Jugendliche in der WM/IDM

  • Kawa,


    geh mal davon aus, dass die Jugendämter überhaupt nicht wissen, was so im Motorsport mit den Kindern und Jugendlichen abgeht!


    Bei Fußball kennen die sich ja hgerade noch aus!


    Unser Jüngster hat mit 12 Jahren ein Angebot bekommen, in der Serie "Notruf" die Rolle eines jungen Rennfahrers zu spielen, durch dessen Fehlverhalten in einem Fahrerlager ein Wohnwagen abgebrannt ist und die 3 darin schlafenden Erwachsenen mit mehr oder weniger schweren Verbrennungen davongekommen sind.


    Meine Frau hat ein sehr langes Gespräch mit dem hiesigen Jugendamt führen müssen, um die Drehgenehmigung, die an einem Wochenende liefen, also ohne Schulausfall, zu bekommen.


    Und es war eine Freude, zu sehen, wie der Junge mit großer Ernsthaftigkeit seine Rolle gemeistert hat!


    Bei dem Fall des jungen Fußballers hat man sich an der noch bestehenden Schulpflicht aufgehängt und den Wunsch des Vereins beanstandet, er solle seine Schule vorzeitig abbrechen.


    Racepa

  • Zitat

    Original von kawanova
    Aber mal weg von den Nebenkriegsschauplätzen: Wenn es so ist, dass ein 17jähriger zu jung ist, um nach 22:00 Uhr nach Bällen zu treten, ist er es dann nicht recht zu jung, um gegen Entgelt (zumindest das Team erhält ja von Sponsoren Kohle) wie gestört im Kreis herum zu fahren?


    Wen interessiert denn das? Nachdem nur ein Rennen in D stattfindet und der Rest im Ausland ist das dt. Jugendarbeitsschutzgesetz hinfällig. Außerdem ist es immer noch Sport, keine geregelte Arbeit.


    So gesehen dürften auch Kinder, die z.B. als Solo-Pianisten etc auch nicht auftreten, die bekommen ja auch Geld dafür. Für kulturelle und sportliche Aktivitäten gelten andere Massstäbe als für geregelte Arbeit.
    Und dann ist es immer noch was anderes wenn ein Erziehungsberechtigter bei den Rennen dabei ist. Das ist nämlich in 100% der Fall.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von rs500r
    Warum setzt man denn 12-15Jährige Kinder aufs Rennmotorrad .
    Weil sie extrem leicht sind-Hungerhaken-
    Welchen Sinn sollte es sonst machen.
    12-25 ?


    Deshalb hat man ja in der 125er das Mindestgewicht Maschine / Fahrer kpl. mit Ausrüstung auf 134 kg festgelegt.


    Damit geht man bei einem Maschinen-Gewicht 70 kg den 40kg-Fahrern, wie wir es selbst erlebt haben, in die Parade.


    Wir haben seinerzeit in der IDM sehr darum kämpfen müssen und ich habe mir seinerzeit kräftig den Mund verbrannt!


    Racepa

  • ich find es ja toll, wenn kinder und jugendliche ihren hobby nachgehen können und eltern dieses tatkräftig unterstützen
    doch genau da liegt der hund begraben
    oftmals wird das hobby zwar gerne vom schützling ausgeführt, doch letztlich möchte ich nicht wissen, wie viele kinder, wenn auch unbewust von ihren eltern in diese schiene gedrückt werden
    und gar nicht wissen, was sie letztlich alles verpassen


    ich kann mir schon sehr sehr gut vorstellen, das bei einem kleinen "leistungssportler" die kindheit, definitiv zu kurz kommt, von daher kann ich dem satz, nur mit sehr sehr gemischten gefühlen beiwohnen

    Zitat

    Original von Roland
    Die Rennerei lässt die Jugendlichen schneller reifer werden, schon dadurch werden sie selbst Verantwortungsbewusster. Insofern hat die Rennerei eine nicht zu unterschätzende charakterbildende Funktion. Und dass im positiven Sinne!


    in meinen augen ist eine kindsgerechte erziehung nur dann gegeben, wenn das kind auch die möglichkeit hat, sich in seiner kindheit wie ein kind zu benehmen...
    es gibt so einige sehr traurige beispiele im bereich der allgemeinen promi´s, die belegen, das zu früh erwachsen gewordene kinder, es im späteren leben ganz schon schwer haben können, bzw. absolut nicht mehr klar kommen...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von Roland
    Wen interessiert denn das? Nachdem nur ein Rennen in D stattfindet und der Rest im Ausland ist das dt. Jugendarbeitsschutzgesetz hinfällig. Außerdem ist es immer noch Sport, keine geregelte Arbeit.


    is ja quatsch, als deutscher staatsbürger, hast du dich auch im ausland an deutsche gesetzte zu halten, zudem an die inländischen....
    oder meinst du wirklich, nur weil du dich im ausland aufhältst, kannst du zb. deine frau nach timbuckturegeln mal so richtig durchlassen? und später ungeschoren in d davon kommen?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Jetzt mal langsam. Was hat ein Verbrechen mit der Rennerei zu tun? Bring doch bitte nicht alles durcheinander.


    Wenn Du im Ausland bist, gilt für Dich das dort geltende Recht. Nix anderes. Du wirst ja in Österreich oder sonstwo auch von der lokalen Exekutive belangt wenn Du z schnell fährst, oder nicht? Nur weil wir in D freies blasen haben, ist das nicht im Ausland für einen Deutschen auch gültig.


    Von wegen quatsch...

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    3 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von faeka


    is ja quatsch, als deutscher staatsbürger, hast du dich auch im ausland an deutsche gesetzte zu halten, zudem an die inländischen....


    Und umgekehrt. Ein Inder oder Pakistani kann hier, also im Inland, nicht gut eine Teppischweberei aufmachen und seine Töchter (ausländischer Staatsbürgerschaft) in D solche Dinger im Akkord knüpfen lassen.


    Ob da die Eltern nun einverstanden sind, oder nicht, spielt keine Rolle. Selbstverständlich ist Profisport, egal welcher, Arbeit.



    Zitat

    RolandFür kulturelle und sportliche Aktivitäten gelten andere Massstäbe als für geregelte Arbeit.


    Ja?


    Gibt es da irgend eine Fundstelle? Im JuArbSchuG finde ich nix.

  • Zitat

    Original von Roland
    Jetzt mal langsam. Was hat ein Verbrechen mit der Rennerei zu tun? Bring doch bitte nicht alles durcheinander.


    Wenn Du im Ausland bist, gilt für Dich das dort geltende Recht. Nix anderes. Du wirst ja in Österreich oder sonstwo auch von der lokalen Exekutive belangt wenn Du z schnell fährst, oder nicht? Nur weil wir in D freies blasen haben, ist das nicht im Ausland für einen Deutschen auch gültig.


    Von wegen quatsch...


    jetzt redest du aber totalen quatsch, sorry
    es geht hier nicht um verbrechen, sondern um achtung des gesetzes


    du hast dich als deutscher staatsbürger überall auf der welt nach dem deutschen sowie nach dem inländischen gesetz des landes wo du dich grade drin aufhältst zu verhalten.


    mit anderen worten, fährst du auf der österreichischen autobahn mit 200, zahlst du nach deren gesetz, nicht aber nach unseren...
    solltest du aber zb. in tahiland ein kind missbrauchen, da erwischt werden, kommst du wahrscheinlich für viele jahre im bau, kommst du dann zurück nach d. klicken hier erneut die handschellen und du gehst hier für die gleiche tat, erneut in den bau...
    so einfach ist das.... und da gibt´s auch nix dran zu rütteln!


    wäre ja noch schöner, wenn das so gehen würde wie du sagst... dann kann ja jeder mit seiner ungeliebten frau nach timbucktu fahren, dort seine frau um die ecke bringen, weils da vielleicht erlaubt ist... und hier straffrei dafür rumtanzen? :nuts: :biggrin:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949


  • So viel ich weiß, brachte ein Berufsschullehrer die Sache ins rollen, weil er im Erklärungsnotstand war. Er hat seinen Schülern erklärt, dass sie nach 22:00 Uhr nicht arbeiten dürften und von denen kam der Verweis auf den 17jährigen Profispieler. Im Lauf des Vorverfahrens wurde die Frage, ob es sich dabei um Arbeit handele, inzwischen eindeutig bejaht.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • faeka,


    wenn die Italiener für die Rennen in Italien ihre 250er-Zweitakter ein Mindestgewicht von 120 kg festlegen und Du kommst als Deutscher mit einer den hiesigen Bestimmungen entsprechenden 100 kg-Maschine, dann musst Du halt 20 kg dranschrauben oder Du darfst nicht starten, so einfach ist das!


    Und es ist in gewissen Kulturkreisen unseres schönen Planeten üblich, kleine Mädchen sehr früh zu verheiraten, da können wir uns auch nicht hinstellen und uns auf unsere hiesigen Gesetze beruifen.


    Racepa