Thermodynamische Analyse des schnell laufenden Zweitaktmotors

  • Sehr lecker! :daumenhoch :daumenhoch


    ' Muss mal demnächst in aller Ruhe durchlesen.
    Wo hast du das aufgeschnappt? In der Nähe/Threads solcher Quellen schlummern meist noch weitere Leckereien zu so einem Thema. :face_with_tongue:


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Da hat sich mal Einer mühe gegeben!! :dafür:
    Da der HC Austoß erst bei beginnender Reso vom ,,normalansaugenden ,, Motor egalisiert wird zeigt ,,mir,, deutlich , das die AS Steuerung ( die gleiche kacke wie bei Bimota) mal garnix kann.
    Das ist auch der Grund für den Drehmomentverlust, egal welche Gemischaufbereitung.
    Leider wurde der Vorteil der DI bei Vollast /8000 U/min nicht verraten , ist evtl.auch besser so,wird wohl so groß nicht sein :nixweiss:


    Aber sonst sind 1000ccm und 120 KW bei 8000 schon mal obergeil und relativ haltbar :respekt:


    Sehr beruhigend ist auch das es immer noch Dinge gibt die nicht messbar sind und ,,ich,, auch nicht wirklich einsortieren kann ( das macht die Sache ja erst Interessant)


    Gruß Volker