Gabelfedern wechseln bei der 22er

  • Moin moin,
    wollte heute meine Gabelfedern wechseln. Muss irgenwas bestimmtes beachten? Hab leider nur das WHB der 21 er. Da die ja keine up side down Gabel verbaut hat kann ich da leider nichts mit anfangen.
    Habe leider schon den ersten Fehler gemacht und beim Ausbau der Gabelholme vergessen den Überstand aus der oberen Gabelbrücke zu messen. :nixweiss: Weiß einer das Originalmaß?


    Gruß
    René

  • Hab jetzt die Federn getauscht und neues Gabelöl drauf gemacht. Allerdings ist ein Gabelholm weicher wie der andere.
    Habe die Holme beide entlüftet und gleichviel Öl drauf gemacht selbes Luftmaß usw. also bei deiden Holmen das selbe gemacht.
    Wie kann das sein?


    Gruß
    René

  • Hast du nur die Federn getauscht oder auch das innenleben gereinigt?

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Was verstehst du unter reinigen? Habe die Holme nicht mit Petrolium ausgewaschen lediglich das Innenleben mit Druckluft abgepustet.

  • Es ist manchmal beeindruckend wieviel Abrieb sich in so einer Gabel ansammelt.
    Ich hatte mal denn Fall das etwas Abrieb einige Bohrungen zugesetzt hat.
    War allerdings bei einem Motorrad das sehr lange gestanden hatte.
    Sonst könnt ich mir noch vorstellen das du einen unterschiedlichen Verschleiß an den Führungen hast.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Hallo,


    eigentlich sind die Gabeln als robust bekannt. Was hast Du denn für Federn eingebaut?


    Dämpferöl gehört 429ml in jeden Holm. Kann mir beim Einfedern von Hand nur vorstellen, das die Federn unterschiedlich hart sind, denn der Dämpfer wirkt ja abhängig von der Ein- und Ausfedergeschwindigkeit. Eine Möglichkeit wäre noch, das die dünnen Aluzapfen von einem der Verstellringe abgebrochen sind, dann hast Du trotz Vorspannung keinen Druck auf der Feder.


    Die Holme mach an der Oberkante bündig mit der Gabelbrille, so ist es original.

  • Besten dank. Habe Hyperpro Federn verbaut. Mal gucken vielleicht geb ich die Gabel mal zum Fachmann das der da mal drüber bzw. rein guckt.

  • Hallo,


    dass sich beide Holme *etwas* unterschiedlich anfühlen würde ich als normal empfinden. Du merkst ja auch die Dämpfung und da hängts halt davon ab wieviel Öl irgendwo durchpfeift. Im Betrieb sollte das nicht relevant sein, dann gehen ja die Shims auf. Ausserdem ist das mit beide Holme gleich sein müssen eh so ne Sache, schau Dir mal die RS250 >98 Gabel an... :nuts:


    Generell sollte man aber nicht nach Füllmenge gehen, sondern nach FüllSTAND. Ich habs einmal ohne Federn eingestellt und dann mit Federn gemessen. Also einfach oben den Stopfen raus, ganz einfedern und messen wieviel das Öl unterhalb der Oberkante steht. Bei meinen Federn hab ich dann ~70mm.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller