Klassik 2-Takt Cup 2011

  • Scheck?

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • sieht aus als gibt ne Klasse in der ich mit meiner 125er sogar mitfahren darf. Mal sehen obs 2011 was wird die kiste mal artgerecht zu bewegen.

  • Naja , Klaus Schreiner stellt sich stur und will das Klassik-Zweitakt-Reglement für Schleiz nicht akzeptieren.




    Warum??? Weshalb ???

  • Naja, heuer war's ja recht großzügig, Wittig fur mit einer 89er TZ, ein anderer Spezi mit einer 93er oder 95er. Ein weiterer Kanditat war mit irgend so einer zusammengepfrimelten 125er Serienmöhre dabei, die vom Hubraum her nicht gepasst hat und von Dir 4 oder 5 mal überrundet wurde. Da die Klasse offiziell bis BJ 1985 ausgeschrieben war, haben natürlich ein paar gemault. Vor allem M.W aus B., wobei der eigentlich mit seinen 93er Zylindern und einem Fahrwerk, das 1986 konstruiert und 87 erstmals eingesetzt wurde, ruhig sein müsste. Andere, mit reglementkonformen Motorrädern wurden abgelehnt, weil das Feld voll war. Da scheint es einige böse e-mails gegeben zu haben, so dass Klaus Schreiner jetzt rigoros auf dieser, von ihm unverständlicherweise festgelegten, Baujahrgrenze besteht. 1985 ist an sich blödsinnig, weil die TZ Membraner 85 kamen und die Grenzen dann zumindest zur 1RK und 2KM, fließend werden. Was natürlich außerdem nicht passt, ist diese Schleizer Spezialregelung, alle Hubraumklassen zusammen fahren zu lassen, So was mag bei der IGK noch angehen, aber da im Klassik Zweitakt Cup alle Hubraumklassen ausgeschrieben sind, bedeutet das, dass 50er zusammen mit 500er und 750er unterwegs wären. Erschwerend kommt hinzu, dass das Streckenabnahmeprotokoll max. 44 Starter erlaubt. Das sollte, wenn die Interessenten, die sich bislang meldeten, tatsächlich nennen, bereits mit den 250ern und 350ern locker voll werden. Wahrscheinlich werden die Großen 2011 zusammen mit den 250ern fahren und die 350er separat. Wie es aktuell mit den Kleinen, also 50/80/125 aussieht weiß ich nicht, aber wenn Martin Stehouwer seine Truppe anbringt, sind das alleine schon knapp 50 Mann.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    Original von rs500r
    ..... Klaus Schreiner stellt sich stur ....


    Zitat

    Original von kawanova
    .... diese Schleizer Spezialregelung...


    tja, die Schleizer kochen mehr und mehr konsequent ihre eigene Suppe
    manchmal ist das erfolgreich, z.B. Gespanne, aber in anderen Bereichen immer öfter etwas unverständlich :nixweiss:


    so wurde z.B. durch eine kurzfristige Terminverschiebung des Classic-Grand-Prix 2011 das komplette Grab-the-Flag Starterfeld mit jährlich ca. 150 Fahrern rausgekegelt! :winking_face_with_tongue: :mecker:
    Gleichzeitig starten die Schleizer eine eigene neue 4t-Serie (BOT)


    Durch die eigene Strecke sitzen sie natürlich am längeren Hebel,
    mal sehen wo das hinführt!?


    PS: Schleiz ist eigentlich meine Lieblingsstrecke.....

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Was nützt die schönste Strecke, wenn die Administration die Bodenhaftung verliert?


    Lassen wir mal die Kirche im Dorf: letztlich ist es eine Landstraße mit einer Infrastruktur (Fahrerlager, sanitäre Anlagen) auf dem Stand der 70er Jahre. Sie langen aber beim Nenngeld genau so herzhaft zu, wie eine permanente Rennstrecke mit aktueller Top - Ausstattung. Das ist ungefähr so, als würde eine Wurstbude die gleichen Preise aufrufen, wie ein Restaurant mit Michelin Stern. Auch wenn die Currywurst legendär sein mag, rechtfertigt das den Preis imho nicht.


    Schreiner ist nun mal Gespannfan, Grimm will unbedingt Autos dabei haben, koste es was es wolle. Irgend etwas fällt dann 'runter, jetzt eben die GtF und die Klassik Zweitakt. Ich hätte ehrlich gesagt ohnehin keinen Bock gehabt, dort 190,00 Teuronen abzudrücken und dafür weniger als eine Stunde Fahrzeit zu bekommen. In meinen Augen steht das in keinem akzeptablen Verhältnis mehr. Da ist nur noch der VFV in Hockenheim teuerer.


    Ursprünglich sollte die "BOT" ja ein BMW Kaczor Cup werden, aber dann war es quantitaiv doch etwas mau. Ich weiß zwar nicht, weshalb man für diese komischen umgepfrimelten Serien - Stoßstangeneisen einen speziellen Cup braucht, aber das geht sicher über die Schiene der berühmt berüchtigten Schleiz - Seilschaften.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()


  • versteh nicht warum man heute noch auf Flugplätzen fahren muss?
    nur weil´s früher auch so war?
    fahr ich lieber gar nicht als sowas!


    hab grad bemerkt, daß der Red-Bull-Ring Oldtimer GP am selben WE ist wie der Schleizer GP !


    PS: hab nä. Jahr noch ein paar Termine frei,
    wenn jemand z.B. eine 250/350er übrig hat uns sie mir hinstellt, dann würd ichs auf eine Rundstrecke schon mal wieder mit einem 2t versuchen :winking_face:

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!