koso keine drehzahl ?

  • hello gemeinde
    ich hab mir für meine aprilia rs 250 bj 96 ein koso cockpit db-o2r gegönnt
    jetzt hab ich das problem das ich den drehzahlmesser nicht angeschlossen bekomme gibts hier vieleicht jemanden der so ein koso schonmal an einer rs 250 angeschlossen hat ?



    http://kosoeurope.com/shop/pro…455c7a85d71d5fda0e8b107cf

    Hör mal, es gibt noch ein Leben außerhalb des Internets!
    Echt? Gib mir mal den Link ...

  • serv,


    ich habe das rx2 an der rgv, was ist den das problem.
    bitte per pn.


    gruß
    dirk

    Zweitaktfahrer sind die besseren Menschen :daumenhoch


    Verkaufe RGV SP Teile, einfach anfragen.

  • gibts fuer den RS tank eigentlich nen tanksensor zum nachrüsten ??? (anderer benzinhahn mit sensor o.ae. ) ?

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

  • Nein, leider nich.
    Mann kann sich aber auch was selbst bauen, ist nicht all zu schwierig.
    Dafür muss man aber geschickt mit GFK oder Carbonfaser umgehen können und sich mit Harzen auskennen die Benzinbeständig sind.
    ALs sensor kann man den gleichen sensor wie beim Öltank verwenden wenn das Cockpit die möglichkeit gibt zu speichern bei welchem signal das Voll und das Leer ist.
    Oder man kann einen Sensor aus anderen Motorrädern wie z.B. die Cagiva Mito Ev nehmen.
    Hatte auch öfters mit diesem gedanken gespielt da es auf der Strasse von großer Hilfe wäre.
    Auf der rennstrecke ist das nur zusätzliches Gewicht und Fehlerquelle.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • inwiefern passen eigentlich die sensoren z.b. wassertemp der rs250 ?? brauch ich da einen koso eigenen ???


    wie verhaelt es sich mit blinker usw. muessen da die "signale " angepasst werden ?


    geschwindigkeit der ld01 ... gibts da einen umsetzer von der mechanischen welle auf koso???


    ein rx1n wuerde mir sooo gut gefallen :winking_face:

    Glücklicher Zweitakt Besitzer!

  • bei meinem koso waren temp. sensoren dabei, da sie die gleichen ausmaße wie der org. sensor hatten, konnte man sie ohne weiteres austauschen
    alles andere ließ sich auch ohne weiteres anschließen, einzig der ölstandssensor, musste umgetüddelt werden, da er org. + frei gibt und das koso nur mit - angesteuert werden kann




    ist das drehzahlproblem denn nun gelöst???
    ich weiss nämlich, das es bei den kosos ab und an probleme mit dem dzm gab,
    welche serien alle betroffen sind, weis ich aber nicht

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()