes aus Carbon eigentlich Unfug, weil man im Gelände doch öfters mal abfliegt! Aber für ein Geweih seh ich da eigentlich keine Probleme! Wenn das mal zerdeppert ist, dan sind mit Sicherheit noch größere Posten am Motorrad Schrott!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

    Einmal editiert, zuletzt von makila1a1 ()

  • so, obwohl ich keine zweiräder mehr fahre, bin ich am geweih immernoch dran, weil ich jemand habe der es haben mag:


    habe das erste entformt. sind noch einige arbeitsschritte, aber ich bin sehr zufrieden. muss jetzt noch geschliffen und lackiert werden. zudem werde ich in zukunft versuchen, die übergangsstellen der einzelen carbonmatten im sichtbereich schöner zu bekommen oder eventuell ganz ohne übergang auszukommen


  • Zitat

    Original von makila1a1
    Ist genau so, wie Benny schreibt, deswegen sind grad Rahmen für Mountain Bikes aus Carbon eigentlich Unfug, weil man im Gelände doch öfters mal abfliegt!


    Die Dinger halten inzwischen ganz gut, ich betreibe gerade einen kostspieligen Eigenversuch :D

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    Die Dinger halten inzwischen ganz gut, ich betreibe gerade einen kostspieligen Eigenversuch :D


    Fall ja nicht hin! :teacher:
    Du bist nicht mehr der Jüngste!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

    Einmal editiert, zuletzt von makila1a1 ()

  • .

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()