Klassik 2-Takt Cup 2011

  • Zitat

    Original von Hans


    versteh nicht warum man heute noch auf Flugplätzen fahren muss?


    Weil die Rennstrecken terminlich voll und/oder zu teuer sind. Außerdem macht's Laune.


    Zitat

    Original von Hans
    nur weil´s früher auch so war?
    fahr ich lieber gar nicht als sowas!


    Das ist dein gutes Recht.


    Zitat

    Original von Hans
    hab grad bemerkt, daß der Red-Bull-Ring Oldtimer GP am selben WE ist wie der Schleizer GP !


    GP - naja. :nuts: "Großer Preis" bezieht sich hier lediglich auf's Start- und in Schleiz auch auf's Eintrittsgeld.


    Zitat

    Original von Hans
    PS: hab nä. Jahr noch ein paar Termine frei,
    wenn jemand z.B. eine 250/350er übrig hat uns sie mir hinstellt, dann würd ichs auf eine Rundstrecke schon mal wieder mit einem 2t versuchen :winking_face:


    Wenn Du Dir eine kaufst, gewöhnst Du Dich an die Preise. :face_with_tongue:


    Eine RGV oder RD ist übrigens startberechtigt, also am Einstiegspreis dürfte es nicht scheitern. Wer das nicht aufbringen kann, was an Aufwand für so ein Motorrad erforderlich ist, der ist sicher besser mit einem anderen Hobby beraten.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    Original von kawanova


    Weil die Rennstrecken terminlich voll und/oder zu teuer sind. Außerdem macht's Laune.


    eben Geschmackssache
    evtl. muss man früher schon sowas gefahren sein damit einem sowas Laune macht :nixweiss:


    Zitat

    Original von kawanova
    Wenn Du Dir eine kaufst, gewöhnst Du Dich an die Preise. :face_with_tongue:
    Eine RGV oder RD ist übrigens startberechtigt, also am Einstiegspreis dürfte es nicht scheitern. Wer das nicht aufbringen kann, was an Aufwand für so ein Motorrad erforderlich ist, der ist sicher besser mit einem anderen Hobby beraten.


    na dann fahr ich besser weiter nur mit meinem "anderen Hobby" :D :winking_face:

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • in wieweit gibts bei solchen Klassikveranstaltungen eigentlich noch weitere auswahlkriterien der Mopeds? Der Rahmen von meinem Umbau ist zwar 1989 und der Motor 1986 aber wirklich alt sieht der Umbau meines erachtens nicht aus. Wenn ich mir die ganzen Bilder von den letzten jahren anschau sieht man da eigentlich nur Mopeds die grob geschätzt nochmal ca 5-10 jahre mehr auf dem Buckel haben :nixweiss:

  • Das passt schon so, F41TH. Deadline ist für die 125er 1990, für ältere Modelle gibt es gestaffelte Sonderwertungen.

  • Gut dann werde ich über die paar Wintermonate die übrig bleiben noch 'n bisschen Alu verbraten, evtl wird die Kiste ja rechtzeitig fertig dass ich mal bei nem Lauf mitfahren kann :)

  • Zitat

    Original von kawanova
    Hast ja noch 7 Monate Zeit bis zum ersten Lauf in Walldürn.


    Wird wohl eher was für gut betuchte Frührentner.Von Dahlem gehts zum A1-Ring.Von Berlin direkt nach OSL.Wieder 2Wochen Urlaub die nicht machbar sind.7 Veranstaltungen sind fix ,eine 8te kommt vielleicht noch-am besten in Schweden oder Übersee.Da bin ich mit der Honda RS500 finanziell und ersatzteilemässig überfordert. 3 Rennen im 2T-Klassik - Cup ( A1-Dahlem-Metz und Berlin werden es nicht sein)und noch 3 andere schöne Rennen werd ich mir aussuchen.Die IGK gibts ja auch noch.

    Einmal editiert, zuletzt von rs500r ()

  • Eigentlich kannst Du froh sein, dass Manfred die 500er/750er überhaupt ausschreibt. Rein vom kaufmännischen Standpunkt aus betrachtet, wäre er besser dran, wenn er nur die 250er und 350er veranstalten würde, die dann zusammen in einem Lauf fahren. So wie Eric Saul das mit seiner ICGP macht.

  • Zitat

    Original von kawanova
    Eigentlich kannst Du froh sein, dass Manfred die 500er/750er überhaupt ausschreibt. Rein vom kaufmännischen Standpunkt aus betrachtet, wäre er besser dran, wenn er nur die 250er und 350er veranstalten würde, die dann zusammen in einem Lauf fahren. So wie Eric Saul das mit seiner ICGP macht.



    Keine Bange , vor dem was der Manfred John da leistet habe ich grossen Respekt.
    Wahrscheinlich mehr als die meisten anderen .Ich bin letztes Jahr alle Läufe gefahren damit die Teilnehmerzahl nicht allzuweit in den Keller ging.Trotzdem muss ich ja nicht mit allem Einverstanden sein.Und wenn keine 500er Klasse ausgeschrieben werden würde bleibt die Honda eben stehen. Geht für mich die Welt auch nicht unter.Es würde mir auch nichts ausmachen mit eine TZ350 zu fahren. Wäre von den Kosten und die Ersatzteileversorgung eh sinnvoller.

    Einmal editiert, zuletzt von rs500r ()